Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
de
27.6.197749271pdfMemoPoland (Economy) Das Handelsbilanzdefizit mit der Schweiz ist weiter angestiegen, weshalb Polen sehr an einem «grossen» Geschäft mit der Schweiz gelegen sei. Gute Erfahrungen gibt es auf dem Gebiet der...
de
20.9.197749287pdfTelegramPoland (Others) Der erste Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Warschau muss Polen verlassen, weil er eine mit seinem Status unvereinbare Tätigkeit ausgeübt habe. Der Botschafter protestiert energisch gegen diese...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de
20.8.198057338pdfPolitical reportPoland (General) En Pologne, trois puissances politiques coexistent tout en se faisant concurrence depuis des années: le Parti travailliste, l'Église catholique et la grande masse des ouvriers et des mineurs.
fr
28.8.198057339pdfPolitical reportPoland (Politics) Les syndicats polonais ont établis une liste de revendications, mais il est exclu qu'un gouvernement communiste dans la sphère d'influence soviétique n'accède à de telles revendications. Tactiquement...
fr
5.9.198057340pdfPolitical reportPoland (General) Il est trop tôt pour dire si les accords de Gdansk permetteront la fin des tensions politiques en Pologne. Le gouvernement devra maintenant naviguer au plus près afin d'éviter de nouvelles explosions...
fr

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
5.10.199365462pdfDeclarationOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Du 27.9.1993 au 14.10.1993, la réunion de mise en œuvre de la dimension humaine de la CSCE s'est tenue à Varsovie. Dans ce contexte, la Suisse a fait une déclaration sur la situation des Kurdes en...
fr
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr

Documents mentioning this place (562 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.19539517pdfReportActors and Institutions L'activité et le rôle des attachés militaires.
fr
30.7.19539481pdfProposalPoland (Economy) Der Abschluss neuer Vereinbarungen über den Warenaustausch wird von der Lösung des Problems der Nationalisierungsentschädigung abhängig gemacht. Die polnische Delegation zeigt sich in dieser Frage...
de
3.8.195366150pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das erste Detachement der schweizerischen NNSC-Delegation ist am 29.7.1953 in Korea eingetroffen und hat sogleich begonnen, sich mit den lokalen Verhältnissen vertraut zu machen und die notwendigen...
de
16.9.19539528pdfProposalSouth America (General) Importance du marché sud-américain pour la Suisse.
fr
1.195465585pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bericht des ersten schweizerischen Delegationschefs bei der NNSC über die Ereignisse und die Tätigkeiten der Delegation in der Anfangsphase der Korea-Mission.
de
15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
de
30.9.19549679pdfProposalPoland (Economy) Bericht über die erfolglosen Wirtschaftsverhandlungen mit Polen. Die Schweiz wird die wirtschaftlichen Beziehungen mit Polen solange als nicht geregelt betrachten, bis die Frage der...
de
25.4.195566576pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Gespräch in der NNSC über einen Luftzwischenfall über dem Gelben Meer und die Frage der Reduktion des Personalbestands der NNSC.
de
29.4.195566843pdfMinutes of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Dem Chef der schweizerischen NNSC-Delegation werden Instruktionen für die zweite Verhandlungsetappe bezüglich Reduktion der Mannschaftsbestände erteilt.
de
23.5.195565780pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gemachten Erfahrungen in Panmunjom verdeutlichen, dass zukünftige schweizerische Delegationschefs über ein bestimmtes Anforderungsprofil verfügen müssen, um ihre Aufgabe erfolgreich wahrnehmen zu...
de

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
de