Information about Geographical term dodis.ch/G25

Image
Berlin
Berlino
Gross-Berlin
Greater Berlin
Grand-Berlin
siehe auch:
Berlin (Ost): dodis.ch/G3061
Berlin (West): dodis.ch/G3581
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.194411916pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Précisions sur les délégations du CICR en Hongrie et à Buchenwald; celui-ci en entreprenant ces démarches "sort quelque peu de sa réserve traditionnelle et de la prudence qu'il s'impose dans ses...
de
20.10.194447868pdfLetterVichy France
Volume
Le Gouvernement allemand continue à voir en Pétain le chef de l’Etat français. Il s’intéresse à une éventuelle reprise des relations diplomatiques entre la Suisse et l’URSS.
de
15.11.194447898pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Rapport sur les démarches des diplomates portugais, suédois et suisses en faveur des Juifs.


de
20.11.194447899pdfLetterGerman Realm (Politics)
Volume
Le Gouvernement allemand dit regretter le départ du Conseiller fédéral Pilet-Golaz. Il prétend ne pas être gêné par une reprise éventuelle des relations diplomatiques Suisse-URSS, précisant qu’il...
de
23.11.194447903pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Exposé des tentatives de sauver des Juifs de Hongrie.


de
25.11.194411954pdfLetterAid to refugees
Volume
Projet d'échanger des Juifs contre des Allemands prisonniers des Alliés. Impossibilité de visiter les camps d'Auschwiitz et Birkenau. Scepticisme de Frölicher face au projet de démarche générale...
de
27.11.194447908pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Nouveau projet des SS: échanger des Juifs contre des Allemands que les Soviétiques voudraient déporter de Roumanie en Sibérie.


de
15.1.194547943pdfReportMilitary policy
Volume
Résumé d’un rapport d’orientation de la situation militaire par le Général allemand Jodl. L’exposé s’adressait aux Attachés militaires des alliés du Reich et des Etats neutres. Jugement sévère envers...
de
25.1.194547951pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Le Gouvernement allemand renonce à son refus d’autoriser la Suisse à défendre les intérêts français et belges. De plus, il autorise la distribution de paquets aux prisonniers par la Croix-Rouge.
de
5.3.194547989pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Réaction de l’Allemagne face à la proposition de confier le mandat de puissance protectrice pour les prisonniers français et allemands à la Suisse.
de

Documents sent to this place (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.194038618pdfLetterAustria (Politics) Die Stimmung in Wien ist aufgrund des Kriegverlaufs allgemein gedrückt. Angesprochen werden ausserdem die Haltung Italiens, die deutschen Absichten in Rumänien und Ungarn sowie innenpolitische...
de
16.7.194032459pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die Schweizerische Bundesanwaltschaft übermittelt einen Bericht über Bavaud an die Sicherheitspolizei des Dritten Reiches.
de
22.4.194138621pdfLetterAustria (Politics) Die zahlreichen in Wien eingetroffenen politischen Persönlichkeiten sind nicht nur anlässlich der Geburstagsfeierlichkeiten Hitlers erschienen, sondern in erster Linie um über die Zukunft...
de
10.6.194132452pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Bavaud wurde exekutiert, das EPD drückt gegenüber der Gesandtschaft in Berlin ihr "tiefes Befremden über die in dieser Angelegenheit unvermittelt eingetretene tragische Wendung" aus. Es sei für die...
de
18.7.194118136pdfLetterCultural relations
Volume
Betrifft Tausch mit Fischer (Empfehlung zum Tausch von französischen Werken des 19. Jahrhunderts, die Fischer bekannt waren, gegen frühdeutsche Werke).
de
8.12.194147318pdfReportGerman Realm (Politics)
Volume
Bombardements de Cologne. Mesures anti-juives: déportation de Juifs de Cologne vers Riga. Situation des ghettos de Varsovie, Lodz et Minsk. Travail forcé et alimentation insuffisante. La colonie...
de
27.3.194238515pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die bisher von Bombardierungen verschonte Stadt Wien hat in der Nacht vom 25. auf den 26.3.1942 ihren ersten Fliegeralarm erlebt. Ein Angriff blieb in der Folge jedoch aus. Der lokalen Presse sind nur...
de
16.9.194218195pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Über die Frage, wie sich die Schweiz gegenüber aus Deutschland geflüchteten Zwangsarbeiter verhält.
de
30.5.194317316pdfTelegramGerman Realm (General)
Volume
Telegramm der deutschen Verhandlungsdelegation über die Verhandlungen mit der Schweiz in Bern. Diskussion über das Schweizer Angebot betr. Kontingentierung kriegswichtiger Waren.
de
25.2.194418592pdfLetterTransit and transport
Volume
Über die Verhandlungen Deutschland-Schweiz, u.a. über den Transitverkehr Italien-Deutschland. Die SBB seien aus finanziellen Gründen an den Aufträgen interessiert, aber die Alliierten würden Druck auf...
de

Documents mentioning this place (1996 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.197653580pdfLetterLibya (General) Das libysche Aussenministerium beschwert sich über die negative Berichterstattung der Schweizer Presse über die im Wadi El Shati arbeitenden Schweizer Bürger. Während die meisten der rund 30 Arbeiter...
de
26.5.197648148pdfMinutes of the Federal CouncilPapua New Guinea (Politics) La Suisse établit des relations diplomatiques avec la Papouasie-Nouvelle-Guinée qui a été reconnue par le Conseil fédéral en 1975. Bien que les échanges commerciaux soient actuellement insignifiants,...
fr
3.7.197650243pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

Darin: Justiz- und...
de
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de
3.9.197648235pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1976. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die KSZE, die praktischen...
ml
3.9.197648253pdfAddress / TalkUNO – General Exposé sur l'ONU trente ans après sa création, influence croissante du Tiers Monde, réactions de l'Ouest suite à ces développements et analyse de l'état des relations entre la Suisse et l'ONU.
fr
27.10.197649655pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Der DDR-Anwalt W. Vogel sondiert wegen des Gesuchs um Haftentlassung von G. Wolf in Verbindung mit einem in der UdSSR inhaftierten Schweizerbürger. Botschafter H. Miesch erklärt kategorisch, eine...
de
4.11.197650296pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
17.12.197648542pdfReportGreece (Politics) Par la voix de Pierre Graber, ces entretiens permettent d'avoir la position suisse sur différents thèmes et notamment l'Europe, la CSCE et l'ONU (déménagement de sièges de Genève en Autriche)....
fr

Destination of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.194138624pdfLetterAustria (Politics) Die Kriesmüdigkeit der Wiener Bevölkerung äussert sich nicht nur in einer zunehmenden Apathie den Tagesereignissen gegenüber, sondern führt auch zu staatsfeindlichen Akten. Die Verschlechterung der...
de
16.11.194338516pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Moskauer Erklärung über die Wiederherstellung Österreichs ist von weiten Kreisen der Wiener Bevölkerung freudig begrüsst worden. Ein Artikel in den «Basler Nachrichten» zu der in Österreich...
de
5.9.194438517pdfPolitical reportAustria (Others)
Volume
Die wachsende Unruhe in der Bevölkerung und die Furcht vor den Russen gehen mit einer Welle von Verhaftungen einher. Auf dem Schweizer Generalkonsulat finden sich täglich Besucher ein, deren Wunsch es...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr