Information about Geographical term dodis.ch/G516

Image
New Delhi
Neu Delhi
Nuova Delhi
Delhi
Nouvelle-Delhi
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.2.197548418pdfEnd of mission reportIndia (General) Ausführlicher Bericht über den Stand der schweizerisch-indischen Beziehungen mit Fokus auf Entwicklungszusammenarbeit, Finanzhilfe, industrielle Kooperation sowie den Kontakten des Schweizer...
de
12.3.197540273pdfLetterNepal (General) Der nepalesische König schlägt vor, Nepal zu einem neutralen Staat nach Schweizer Vorbild zu erklären. In der Presse wurde dies als Wunsch zur "einer Schweiz des Ostens" zu werden interpretiert. Dabei...
de
26.7.197540056pdfMemoForeign interests Die Entwicklungen auf dem indischen Subkontinent anfangs der 1970er Jahre hatten zwei Arten humanitärer Probleme zur Folge, die der Gefangenen und die der Versetzung von hunderttausenden von Menschen...
de
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
19.3.197652008pdfMemoIndia (General) Note sur une séance au ministère des finances, qui permet d'avoir une bonne vision d'ensemble des projets en cours en matière d'aide au développement en Inde. Nous trouvons également une liste de...
fr
16.6.197652001pdfTelegramIndia (Politics) Une visite de BBC doit être prévue lors du passage en Suisse du ministre indien de l'industrie. Cela pourrait s'avérer décisif dans l'octroi à l'entreprise suisse d'un gros contrat.
fr
26.8.197652004pdfLetterIndia (Economy) Bei den Verhandlungen für die Errichtung von 500 KW Thermalgrossgeneratoren in Indien befand sich die technisch überlegene BBC in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der deutschen KWU. Letztere erhielt den...
de
15.10.197651996pdfLetterIndia (General) Suite à une étude, il apparaît que les industriels suisses n'entrevoient pas les possibilités offertes par l'Inde et ses plus de 600 millions d'habitants, ou alors qu'ils ne sont pas prêtes à saisir...
fr
21.10.197652009pdfLetterIndia (General) Face à une demande indienne d'augmentation de l'aide au développement, la Suisse prône plutôt de mettre l'accent sur la qualité des projets. L'augmentation de l'aide est également rendu plus difficile...
fr
27.5.197753126pdfMemoTechnical cooperation Review of the ongoing projects, project ideas in the pipeline, new ideas and financial aid in the context of the swiss cooperation activities with Bangladesh.
en

Documents sent to this place (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de
21.9.199261377pdfMemoIndia (General) Die von privaten Kreisen lancierte Initiative zur Einführung eines Kinderschutzlabels für handgeknüpfte Teppiche aus Indien, die für den schweizerischen Markt bestimmt sind, ist zu begrüssen. Mehrere...
de
9.2.199364799pdfTelexSri Lanka (General) Die Schweiz stand in letzter Zeit in negativer Weise in den Schlagzeilen der srilankischen Presse. Der Grund liegt vor allem darin, dass die Schweiz im Zusammenhang mit dem Tod von LTTE-Führer Kittu...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.197340044pdfMemoGood offices Bezüglich Heimschaffung pakistanischer Kriegsgefangenen und deren Angehörigen geht es Bangladesch nicht um ein eigentliches Schutzmachmandat der Schweiz aber um gute Dienste, die sehr breit aufgefasst...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
19.9.197338842pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussionspunkte sind das neue Botschaftsgebäude in Peking, der Weltraumvertrag, das Zusatzprotokoll zur Rheinschifffahrtsakte sowie das Entschädigungsabkommen mit Ungarn. Im Tour d'horizon werden...
ml
28.9.197340046pdfMemoGood offices Le mandat reçu du Pakistan pour la représentation de ses intérêts n'a pas été simple à accomplir en raison des limitations que l'Inde a imposées à la Suisse. Exposé détaillé du rôle de la Suisse et...
fr
1.10.197339413pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices
Volume
Pour faciliter les opérations de rapatriement et d'échange de personnes entre l'Inde, le Pakistan et le Bangladesh, la Suisse met à disposition un réseau de télécommunications et ses représentants...
ml
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
9.10.197340172pdfLetterBangladesh (Economy) Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die...
de
10.10.197340050pdfLetterGood offices Mit relativ geringen Aufwand schafft die Schweiz das "swiss image" in der Region für die nächsten Jahre. Im Gegensatz zu anderen Ländern müssen dabei nicht Millionen in nicht-nachhaltige TZ-Projekte...
de
12.10.197340213pdfMemoTechnical cooperation Indien gehört zu den 12 Schwerpunktländern der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit und erhält von diesen gesamthaft am meisten, pro Kopf aber am wenigsten, finanzielle Mittel. Die...
de
15.10.197339482pdfMemoIndia (General)
Volume
Aperçu des relations bilatérales entre la Suisse et l'Inde en général ainsi que du mandat de puissance protectrice de la Suisse pendant le conflit indo-pakistanais et de la coopération au...
ml

Destination of copy (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197440280pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die erfolgreiche Unterzeichnung eines Finanzhilfekreditvertrags zwischen der Schweiz und Nepal für den Bau einer Strasse in Ostnepal.
de
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
21.8.197540194pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Coup in Bangladesch ist bei näherer Betrachtung nicht als solcher zu werten, da der grösste Teil der Regierung weiterhin die Geschicke des Landes leitet. Das Volk blieb ruhig, die...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
5.12.197540203pdfMemoIndia (Politics) Der Besuch des indischen Botschafters dient zur Diskussion verschiedener bilateraler Probleme und aussenpolitischen Fragen. Die indischen Bemühungen, schweizerische Journalisten die Berichterstattung...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr