Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.8.191443292pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Conversation avec Hindenburg sur les relations de l’Allemagne avec la France et l’Italie. Ses considérations sur le respect de la neutralité de la Belgique et des Pays-Bas par l’Allemagne....
fr
8.8.191443297pdfLetterItaly (General)
Volume
Facilités accordées par l’Italie pour l’exportation de marchandises destinées à la Suisse.
fr
20.8.191443313pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Entretien avec de Martino sur la rumeur selon laquelle il y aurait une alliance secrète austro-suisse. Paulucci désirerait obtenir une déclaration de la part de l’Italie et de la Suisse.
fr
20.9.191443325pdfLetterItaly (General)
Volume
Selon le Consulat de Suisse à Milan, des mesures militaires ont été prises sur la frontière du canton du Tessin.
fr
24.10.191443336pdfLetterItaly (General)
Volume
Tant au Département des Douanes qu’au Ministère des Affaires étrangères, on affirme que l’Italie veut maintenir des relations commerciales avec la Suisse et que c’est la Grande-Bretagne qui réclame la...
fr
14.11.191443350pdfNoteItaly (General)
Volume
L’Italie déclare que les échanges commerciaux continueront d’être régis par le traité de 1904. Elle demande à la Suisse de prescrire des mesures de prudence pour empêcher la détention et la...
fr
20.12.191443358pdfLetterItaly (General)
Volume
Démarche de la Légation de Suisse auprès de l’Ambassadeur de Grande-Bretagne et de Manzoni pour obtenir l’acheminement des marchandises destinées à la Suisse.
fr
17.5.191559332pdfLetterForeign interests Le principe est que les intérêts de la Suisse ne doivent jamais être subordonnés à des intérêts étrangers, quels qu'ils soient.

Également: Arrangement entre l'Italie et l'Allemagne...
fr
29.5.191559335pdfLetterForeign interests Das Aufziehen der Schweizer Flagge auf den unter schweizerischem Schutz unterstellten Gebäuden in Italien soll unterlassen werden. Für die an Deutsche auszustellende Pässe müssen genau überprüft...
de
20.3.191859345pdfLetterForeign interests Die schweizerische und fremde Interessen sollen möglichst zentralisiert vom Missionschef geleitet werden. Auch die Korrespondenzen müssen dem Missionschef zur Kontrolle vorgelegt werden. Auf die...
de

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
30.6.197237037pdfLetterItaly (Politics) Secondo la Svizzera, l'Italia cerca di far dipendere la conclusione dell'accordo tra Svizzera e CEE dalla questione dei lavoratori italiani in Svizzera. Questo sarebbe contrario all'Accordo del...
it

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.2.198761324pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Le Conseil fédéral doit se déterminer sur les options à suivre face à la menace de l'Italie de frapper du diritto fisso les transporteurs suisses si la Confédération ne fait pas une concession dans le...
ns
9.3.198766433pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Teil I/Partie I
- Seminar «Die Stellung der Schweiz in Europa»
- Besuch von General Vernon Walters
- Visite en Suisse du Ministre brésilien des finances Funaro

Teil II/Partie...
ml
16.3.198766435pdfWeekly telexAustria (Politics) Teil I/Partie I
- Gespräche zwischen Bundespräsident Aubert und dem österreichischen Vizekanzler und Aussenminister Alois Mock, 13.3.1987
- Besuch der schwedischen Aussenministerin, Anita...
ml
4.5.198766499pdfWeekly telexAlgeria (General) Teil I/Partie I
- Visite à Berne du Secrétaire général du MAE de la République Algérienne démocratique et populaire, M. Smail Hamdani
- Besuch ECE-Exekutivsekretär Hinteregger in Bern
-...
ml
[26.6.1987]59969pdfAddress / TalkJapan (Economy) Das japanische Wirtschaftsverständnis stellt die westlichen Handelspartner vor Herausforderungen, stimuliert aber auch deren Anpassungs- und Innovationskraft.

Darin: Schreiben von S....
de
1.7.198758058pdfEnd of mission reportItaly (General) L'Ambassadeur Bodmer tire un court bilan positif de sa mission de cinq ans en tant que diplomate suisse à Rome. Les écueils initiaux, liés notamment au regroupement familial, ont rapidement été...
fr
27.7.198766582pdfWeekly telexTerrorism Teil I/Partie I
- Erfolgreiche Beendigung der Flugzeugentführung in Genf
- Gespräche von Botschafter de Pury in den USA

Teil II/Partie II
- UNCTAD VII
ml
3.8.198766585pdfWeekly telexUNO (principal organs) Kein Teil I/Pas de partie I

Teil II/Partie II
- Abschluss der UNCTAD VII
- Schwerverkehr: Gespräch Botschafter Lévy in Rom und Paris
ml
2.11.198766630pdfWeekly telexLiechtenstein (General) Teil I/Partie I
- Besuch des Regierungschefs des Fürstentums Liechtenstein, Hans Brunhart, bei Bundespräsident Aubert vom 29.10.1987
- Besuch von Botschafter Ruegg in Vietnam und Thailand
ml
4.11.198756877pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation suisse pour la 24e session de la FAO. Tour d'horizon des sujets à traiter avec notamment la proposition de créer des groupes d'experts afin de procéder à un examen...
fr

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.197649207pdfMemoMalta (Economy) Der maltesische Landwirtschaftsminister A. Micallif möchte eine Hilfeleistung von der Schweiz auf dem Gebiet der Viehzucht, worauf die Schweiz skeptisch reagiert. Auflistung aller Gründe, die dagegen...
de
7.10.197648158pdfLetterSeveso Disaster (1976) Nel contesto del disastro di Seveso, risposta del Presidente della Regione Lombardia a Francesca Pometta a proposito della costruzione di una scuola materna nel comune di Seveso. Viene menzionata una...
it
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr