Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193718144pdfMemoFlight capital
Volume
Information über eine um circa 33% "verbilligte" Ankaufsmöglichkeit - "für den ausländischen Käufer" - über die Fides, sofern "der Ankauf für englische oder amerikanische Rechnung" erfolgt.
ml
26.3.193853812pdfLetterLeague of Nations Max Huber unerbreitet dem Bundesrat Guiseppe Motta seinen Entwurf für ein Memorandum, welches der Bundesrat dem Generalsekretär des Völkerbundes übermitteln möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
29.3.193853809pdfLetterLeague of Nations Max Huber unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
13.6.193818717pdfLetterSwiss financial market
Volume
Lettre du 13 juin 1938 de la Banque nationale suisse à Edmond Barbey, Président du Groupement des banquiers privés genevois
fr
28.10.193818142pdfLetterFlight capital
Volume
Betreff "Abwicklung von Kunstexportgeschäften aus Deutschland" - Anmeldepflicht von Verkäufen aus Deutschland nach der Schweiz bei der Verrechnungsstelle.
de
19.12.193817272pdfMinutesGerman Realm (Economy)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

7. Handeslvertrags- und Clearing-Verhandlungen mit Deutschland: Kritik an jüdischen Kreisen in der Schweiz, die zum Boykott deutscher Waren aufrufen.

8....
de
14.6.194018582pdfLetterSecurity policy
Volume
Duttweiler schlägt vor, Massnahmen zur Sprengung des Gotthard- und des Simplontunnels vorzubereiten (als Druckmittel für die Verhandlungen mit Deutschland und Italien).
de
27.7.194054146pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Der Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund wird verlangt, da die Mitgliedschaft wertlos und nur noch eine schwere Belastung der aussenpolitischen Lage sei.
de
24.9.194017896pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Streng vertrauliches Zusatzprotokoll: Diskussion über das von Deutschland vorgeschlagene multilaterale Clearing (Einbezug der von Deutschland besetzten Länder).
de
15.11.194019037pdfLetterPetition of the 200 [Eingabe der Zweihundert] [Requête des Deux-Cents]
Une première liste est adressée le 15.11.1940, avec 105 signatures, dont seules les 7 premières sont manuscrites: H. Ammann, Rud. Grob, F....
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196733569pdfLetterArgentina (Economy) Im Zuge der Bemühungen um eine Multilateralisierung staatlicher Finanzhilfe konnte das Parlament nicht um eine bilaterale Bundesgarantie für Argentinien gebeten werden. Als interessanter...
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
25.3.196833646pdfLetterColombia (General) Le service de coopération technique demande des informations précises à la Commission fédérale des bourses pour étudiants étrangers concernant la formation d'étudiants colombiens dans les universités...
ml
6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
de
29.5.196833427pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Der bundesrätliche Wunsch zu einer besseren Koordination der Landeswerbung im Ausland sowie nach einer engen und rationellen Zusammenarbeit aller involvierten Stellen erfordert Massnahmen in...
de
11.6.196833355pdfLetterMalaysia (Economy) Das neue malaysische Patentgesetz gefährdet die Interessen der forschenden pharmazeutischen Industrie. Die Botschaft hat dem Wirtschafts- und Aussenministerium ihre Bedenken mitgeteilt. Auch die USA...
de
19.6.196832807pdfLetterRussia (Others) Le public russe a été intéressé de découvrir lors de la première exposition suisse en URSS la manière suisse de se présenter sans fausse progagande.
fr
21.6.196832289pdfLetterAir traffic
Volume
Obwohl die Swissair für den täglichen Betrieb mit den ausländischen Luftfahrtsbehörden in direktem Kontakt stehen muss, ist es nicht ihre Aufgabe, mit ausländischen Behörden Vorverhandlungen über den...
de
25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
fr

Documents mentioning this place (3147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[4.2.1991...]58190pdfMemoUkraine (General) Pendant un déjeuner offert par le président du Conseil national Bremi, le président du Soviet suprême d'Ukraine Kravtchouck s'exprime sur la situation dans les pays baltes et sur l'évolution de l'URSS...
fr
7.2.199158422pdfEnd of mission reportBangladesh (General) Die Beziehung zwischen der Schweiz und Bangladesch ist gut, die Entwicklungszusammenarbeit ausbaufähig, aber geschätzt und die Handelsbilanz fällt stark zugunsten der Schweiz aus. Die zunehmende Zahl...
de
7.2.199158401pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Selon les interlocuteurs israéliens, l'Iran fait preuve de mauvaise foi en disant ne pas connaître qui détient les otages israéliens, en effet, tous les groupes libanais et syriens sont bien connus de...
fr
11.2.199158847pdfMemoHungary (General) Ungarn ist an Kontakten zur schweizerischen Armeeführung interessiert. So könnten beispielsweise die Rüstungskontrollverhandlungen mit der Schweiz koordiniert werden. Das Land will jedoch nicht...
de
12.2.199158429pdfEnd of mission reportPakistan (General) Die Schweiz nimmt in Pakistan aufgrund zahlreicher Firmenvertretungen und beachtlicher Investitionen eine relativ wichtige Rolle ein. Gemessen am Nettozufluss zählt die Schweiz zu den wichtigsten...
de
13.2.199154717pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Les cinq pays africains ont béneficié d'un rééchelonnement de leur dette extérieure dans le cadre du Club de Paris. La présente proposition porte sur la conclusion d'accords de rééchelonnement avec...
ml
27.2.199157726pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Le Conseil fédéral décide d'accorder un montant d'environ 8 mio. CHF pour la poursuite du projet de forage Mali-sud. Le but de ce projet est de fournir de l'eau domestique aux populations de la région...
fr
27.2.199160095pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Die Alliierten können rasche Fortschritte verzeichnen, die irakischen Truppen sind sich am zurückziehen. Der Krieg führt aber zu einer schwierigen Lage der palästinensischen Bevölkerung mit weiterem...
de
1.3.199159250pdfLetterSecurity policy Bundesrat Villiger teilt Untersuchungsrichter Cornu mit, dass er ein vertrauliches Gespräch mit dem NATO-Generalsekretär hatte. Daraufhin wurde abgeklärt, ob es Kontakte zwischen der P-26 und der NATO...
de
11.3.199159695pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


[x]) Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods-Institutionen (BWI): Quotenentscheid gefällt (E6100C#2003/394#40*).
ml

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml