Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
de
27.10.197337659pdfPolitical reportIran (Politics) En matière de guerre israélo-arabe, l'Iran valorise la solidarité islamique et a même approuvé la reprise des relations diplomatiques avec l'Irak le lendemain de l'ouverture des hostilités. Toutefois,...
fr
27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
de
29.12.197337669pdfPolitical reportOil Crisis (1973–1974) Depuis 1951, l'Iran se veut toujours à la pointe de la politique pétrolière. Dans sa conférence de presse du 23.11.1973 le Chah a fustigé les compagnies pétrolières et invité les pays industriels à...
fr
2.11.197437658pdfEnd of mission reportIran (General) Traditionnellement excellentes, les relations entre la Suisse et l'Iran ont connu certaines difficultés au début de la décennie, mais depuis l'été 1972, le calme est revenu. Le volume des échanges...
fr
2.11.197448083pdfEnd of mission reportAfghanistan (General) État des relations bilatérales, relations entre l'Ambassade et la communauté suisse, personnalités "à soigner" et vie sociale.
fr
24.5.197548084pdfLetterAfghanistan (General) Impressions du nouvel Ambassadeur suisse sur l'Afghanistan et notamment
sur son administration. Rapport sur les différents entretiens eus avec des ministres et exposé de leurs souhaits...
fr
30.5.197649821pdfLetterIran (Economy) Aufgrund der Schwankungen des Zolltarifs im Iran wird Schweizer Firmen empfohlen, erst mit der Produktion der Ware zu beginnen, wenn ein Akkreditiv vorliegt. Da dieses an eine Einfuhrlizenz gebunden...
de
12.9.197649743pdfLetterIran (Economy) Der diplomatische Zwischenfall zieht eine erhebliche Belastung der wirtschaftlichen Beziehungen nach sich. So wurden iranische Verwaltungsstellen angewiesen, den Geschäftsverkehr mit Schweizer Firmen...
de
28.9.197648288pdfLetterIran (General) Officiellement, les relations irano-suisses se sont détériorées, mais les avis sont partagés. Certains hauts fonctionnaires prétendent qu’il ne faut pas trop accorder d’importance à l’affaire Savak à...
fr

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.199261397pdfTelexIran (General) Schweizerischerseits wird betont, dass solange der Schweizerbürger Hans Bühler im Iran inhaftiert sei, eine Normalisierung der Beziehungen nicht möglich sei. Dem wird entgegnet, dass iranische...
de
9.12.199263233pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) In einem Gespräch über den Fall Hans Bühler wird nun bestätigt, dass dieser bei Bezahlung der geforderten Kaution den Iran wird verlassen können.
de
5.1.199363234pdfLetterArrest of Hans Bühler (1992–1993) Der Schweizer Geschäftsmann Hans Bühler ist nach seiner Freilassung wohl behalten in Zürich-Kloten eingetroffen und lobte bei seiner Ankunft insbesondere die Leistungen der schweizerischen Botschaft...
de
3.9.199365259pdfMemoGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Liste von 23 Kandidaten für die Genfer Abrüstungskonferenz – darunter die Schweiz — scheiterte am Einwand der USA, die keinen Deal ohne Israel bzw. mit Irak akzeptiert. Ein Handlunsbedarf besteht...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.197448086pdfMemoAfghanistan (Others) Detaillierte und chronologische Darstellung des Käsereiprojekts der Technischen Zusammenarbeit in Afghanistan.
de
15.2.197448087pdfMemoAfghanistan (Others) Kurzer Überblick über die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Käsereiprojekt der Technischen Zusammenarbeit in Afghanistan seit 1970.
de
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
Volume
Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
de
30.8.197440253pdfReportTechnical cooperation La presse occidentale - à l'exception des journaux communistes - parle d'un bilan négatif de la Conférence mondiale de la population. Mais le simple fait qu'une conférence sur un tel sujet ait pu se...
fr
9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
ml
4.10.197439359pdfMemoAfrica (General) Ein dritter wöchentlicher Flug nach Südafrika wirft für die Swissair Probleme bezüglich der Überflugrechte auf. Die Intensivierung der Luftverkehrsbeziehungen birgt zudem nicht zuletzt wegen den von...
de
2.11.197437658pdfEnd of mission reportIran (General) Traditionnellement excellentes, les relations entre la Suisse et l'Iran ont connu certaines difficultés au début de la décennie, mais depuis l'été 1972, le calme est revenu. Le volume des échanges...
fr
2.11.197448083pdfEnd of mission reportAfghanistan (General) État des relations bilatérales, relations entre l'Ambassade et la communauté suisse, personnalités "à soigner" et vie sociale.
fr
14.11.197439356pdfPolitical reportSouth Africa (General) Der Bericht prüft die Auswirkungen, welche die Entkolonialisierung der portugiesischen Besitzungen auf die künftigen Beziehungen des Westens zu Schwarzafrika haben wird. Eine rein abwartende Haltung...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
22.8.199056757pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de