Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.194464543pdfLetterExport of war material Durch das am 29.9.1944 erlassene Verbot der Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Kriegsführenden ist die schweizerischen Rüstungsindustrie, die schon zuvor durch die Kontingentierung stark beeinträchtigt...
de
194516556Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions cf, not,. pp. 312 ss, rédigées à Schaffhouse dès le 24.4.1944.
de
7.2.194551256pdfLetterCultural relations Die Durchführung der traditionellen Zürcher Sechseläutenfeier hängt in erster Linie von der Entwicklung des Krieges ab. Dennoch beehren sich die Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern...
de
26.3.194517326pdfMinutesGerman Realm (Economy)
Volume
2. Ergebnisse und Konsequenzen der Wirtschaftsverhandlungen mit den kriegführenden Mächten: Homberger informiert über die Verhandlungen mit Deutschland. Die Schweiz habe "Glück" gehabt, dass...
ml
4.5.194517327pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

2. Bemerkungen zur aussenhandelspolitischen Lage. Remarques sur la situation de la politique commerciale extérieure: Ausführliches Referat von Heinrich Homberger...
de
22.9.194565351pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Politics) Um den Erfolg, welcher in sieben Wochen mühsamer Verhandlungen erzielt wurde, nicht noch weiter zu gefährden, fühlt sich der Übersetzer P. Schärer verpflichtet, Bundesrat Petitpierre darüber in...
de
8.3.19469266pdfReportAllies (World War II) Pour une analyse de ce rapport, cf. Mario König, Interhandel: Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen; eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999), Zürich, Chronos,...
de
8.3.194618699pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Gründung und Entwicklung der IG Chemie, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946:
Die resümierende, von Albert Rees verfasste Passage vom März 1946 über die IG Chemie verdeutlicht die...
de
8.3.194618700pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Über die Beziehungen zwischen der IG Chemie und der IG Farben, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946.
de
8.3.194618701pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
General Aniline & Film, IG Farben und IG Chemie, Auszug aus dem Revisions-bericht von 1946:
In der folgenden resümierenden Passage des Revisionsberichts vom März 1946 sucht Albert Rees...
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
22.7.194451304pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Consultation complémentaire pour la Banque Nationale Suisse concernant les opérations d'or avec la Reichsbank par le professeur Georges Sauser-Hall.
ml
28.5.194614275pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Carl Lutz, former Swiss Consul in Budapest, is being thanked for saving several thousand Jews from death in Nazi camps: “The Jewish Agency would like you to know that you will always be remembered in...
en
3.8.19462378pdfLetterWashington Agreement (1946) Avoirs des victimes des nazis mortes sans héritiers
fr
19.9.1946298pdfTelegramEurope's Organisations
Volume
Félicitations pour le discours prononcé à Zurich.
Gratulation nach der Rede in Zürich.
fr
10.12.19474840pdfLetterGerman Realm (General) Der deutsche Vertreter in Bern zur Zeit des Dritten Reiches steht in Deutschland vor einem Entnazifizierungsverfahren. Frühere und noch im Amt stehende Bundesräte werden ihm keine Erklärung zukommen...
de
23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
de
24.5.19485180pdfLetterPolicy of asylum H. Rothmund an Ch. Lutz betr. seine Tätigkeit zugunsten ungar. Juden in Budapest während des Krieges. Sehr positive Haltung dieser Tätigkeit gegenüber - andere Einstellung als EPD?
de
26.7.19482700pdfLetterJapan (Economy) Efforts de l'administration fédérale pour augmenter les exportations au Japon. Des restrictions pour l'importation de produits japonais sont prématurées.
fr
16.5.19492701pdfLetterJapan (Politics) Le Don de 10 Millions de Francs du Japon au CICR peut être versé.
de

Documents mentioning this place (3145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.199056158pdfMinutesInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
En réponse aux bouleversements en Europe, le Conseil fédéral a préparé un message de coopération avec les pays de l'Est. La Suisse veut principalement soutenir la Pologne et la Hongrie, et ceci...
ml
3.3.199056179pdfMemoSwiss citizens from abroad Um das Format der Videokassetten weiterzuführen, braucht es zusätzliche Abnehmer. Die Auslandschweizer könnten auf diesem Weg umfassend über die politischen Verhältnisse in der Schweiz informiert...
de
6.3.199059312pdfMemoSingapore (Economy) Die spektakuläre Entwicklung von Singapur zu einem der wichtigsten Finanzzentren in Asien und die Situation der Schweizer Banken vor Ort werden beschrieben.

Darin: Überblick Finanzplatz...
de
8.3.199056931pdfReportSecurity policy Ergebnisse des von BR Villiger gewünschten internationalen Symposiums zum Thema «Szenarien der schweizerischen Sicherheitspolitik in einem sich wandelnden europäischen Umfeld». Experten aus der...
de
12.3.199054877pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
1) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Buenos Aires am 6.3.1990
2) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Montevideo am 8.3.1990
3) Beziehungen...
ml
19.3.199056930pdfReportSecurity policy Zusammenfassender Schlussbericht (ohne Beilagen) der von KKdt Eugen Lüthy geleiteten, interdepartementalen Arbeitsgruppe (EMD, EDA, BAWI), der BR Villiger im Dezember 1989 den Auftrag erteilt hatte,...
de
21.3.199054765pdfMemoMexico (General) Die Schweiz und Mexiko unterhalten seit Jahrzehnten ausgezeichnete Beziehungen. Auch der wirtschaftliche und kulturelle Austausch haben sich gefestigt.
ml
29.3.199060170pdfMemoHuman Rights Der alt Direktor des Bundesamts für Justiz, Prof. Voyame, ist Menschenrechtsbeauftragter der UNO für Rumänien und hat sich in dieser Funktion mit dem ungarischstämmigen Rumänen, Pfarrer Tökes,...
de
4.4.199056492pdfMemoEnvironmental issues Des représentants de l'industrie, en particulier S. Schmidheiny, ont rencontré l'OFEFP, la DOI et la DDA pour discuter de la création d'un organe commun pour la coopération au développement et la...
fr
10.4.199055425pdfMemoChina (Politics) Die Menschenrechte sind ebenso Bestandteil des Völkerrechts wie das Nichteinmischungsgebot. Trotz chinesischem Protest wird die Schweiz deshalb weiterhin Vertreter von Menschenrechtsorganisationen...
de

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
de
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
9.9.197540097pdfLetterNigeria (Economy) Malgré le développement impressionnant de l’économie du Nigéria, les appels d'offres internationaux restent rares. Pour participer à la foire d’empoigne qui se déroule actuellement au Nigéria dans le...
fr
19.9.197538417pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ein neues Gutachten zu den Kontrollen der SGS kommt zum Schluss, dass diese bewilligungspflichtig sind. Deshalb sollen die Auflagen, im Hinblick auf die Bewilligung für die Elfenbeinküste, neu...
de
7.10.197539886pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) La demande d'aide adressée par le Portugal à la Suisse nécessite une stratégie tenant compte de la situation politico-économique lusitanienne. Cet exposé montre les décisions à prendre en matière de...
fr