Information about Geographical term dodis.ch/G83

Image
Basle
Basel
Bâle
Basilea
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.199365236pdfLetterSwiss financial market Pour le secteur bancaire suisse, parvenir à la libre négociabilité des parts de fonds de placement suisses dans la Communauté est une nécessité vitale. Il faut éviter également la discrimination des...
fr
13.4.199365436pdfLetterBanking secrecy L'ASB veut s'assurer que la collboration international renforcée en matière financière ne conduise pas à un chevauchement juridique. Les atteintes abusives au secret bancaire doivent en particulier...
fr
31.5.199365413pdfLetterAir traffic Der VR-Delegierte der Crossair, Moriz Suter, präsentiert Bundespräsident Ogi ein Alternativkonzept zum Projekt Alcazar. PHOENIX verfolgt eine Marktsegmentierung mit zwei schweizerischen...
de
15.6.199364655pdfLetterSwiss financial market Pour l'ASB, le rapprochement de la Suisse avec la Communauté européenne reste primordial. En effet, si la Suisse veut rester une place financière importante, elle doit avoir accès sans discrimination...
fr
7.199364880pdfReportTC: Education and scholarships Darlegungen zur Notwendigkeit der Forschungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern und zu den Zielen, Grundsätzen und Massnahmen des vorgeschlagenen schweizerischen Konzepts.
ml
200415467Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Geleitwort, Thomas Kessler
Vorwort, René Rhinow
Einleitung und Texte zur Ausstelllung, Helena Fanyar Becker
Humanitäre Ideale um Test des historischen...
de
200830090Bibliographical referenceGhana (Economy) cf.
Wie kommt ein Land, das nie eine Kolonialmacht war, zu einem nationalen Erkennungszeichen, das aus Kakao hergestellt wird? Am Fallbeispiel der Basler Handelsgesellschaft (BHG)...
de

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.196531397pdfLetterDiplomacy of official visits
Volume
Der schweizerische Bundespräsident stattet aufgrund der Regierungsstruktur keine Staatsbesuche ab und nicht weil es per Gesetz verboten ist. Allerdings machen die Bundesräte Arbeitsbesuche im Ausland.
de
24.5.196631889pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Nach den derzeit bestehenden Vereinbarungen, haben von den amerikanischen Behörden zum Militärdienst aufgebotene Schweizerbürger die Möglichkeit, sich diesem zu entziehen, wenn sie sich rechtzeitig...
de
2.6.196631771pdfLetterGhana (General) Ghana interessiert sich für allfällige Bankkonten N'Krumahs in der Schweiz. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob der ghanaischen Regierung die gültige Rechtslage zu erklären sei, um sie so "vor...
de
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
11.1.196832484pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Zustellung der Mitteilung über das Verfahren der EG-Kommission gegen Basler Chemiefirmen durch die Post Schweizer Recht verletzt, wird aufgrund von integrationspolitischen Überlegungen auf...
de
29.1.196833700pdfLetterFlight capital In Kreisen der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nimmt die Kritik am schweizerischen Bankenwesen zu, insb. deren Tätigkeiten auf dem amerikanischen Wertschriftenmarkt und die Praktiken zur...
de
29.2.196832424pdfLetterImport Aperçu des restrictions suisses à l'importation. Pour toute marchandise en provenance de Rhodésie, un permis d'importation est obligatoire. Aucun accord de paiement n'existe en outre entre la Suisse...
fr
14.6.196848501pdfTelexPolitical speeches by foreigners Die geplante Veranstaltung der POCH in Basel wird durch die Anwesenheit von Cohn-Bendit zu einem Politikum. Es wäre unangemessen, wenn sich der Bundesrat damit befassen müsste. Zudem ist für die...
de
25.11.196932446pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Gouverneur der Bank of England, L. O'Brien beschwert sich beim Präsidenten der Nationalbank, E. Stopper, darüber, dass einzelne schweizerische Banken Hand zur Kapitalflucht aus dem Sterlinggebiet...
de
27.1.197035484pdfLetterPolicy of asylum Die Erkundigungen von H. Arendt betr. möglicher Niederlassung in der Schweiz werden mit Freude zur Kenntnis genommen. Die Unterstützung des Niederlassungsgesuchs durch die Basler Universität wäre...
de

Documents mentioning this place (1803 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.199158457pdfTableConfidence and Security-Building Measures (CSBM) First annual exchang of schematic information on the military forces of Switzerland to the CSCE participating states, based on the Vienna Document 1990 on Confidence- and Security-Building Measures.
en
8.4.199160225pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Das Abgas-Plafonnierungsmodell der EG weist Schwachstellen auf. Das Oeko-Punktesystem könnte zusätzlichen Verkehr auslösen, was zu Kapazitätsproblem führen würde.
de
17.4.199157818pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Un crédit non-remboursable de 15 mio. de CHF est accordé au Rwanda pour le financement d'un projet d'infrastructure routier en collaboration avec l'Association internationale de développement. Malgré...
fr
22.4.199158626pdfMemoSlovenia (General) L'entretien informel du Secrétaire d'État Blankart avec le vice-premier ministre Mincinger, le ministre des finance Kranjec et le gouverneur de la Banque nationale slovène Arhar à Bâle le 12.4.1991...
fr
29.4.199158813pdfMemoWatch industry La Fédération horlogère suisse, soutenue par ses voisines allemandes et françaises, juge que la nouvelle règlementation de Hong-Kong permet un usage abusif de l'appellation «Swiss made».
fr
8.5.199157198pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse présentera à l'Assemblée parlementaire du Conseil de l'Europe, en vue d'élection d'un membre de la Cour européenne des droits de l'homme, une liste de trois candidats. Les trois candidats en...
fr
8.5.199156552pdfMinutes of the Federal CouncilIvory Coast (Economy) L'accord entre la Confédération suisse et la Côte d’Ivoire sur un financement mixte de 34 mio. CHF est approuvé. Il est destiné à la réalisation d’un projet de renouvellement de centrales...
de
3.6.199157416pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Attraktivität der Schweiz als Asylland soll durch ein Aktionsprogramm im Asylbereich 1991/1992 vermindert werden. Die Asylverfahren sollen beschleunigt werden, den Asylsuchenden soll ein...
ml
3.6.199162753pdfMinutes of the Federal CouncilParliament Der Bundesrat nimmt trotz der kurzen Zeit, die ihm zur Verfügung stand, Stellung zur angeregten Parlamentsreform.

Darin: Antrag der Bundeskanzlei vom 30.5.1991 (Beilage).
Darin:...
de
6.6.199157422pdfMinutes of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992) Der Abschluss eines Verkehrsabkommens mit der EG wird ohne Gewährung von bestimmten Konzessionen in Bezug auf die 28t-Limite sehr unwahrscheinlich. In der Vernehmlassung werden werden starke Bedenken...
de

Destination of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml