Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.191443283pdfTelegramAustria-Hungary (General)
Volume
Remise de la note austro-hongroise relative à la déclaration de guerre à la Serbie.
fr
17.8.191443307pdfNoteAustria-Hungary (General)
Volume
Réponse de l’Autriche-Hongrie à la Déclaration de neutralité suisse.
fr
16.1.191543365pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Commentaires sur la démission du comte Berchtold et la nomination de Burian comme ministre des Affaires étrangères.
fr
24.4.191543390pdfTelegramAustria-Hungary (General)
Volume
Les Affaires étrangères ne considèrent pas que les relations avec l’Italie incitent à de l'inquiétude. Fogach considère des mesures militaires à notre frontière sud comme prématurées.
de
27.5.191543404pdfLetterNeutrality policy
Volume
Entretien avec Burian: la confirmation de la Déclaration de neutralité suisse et le respect de la neutralité par l’Autriche-Hongrie. Les relations italo-suisse; la question de la Roumanie et de la...
de
4.12.191543433pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Entretien avec l’Ambassadeur d’Allemagne sur la situation politique en Autriche-Hongrie. Ses considérations sur l’avenir de l’indépendance de la Suisse après la guerre.
de
11.2.191643449pdfLetterNeutrality policy
Volume
Bourcart est inquiet des dissensions internes en Suisse. Il assure Burian que l’armée suisse reste ferme et saura résister à toute tentative de percée à travers la Suisse. Tout affaiblissement de...
de
26.5.191643459pdfPolitical reportEconomic and financial negotiations with the Central Powers (World War I)
Volume
Peu d’empressement de la part de l’Autriche-Hongrie pour régler les affaires pendantes avec la Suisse, car on lui reproche un manque d’ouverture dans les questions économiques. Aussi est-on déçu de ne...
de
17.11.191643496pdfLetterPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Le Nonce soulève la question de la paix dans un entretien avec Bourcart. Selon Macchio, les Etats-Unis n’ont pas encore sondé le gouvernement de l’Autriche-Hongrie sur l’éventualité d’une conférence...
de
27.12.191643516pdfNotePeacekeeping (1890–1918)
Volume
Czernin accuse réception de la note suisse en faveur de la paix.
de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.19472647pdfNoteAustria (Economy) Inwiefern kann sich die Schweiz am Wiederaufbau Österreichs finanziell beteiligen? Der Bundesrat hat dieses Anliegen geprüft und kommt zum Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Beitrag nicht...
de
12.5.19495502pdfLetterAustria (Others) Oesterreichische Interessenvertretungen/Humanitäre Hilfe: Weiterführung der Hilfe an die mittellosen Oesterreicher in der Schweiz.
de
10.6.19498102pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
6.7.19508085pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
16.4.19518605pdfNoteAustria (Politics) Schweizerische Antwort auf die österreichische Note vom 30.11.1950: Die Schweiz unterscheidet vor allem zwischen dem Flüchtlingsstatus und der Frage der Niederlassung.
de
16.9.195210054pdfLetterAustria (Economy) Gespräch Gruber/Zehnder, Etter/Figl betr. Schweizerische Guthaben aus Rheinkorrektion gegenüber Oesterreich. Laut Gruber vom November 1950 soll die Frage erst besprochen werden, nachdem die BRD die...
de
21.4.195410065pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Chefredaktor des betreffenden, Dami laut Béguin Gastredaktor. In Zukunft mehr Vorsicht bei Artikeln Damis.
fr
24.6.195410077pdfLetterAustria (Politics) Auseinandersetzung EPD-Bundesanwaltschaft betr. Instruktionen an Gesandtschaften im Ausland, da heikel. Andere Beispiele: Italienischer Botschafter, der sich über das Interesse der Bundesanwaltschaft...
de
17.1.195510057pdfLetterIntelligence service
Volume
Instruction du DPF sur la manier d'obtenir des renseignements.
Instruktionen des EPD betreffend die Art und Weise, wie man sich Informationen beschafft.
de

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.197748927pdfReportYugoslavia (Politics) Gegenseitige Darlegung der schweizerischen und jugoslawischen Aussenpolitik durch A. Weitnauer und L. Mojsov: Haltung zu Ost-West-Beziehungen, Nord-Süd-Dialog, Uno-Sitzfrage Genf-Wien, Abrüstung und...
de
4.2.197751821pdfMemoAustria (Economy) Les résultats des discussions à Vienne sur la vente du char suisse 68 à l'Autriche sont présentés. Bien que l'on soit optimiste quant à la compensation, des obstacles subsistent.
fr
17.2.197749218pdfMemoCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Erstmaliges Treffen der mit KSZE-Fragen betrauten Chefbeamten der neutralen und blockfreien Länder seit der Schlussakte von Helsinki. Die N+N bleiben eine hetereogene Gruppe, werden in Belgrad aber...
de
17.2.197751671pdfMemoPolitical issues Der Gegenvorschlag zur Initiative der Nationalen Aktion ermöglicht in einem juristisch klar abgesteckten Rahmen eine vermehrte Mitwirkung des Volkes in aussenpolitischen Belangen, ohne dabei die...
de
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
18.2.197751771pdfMinutesAustria (Politics) Pendant la visite officielle du ministre autrichien des Affaires étrangères à Berne, W. Pahr, la discussion porte sur les problèmes européens, les relations avec les États-Unis et avec l’Est, la CSCE,...
fr
3.3.197748962pdfMemoBelgium (Politics) Die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Belgiens sind gut, aber nicht sehr umfangreich. In der UNO war Belgien einer der europäischen Staaten, die...
de
14.3.197751106pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Überblick über die verschiedenen Gespräche, die E. Brugger während seines Besuchs in London u.a. über die Wirtschaftslage, die Handelsliberalisierung, die bilateralen Probleme, die europäische...
ml
16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
ml
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de