Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.187442034pdfReportQuestions of international law
Volume
Deutschland, so meldet Hammer, vertritt in Brüssel konsequent die Interessen einer Offensivarmee, was die völkerrechtliche Verankerung der «levée en masse» zur Illusion werden lasse.


de
21.1.191953241pdfLetterBelgium (General) Le chargé d'affaires ad interim de la toute nouvelle représentation suisse en Belgique demande plus de personnel, lui et son assistant étant totalement occupés par les démarches administratives et...
fr
18.2.192154279pdfLetterLeague of Nations L'ambassade de Suisse en Belgique met en garde le Conseil fédéral contre les graves conséquences de sa décision d’interdire le passage à travers la Suisse aux troupes de la Société des Nations à...
fr
25.11.192545139pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey teilt mit, der belgische Aussenminister Vandervelde vertrete die Auffassung, der im Februar 1925 Unterzeichnete schweizerisch-belgische Schiedsvertrag sei durch den Beitritt Belgiens zum Statut...
fr
13.2.192645181pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey übermittelt den belgischen Textentwurf zu einem schweizerisch-belgischen Schiedsvertrag. Belgien betrachtet den belgisch-deutschen und französisch-deutschen Vertrag von Locarno als Vorbild für...
fr
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
14.3.19475262pdfPolitical reportBelgium (Politics) Öffentlicher Vortrag Spaaks; Stellung der ONU, Kollektivsystem und kleine Staaten, schweizische Neutralität kein Schutz.
fr
7.8.19472309pdfLetterBelgium (Economy) Le nouveau tarif douanier prévu dans le cadre d’une convention entre la Belgique, le Luxembourg et les Pays-Bas aura un effet important sur les relations commerciales belgo-suisses. Des négociations...
fr
29.1.19485260pdfPolitical reportBelgium (Economy) Öffentlicher Vortrag Spaaks zur UNO, zur Benelux, Marshall-Plan, Westblock, schweizerische Neutralität/Position von Spaak anerkannt, König Leopold in der Schweiz, Meinungswechsel bei Spaak nach...
fr
3.7.19485261pdfPolitical reportBelgium (Economy) Londoner Empfehlungen zu Deutschland vor belgischem Parlament; Gespräch mit Spaak zu Benelux und europäischer Wirtschaftsunion, Stellungnahme gegen Skeptizismus in Teilen der Bundesverwaltung und der...
fr

Documents sent to this place (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197648969pdfLetterBelgium (Economy) Die MOWAG soll bei ihren Bemühungen einen Auftrag für die Belieferung der belgischen Armee unterstützt werden. Dabei soll vor allem das schweizerische Handelsbilanzdefizit gegenüber Belgien in die...
de
25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
22.9.197650068pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Schweizer Firma möchte sich am Bau eines Elektrizitätswerks in Kamerun beteiligen. Da die EIB das Projekt mitfanziert, insistiert Frankreich, dass nur Lieferanten aus dem EG-Raum in Frage kommen....
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de

Documents mentioning this place (2115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.199058086pdfLetterSwiss financial market En raison de la forme que semble prendre l'application de l'acquis communautaire dans le cadre des négociations EEE, et en particulier l'idée d'une entraide administrative étendue, l'ASB alerte les...
fr
17.12.199055191pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Situation Irak/Kuwait am 17.12.1990
2) Réunion ministérielle AELE, Genève, 13/14.12.1990
3) Humanitäre Hilfe für die Sowjetunion
4)...
ml
17.12.199055279pdfDiscourseNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Après une année marquée par d'intenses et difficiles négociations sur l'EEE, J.-P. Delamuraz, en tant que Président du Conseil de l'AELE, dresse un bilan des avancées réalisées, sans toutefois parler...
fr
17.12.199055280pdfDiscourseNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La Suisse réafirme, à travers le discours de Felber, sa volonté d'aboutir à un accord ambitieux sur l'EEE. Elle salue les avancées des dernières semaines, mais rappelle néanmoins que l'égalité des...
fr
17.12.199056730pdfReportServices Aufgrund des Agrarbereichs konnten an der Brüsseler Ministerkonferenz keine greifbaren Ergebnisse erzielt werden. Dennoch sind einige Fortschritte zu vermelden.

Darin: Draft cover note...
de
18.12.199055852pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Le Département de finances demande l'accord de R. Felber et J.-P. Delamuraz pour la participation de la Suisse d'une action du FMI en faveur de l'aide à la balance des paiements de la Tchécoslovaquie...
fr
20.12.199065348pdfReportSecurity policy Im Bereich der sicherheitspolitischen Forschung ist die Schweiz in der Kategorie «Entwicklungsland» einzordnen. Der Aufbau einer Dachstruktur zur Koordinierung der sicherheitspolitischen Forschung und...
de
21.12.199055176pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Réunion ministérielle AELE-CE, Bruxelles, 19.12.1990
2) Enlèvement présumé de deux Suisse en Colombie
fr
28.12.199055177pdfWeekly telexUNO – General Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Ajournement de la 45e session de l'assemblée générale
2) Voyage du secrétaire d'Etat Blankart à Bonn et à Paris
3) Visite du Chef SEF en...
ml
2.1.199158438pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Die Schweizerkolonie in Baden-Württemberg ist seit 1987 über einen Fünftel gewachsen. Die starke Zunahme wird auf das Bundesgesetz über den Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts zurückgeführt....
de

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
31.3.197848106pdfMinutesEurope's Organisations Es hat sich ein Aktionskomitee gegen das Zeitgesetz gebildet und es erscheinen Artikel in der Schweizerpresse gegen die Einführung der Sommerzeit. Nachteile, Vorteile und das weitere Vorgehen werden...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de