Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.2.197648961pdfLetterBelgium (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Belgique a présenté ses lettres de créances au Roi Baudoin. Lors de l'entretien, les deux hommes ont évoqué les problèmes actuels de la Suisse (économiques et monétaires) et...
fr
12.7.197649887pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die niederländische Verkaufsorganisation CSV weigert sich der europäischen Kommission Auskunft zu erteilen, u.a. weil sich die Personen nach Art. 273 StGB strafbar machen könnten. Es wäre möglich,...
de
17.9.197650048pdfMemoQuestions of international law Dem allfälligen Versicherungsabkommen mit der EG würde im Falle eines Konflikts den Vorrang gegen über Art. 273 StGB zufallen, da ein Staatsvertrag grundsätzlich innerstaatlichem Recht vorgeht.
de
19.1.197750164pdfMemoMonetary issues / National Bank Considérations sur l'opportunité d'organiser ou non des consultations avec la commission européenne au vu de la situation monétaire. On reproche notamment à la Suisse son surplus courant considérable...
fr
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
16.2.197750565pdfLetterImage of Switzerland abroad Lettre rapportant une table ronde ayant eu lieu à la télévision belge en présence de J. Ziegler, qui subit les attaques de F. Peyrot et J.-P. Chapuis. L'auteur de la lettre est visiblement satisfait...
fr
7.3.197750018pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens avec M. Haferkamp, vice-président de la Commission des Communautés européennes où les thèmes abordés sont la relation Suisse-CEE, l'élargissement du Marché commun, les relations nord-sud et...
fr
9.3.197752807pdfMemoEnergy and raw materials Proposition italienne pour la création d'une communauté économique de l'énergie, au niveau européen, sur modèle de la CECA.

Également: Mémorandum sur la politique énergétique commune que la...
fr
26.4.197749889pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz nimmt Stellung zur Schiedsgerichts- und Gerichtsstandsklausel im Verordnungsentwurf der EG-Kommission über die Gruppenfreistellung von Patentlizenzverträgen. Die Kommission will angesichts...
de
13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
de

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
de
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
14.10.196732388pdfLetterFrance (Economy) Im Übereinkommen mit Frankreich verzichtet die Schweiz darauf, gegen die französischen unterpreisigen Käseimportationen mit staatlichen Massnahmen zu ergreifen.
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr

Documents mentioning this place (2117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.187341995pdfReportReligious questions
Volume
Bismarck hat dem Gesandten versichert, Deutschland werde französischen Druck auf die Schweiz im Zusammenhang mit dem Kulturkampf mit Druck auf Frankreich beantworten. Er betont die Bedeutung der...
de
27.10.187342005pdfProposalMonetary issues / National Bank
Volume
Zur Klärung der Frage, ob man weiterhin an der Doppelwährung festhalten oder diese zugunsten der Goldwährung aufgeben solle, wie dies der Schweizerische Handels- und Industrieverein wünscht, soll eine...
de
24.12.187342012pdfReportQuestions of international law
Volume
Die deutsche Regierung ist nicht bereit, den russischen Abänderungsvorschlag in bezug auf die Zusatzartikel zur Genfer Konvention anzunehmen und weigert sich, letztere zu ratifizieren.


fr
27.5.187463169pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat ermächtigt das Politische Departement, die Einladung der Russischen Regierung zu einer internationalen Konferenz über die Regelung der Kriegsgesetze und Gebräuche zu verdanken und zu...
de
10.6.187442029pdfLetterQuestions of international law
Volume
Moynier kritisiert das russische Vorgehen in bezug auf die Erarbeitung eines allgemeinen Kriegskodexes, weil dieses ohne Absprache mit dem Bundesrat erfolgt sei und die Genfer Konvention in Frage...
fr
15.6.187442031pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Die Schweiz will der deutschen Anregung folgen und an der Brüsseler Konferenz auch die Diskussion über die Ratifikation der Zusatzartikel zur Genfer Konvention von 1868 zulassen. Beitritt Spaniens zur...
de
8.7.187442032pdfNoteQuestions of international law
Volume
Die Frage der Ratifikation der Zusatzartikel zur Genfer Konvention soll, wie dies Deutschland vorgeschlagen hat, im Rahmen der Brüsseler Konferenz zur Sprache kommen.


fr
14.7.187442033pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat will den englischen Vorschlag, anlässlich der Brüsseler Konferenz die Frage der Seekriegsführung auszusparen, nicht unterstützen.


de
31.1.187542038pdfLetterQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat befürchtet, die russischen Vorschläge zur Regelung des staatlichen Verhaltens im Krieg wendeten sich gegen die Interessen der Kleinstaaten. Die Lage im Kampf zwischen Kirche und Staat...
de
16.6.187542051pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat erklärt sich bereit, an einer Konferenz teilzunehmen, an welcher die Brüsseler Verhandlungen, mit denen er sich nicht indentifizieren kann, weitergeführt werden.


de

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
de
14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
de
16.3.197848768pdfLetterCultural relations
Volume
Evaluation der Möglichkeit und Wünschbarkeit des Abschlusses von Kulturabkommen, was von der Schweiz bisher strikt abgelehnt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist die Antwort positiv, es ist aber mit...
de