Information about Geographical term dodis.ch/G71

Image
Prague
Prag
Praga
Praha
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.199159976pdfMemoEurope's Organisations Sous l'impulsion de la France et de Mitterrand, les premières assises de la Confédération européenne ont eu lieu à Prague en juin. Ces assises sont un échec dans la mesure où cette nouvelle...
fr
9.8.199160286pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE verabschiedete an seinem Dringlichkeitstreffen einen Appell, den am 6. August vom jugoslawischen Präsidium ausgerufenen Waffenstillstand strikt einzuhalten und...
ml
26.8.199158605pdfMemoCzechoslovakia (General) Die bilaterale Zusammenarbeit, die Entwicklung in der UdSSR und die neue europäische Architektur werden besprochen. In dieser schwierigen Situation wünscht die CSFR, möglichst schnell ins...
de
[10.10.1991 ...]58995pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Bei seinem dritten zusätzlichen Treffen in Prag verabschiedet der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE eine Erklärung zur Lage in Jugoslawien, die umgehend veröffentlicht wird. Darin geben sie wiederholt...
de
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
27.11.199163248pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Le Président Havel a créé un choc psychologique dans le pays par son allocution télévisée inattendue. Il souhaite plus de pouvoir et a adressé un appel direct a ses concitoyens pour qu'ils fassent...
fr
31.1.199263308pdfResolutionOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) During the Prague Meeting, the Ministers of the CSCE member states took decisions in the following areas: human dimension; safeguarding human rights, democracy and the rule of law; economic...
en
26.10.199262418pdfMemoCzechoslovakia (General) Ständeratspräsidentin Meier führte mit Vertretern der tschechischen und slowakischen Republik diverse Gespräche über die Auflösung der Föderation und die Probleme, welche auf die beiden neuen Staaten...
de
9.11.199262390pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Slowaken und Tschechen tragen ein gerüttelt Mass an der Verantwortung des Zerfalls der CSFR, welche eine Geschichte verpasster Gelegenheiten ist. Das ausschlaggebende Moment für den Zerfall liegt im...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de

Documents sent to this place (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
9.12.199158115pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Federal Councillor Felber is convinced that the CSCE structures should remain light and flexible. Switzerland wants to develop the instruments for an effective conflict prevention and supports a...
en
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
30.11.199263037pdfTelexCzechoslovakia (Economy) Die Aufteilung der CSFR bedingt eine Anpassung des Freihandelsabkommens mit der EFTA. Auf nationaler Ebene wird die entsprechende Verordnung angepasst. Das BAWI bittet die Botschaft in Prag bei den...
de
24.12.199262385pdfMemoCzechoslovakia (General) Der Bundesrat hat sich einverstanden erklärt, für die Anerkennung Tschechiens und der Slowakei ein vereinfachtes Vorgehen zu wählen.

Darin: Entwurf der Note der schweizerischen Botschaft an...
de
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr

Documents mentioning this place (687 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197236015pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Japanische, britische und US-Diplomaten äussern sich negativ über den Vorstoss Schwedens und der Schweiz zur Anerkennung der beiden Korea durch die Mitgliedstaaten der NNSC. Jede Einmischung könne...
de
12.10.197235837pdfTelegramDivided states
Volume
Der schwedische Plan einer Anerkennung Nord- und Südkoreas durch die vier Mitglieder der neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand soll, nachdem das DDR-Problem gelöst worden ist,...
de
8.11.197235676pdfMemoCzechoslovakia (Economy)
Volume
Die Tschechoslowakei war der erste Oststaat, mit dem ein Wirtschaftsabkommen gemäss moderner Konzeption geschlossen wurde. Gegenüber Vize-Aussenhandelsminister I. Peter soll betont werden, dass das...
de
28.11.197234370pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das Zustandekommen des Grundvertrags mit der BRD stellt die DDR vor ideologische Probleme, auf die das Regime mit der These vom "sozialistischen Internationalismus" sowie der Stärkung eines...
de
13.12.197234578pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz ist als traditionsreiches Touristenland bekannt und auch immer mehr Schweizer reisen namentlich in die UdSSR. Mit ihrer Stellungnahme zum Traktandum Tourismus an der KSZE sollte die...
de
7.2.197338895pdfMemoDisarmament Historischer Überblick über die Frage des Rückzugs von auf fremden Territorien stationierten Truppen seit Ende des Zweite Weltkriegs. Gegenwärtige Lage und einige Hypothesen zum Beginn der...
de
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml
12.3.197339297pdfMemoNorth Korea (Politics) S. Aström, Generalsekretär des schwedischen Aussenministeriums, erklärt, die Regierung in Stockholm stehe unter starkem parlamentarischem Druck, Pyongyang anzuerkennen. Da die völkerrechtlichen...
de
12.3.197353900pdfReportSweden (Politics) Besprochen wurden die bevorstehende Anerkennung Nordkoreas durch Schweden, die Zusammenarbeit der neutralen Staaten bei den KSZE-Verhandlungen in Helsinki, die MBFR-Abrüstungsverhandlungen der beiden...
de
26.3.197339342pdfLetterCzechoslovakia (General) Der Diplomat J. Rocek wird wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit ausgewiesen. Frage, ob dies vermittels eines Communiqués auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll oder es angezeigt...
de

Destination of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr