Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
de
7.3.196850607pdfLetter1968
Volume
Le désarroi qui pousse les étudiants à manifester participe du désir d’ébranler les colonnes du temple de la société italienne en général et du système éducatif en particulier. Les différents acteurs...
fr
6.6.196850669pdfPolitical report1968 Aucun vainqueur clair ne ressort des élections, ce qui conduit à une situation de flottement général pour le pays car il est privé de gouvernement. De ceci découle que le Ministère des affaires...
fr
18.6.196850670pdfPolitical report1968 Explications détaillées sur les raisons qui font que l'Allemagne est beaucoup plus sujette à un risque de contagion des événements en France que l'Italie, "psychologiquement pas mûre" pour ce type...
fr
21.11.196850671pdfLetter1968 Réflexions sur la crise gouvernementale ouverte par la démission du gouvernement démocrate-chrétien qui fait entrer l'Italie dans une période de transition qui pourrait pousser à la convocation...
fr
5.12.196850673pdfLetter1968 Description de la situation instable dans l'ensemble de la société italienne, chaos et désordre reflétant la crise de pouvoir et d'autorité qui frappe tout le pays, le pouvoir étant incertain voire...
fr
27.2.196932639pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Entretien de l'Ambassadeur de Suisse à Rome, J. de Rham, avec le Sous-Secrétaire d'Etat italien en charge de l'émigration, M. Pedini, sur les problèmes politiques que soulève pour le gouvernement...
fr
2.10.196932836pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism La presse italienne a souligné, à plusieurs reprises, la xénophobie latente de nombreux Suisses et a mentionné la position du gouvernement suisse.
fr
5.3.197036257pdfLetterItaly (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Italie, J. de Rham, relate l'opinion de l'ancien Ambassadeur d'Italie à Berne, M. Coppini. Ce dernier, favorable aux relations italo-suisses, constate leur détérioration en...
fr
23.3.197036040pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Indépendamment du résultat de l'initiative Schwarzenbach, la Suisse pourrait perdre en attractivité en tant que pays d'accueil d'immigrés italiens au profit d'autres pays.
fr

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
de
16.7.199054662pdfTelegramAfghanistan (Politics) Lehner informe Jacobi, en visite à Rome, de la situation de Zaher Shah avant la rencontre secrète entre les deux hommes à Rome le lendemain.
fr
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
25.9.199160034pdfMemoUNO – General Allgemein gültige Verhaltensregeln bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder aufzustellen, ist in Anbetracht der Diversität der schweizerischen Interessenlage in den jeweiligen UNO-Teilorganisationen...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
8.11.199160315pdfMemoMultilateral relations Die Schweiz sollte sich bezüglich der Reintegration Südafrikas in die FAO nicht unnötig exponieren und sich ihre Haltung an der Mehrheit der westlichen Staaten richten. Der Beitritt der EG zur FAO ist...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.187742092pdfReportTransit and transport
Volume
Deutschland ist bereit, an einer Konferenz zur Besprechung von Massnahmen zur Sanierung des Gotthardunternehmens teilzunehmen, will jedoch noch den Entscheid Italiens abwarten.


de
17.4.187742093pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport
Volume
Der Deutsche Gesandte hat vertraulich mitgeteilt, seine Regierung sei an einer Sanierung der Gotthardbahngesellschaft interessiert.


de
29.4.187742095pdfLetterTransit and transport
Volume
Weil ein Verzicht auf die Zufahrtslinien den Rückzug der Kantonssubventionen zur Folge hätte, sind die deutschen Vorschläge zur Sanierung des Gotthardbahnunternehmens unannehmbar.


fr
18.5.187742096pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport
Volume
Der Bundesrat legt, nachdem nun auch die italienische Zustimmung vorliegt, das Datum der Konferenz zur Rekonstruktion der Gotthardbahngesellschaft auf den 28.5.1877 fest.


de
25.6.187742098pdfReportTransit and transport
Volume
Staatssekretär Bülow hat Roth den Bescheid gegeben, dass Deutschland die Beschlüsse der Luzerner Konferenz zur Sanierung der Gotthardbahn ratifizieren wird. Staatskrise in Frankreich.


de
5.4.187842108pdfMinutes of the Federal CouncilReligious questions
Volume
Auf Drängen des Gesandten Kern in Paris wird Papst Leo XIII. zu seiner Wahl gratuliert.


de
16.11.187842119pdfLetterDiocesan issue (1857–1884)
Volume
Den Gesandten wird mitgeteilt, dass entgegen umlaufender Gerüchte keine Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Kurie stattfinden. Der Gesandte in Rom soll zudem abklären, woher diese Gerüchte...
fr
29.11.187842121pdfReportPolicy of asylum
Volume
Roth hat, jedenfalls bis jetzt, noch keine Kenntnis von Unterredungen zwischen den europäischen Mächten über ein Vorgehen gegen die Schweiz wegen ihrer zu largen Handhabung der Asylrechtspolitik. Er...
de
11.12.187842128pdfReportPress and media
Volume
Roth hat Bülow versichert, der Bundesrat werde alles tun, um der deutschen Regierung in bezug auf die Überwachung der Fremden entgegenzukommen. Schritte gegen die «Avant-garde» stünden seiner Ansicht...
de
13.12.187842129pdfCircularPress and media
Volume
Der Bundesrat teilt den Gesandten mit, dass die «Avant-garde» verboten worden ist und betont, dass dies ohne Druck von aussen geschehen sei.


fr

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de