Information about Geographical term dodis.ch/G35

Image
Tokyo
Tokio
東京
Yedo (...1868)
江戸 (...1868)
Edo (...1868)
Toquio
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.199261078pdfMemoJapan (Economy) Die EMS Chemie AG hat in Japan eben ein Joint Venture eingeweiht, für welches beträchtliche Investitionen getätigt wurden. Obwohl 2/3 des produzierten Laurolactams nach Europa verschifft werden,...
de
23.6.199262221pdfMemoCambodia (General) La contribution de la Suisse au problème cambodgien reste en deçà des efforts faits par des pays similaires. L’image de la Suisse dans la communauté internationale gagnerait à participer plus...
fr
25.6.199261079pdfTelexJapan (Economy) Die Bedeutung der Schlüsselministerien hat in Japan in den letzten zwei Jahren deutlich abgenommen. Vieles hängt bei den MITI-Ministern von der Stellung innerhalb der Partei ab, ebenfalls zählt das...
de
24.7.199263378pdfMemoJapan (General) Zwischen den Postdiensten Japans und der Schweiz bahnt sich eine neue Form der Zusammenarbeit an, die gestatten soll, mit Hilfe elektronischer Mittel den Verbleib von Eilsendungen leichter als bisher...
ml
[13.10.1992]62225pdfReportJapan (General) Vice-President Ogi and Prime Minister Miyazawa had a discussion on the EEC and EC accession, the ratification of the Maastricht Treaty and the general trends in Europe as well as the state of...
en
5.3.199364585pdfEnd of mission reportJapan (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan sind im Grossen und Ganzen freundschaftlich, zumal die meisten Japaner eine Vorstellung von der Schweiz haben, die den positiven Klischees,...
de
17.9.199364819pdfTelexScience La mise en place d'une table ronde permettrait de créer une synergie entre toutes les activités scientifiques suisses au Japon. Cela renforcerait la position suisse dans ce domaine.
fr
4.10.199365423pdfMemoJapan (Economy) Überblick über die rücklaufige Entwicklung des bilateralen Handelsaustauschs mit Japan, die Luftverkehrsbeziehungen, Fragen der Finanzdienstleistungen, des Marktzutritts im Güterbereich, des Geistigen...
de
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml

Documents sent to this place (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
13.7.199056201pdfTelegramGood offices Die Schweiz versucht im Auftrag des japanischen Aussenministeriums den Kontakt der Familien zu zwei japanischen Gefangenen in Nordkorea herzustellen. Im Rahmen der Guten Dienste könnte auch über eine...
de
23.7.199060143pdfLetterIntellectual property and Patents Das Patentamt bittet die schweizerische Botschaft in Tokio die Käseunion bei ihrem Vorgehen gegen japanische Käseproduzenten zu unterstützen. Dies könnte durch eine Intervention bei den japanischen...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
27.11.199054830pdfLetterJapan (General) La présence d’un membre du Conseil fédéral au cérémonial impérial à Tokyo était dûment portée au crédit des relations bilatérales entre la Suisse et le Japon.
fr

Documents mentioning this place (782 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.198560160pdfCircularAsia BAWI-Direktor Sommaruga berichtet von seiner Reise in den fernen Osten und nach Südostasien. Er rechtfertigt seine längere Abwesenheit mit dem wirtschaftlichen Nutzen solcher Reisen. Sie würden zu...
de
25.2.198560013pdfMemoJapan (General) Die bilateralen politischen Beziehungen zu Japan sind gut, während im Wirtschaftsbereich noch einige Handelshemmnisse hängig sind. Die kulturelle Präsenz der Schweiz in Japan ist als bescheiden zu...
ml
3.4.198557116pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat entsendet eine Delegation zur jährlichen OECD-Konferenz auf Ministerebene. Die fünf Gesichtspunkte: Erholung der Weltwirtschaft und Verschuldungskrise der Entwicklungsländer. Die...
de
13.5.198565737pdfWeekly telexNear and Middle East Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Syrie du 10–13.5.1985
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert au Liban du 13–15.5.1985
- Visite du Sécretaire général du Conseil...
ml
20.5.198560145pdfMemoJapan (General) Als Resultat der Verhandlungen mit Japan kann die Swissair künftig zweimal wöchentlich mit der DC-10 über den Nordpol nach Tokio fliegen. Im Gegensatz zu den Erwartungen vor den Verhandlungen haben...
de
20.5.198565746pdfWeekly telexLebanon (General) Teil I/Partie I
- Besuch von Bundesrat Aubert im Libanon vom 13.5.1985
- Voyage du Secrétaire d'État Brunner en Chine

Teil II/Partie II
- Besuch von Staatssekretär Brunner in...
ml
14.6.198560133pdfReportAsia Bei den Gesprächen wurde hauptsächlich über geopolitische und wirtschaftliche Anliegen gesprochen. Dabei zeigte sich die Schweiz einerseits besorgt über den andauernden Konflikt in Kampuchea, setzte...
de
[20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
de
26.6.198557205pdfMinutes of the Federal CouncilBanking secrecy Le Conseil fédéral a décidé que pour la Suisse, s'abstenir de voter sur la «Recommandation sur la fiscalité et l'abus du secret bancaire» de l'OCDE était la meilleure option. En outre, le DFEP est...
fr
[1.7.1985...]55836pdfReportUNO – General UNO-Generalsekretär J. Pérez de Cuéllar sieht die Schweiz als eine Art Vorläufer der UNO. Er bespricht mit der Schweizer Delegation die Situation im Nahen und Mittleren Osten, den Stand der...
de

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr