Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.187442022pdfReportRegulation of the Rhine
Volume
Weil man in Österreich unnachgiebig an der gleichzeitigen Eröffnung beider Durchstiche festhält, ist in der Rheinkorrektionsfrage kein Fortschritt zu verzeichnen.
de
8.2.187542040pdfReportOttoman Empire (Politics)
Volume
Tschudi umreisst die bisherigen erfolglosen Bemühungen, den Schweizern das Recht auf Grundbesitz zu verschaffen. Er führt den Misserfolg auf französische Intrigen und den türkischen Versuch zur...
de
5.3.187642070pdfReportTransit and transport
Volume
Laut Tschudi wird in Österreich die schweizerische Eisenbahnpolitik allgemein und das Gotthardbahnunternehmen speziell sehr negativ beurteilt.


de
27.9.187642080pdfReportReligious questions
Volume
Tschudi hat vom holländischen Gesandten in Wien vernommen, dass alle Mächte, mit Ausnahme von Österreich-Ungarn, von Rumänien Gleichstellung der Juden bei der Niederlassung verlangen.


de
16.11.187642083pdfReportRomania (Economy)
Volume
Rumänien wird sicher eine Meistbegünstigungserklärung nach dem Vorbild jener mit Frankreich, d. h. unter Ausklammerung des «Judenartikels», annehmen. Für einen definitiven Vertrag muss aber auf eine...
de
2.12.187842122pdfReportPolicy of asylum
Volume
Die spanische Initiative, welche die Schweiz zu einer Verschärfung ihrer Asylpolitik zwingen will, wird in Wien kaum beachtet.


de
27.5.187942141pdfReportPolicy of asylum
Volume
Laut Tschudi geht die Kampagne, welche die Schweiz zu einer Verschärfung des Asylrechts bewegen soll, von Reichskanzler Bismarck selbst aus. Dieser bezeichnet Genf als Angelpunkt der internationalen...
de
5.5.188142172pdfReportPolicy of asylum
Volume
Die russische Zirkularnote wird sich trotz der zustimmenden Antwort der österreichischen Regierung als Schlag ins Wasser erweisen.


de
23.3.188242196pdfReportAustria-Hungary (Economy)
Volume
Tschudi hält eine vom Bundesrat angeregte Intervention zugunsten schweizerischer Exporteure bei der Festsetzung des neuen, stark erhöhten österreichischen Zolltarifs aus politischen und diplomatischen...
de
22.9.188242201pdfReportRegulation of the Rhine
Volume
Tschudi hat sich der Statthalterei Tirol gegenüber für eine rasche Behandlung der Rheinkorrektionsfrage ausgesprochen, notfalls auch gegen den Widerstand des Vorarlberger Landesausschusses.
de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196230212pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Opposition des State Department zum Assoziationsprozess der Neutralstaaten zur EWG. Verspätung der diesbezüglichen politischen Verhandlungen.
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
6.3.196531095pdfLetterAustria (General) Möglichkeiten von schweizerisch-österreichischen Kontakten und des Austauschs in den Bereichen Politik, Kultur, Industrie, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen, Erfahrungen über das...
de
16.2.196733334pdfLetterAustria (Politics) Die Kontakte im Bereich der Landesverteidigung zwischen Österreich und der Schweiz sollen trotz personeller Wechsel fortgeführt werden.
de
28.4.196733013pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Schweizerische Reaktion auf die britischen Sondierungen in den Hauptstädten der EWG: Der von Grossbritannien gewählte Zeitpunkt ist sehr ungünstig, da sich die Kennedy Runde in der letzten und...
de
2.9.196733327pdfLetterAustria (Economy) Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber...
de
20.10.196733328pdfNoteAustria (Economy) Die Schweiz protestiert gegen die Erhöhung der österreichischen Importausgleichsteuer, da diese das im EFTA-Übereinkommen und im GATT verankerte Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung mit...
de
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.199467195pdfDiscoursePolitical issues Der Kalte Krieg hat auf die westlichen Demokratien disziplinierender gewirkt, als ihnen dies bewusst war. Seit dessen Ende findet eine Chaotisierung der Politik und eine Zersplitterung der politischen...
de
15.12.199467936pdfPostulateAlpine Convention (1991) Mit der Grundrichtung der Alpenkonvention sind eigentlich alle einverstanden. Die Umsetzung der Ziele der Konvention in den Ausführungsprotokollen stösst vor allem in den Bergkantonen auf grossen...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
23.8.199567245pdfFederal Council dispatchGender issues Als völkerrechtlich verbindliches Vertragswerk, dem bereits 139 Staaten (einschliesslich der meisten westeuropäischen Staaten) angehören, leistet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
ml
18.10.199567246pdfFederal Council dispatchNuclear power Vor dem Übereinkommen über nukleare Sicherheit bestanden keine völkerrechtlich verbindlichen Sicherheitsstandards für zivile Kernkraftwerke. Das vorliegende Übereinkommen stellt daher einen...
ml
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
26.6.199668903pdfFederal Council dispatchNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Die bilaterale Vereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland garantiert, dass die NEAT nicht wegen fehlender Kapazitäten oder unattraktiver Angebote im deutschen Zulauf zu wenig ausgelastet wird....
ml
199715060Bibliographical referencePolicy of asylum Sur le Cerneux-Péquignot, cf. P. 91.
de
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
7.6.198348845pdfTelegramPalestine (General)
Volume
De l’avis du Conseil fédéral, la conférence sur la Palestine envisagée est totalement inutile dans la recherche d’une solution pacifique aux problèmes du Moyen-Orient. Pour diverses raisons, il...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml