Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.1.199259679pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Auch wenn die Bedrohungssituation für das schweizerische diplomatische Personal in Teheran weiterhin schwer zu beurteilen bleibt, scheint sie sich insgesamt etwas verringert zu haben.
de
20.1.199259681pdfTelexIran (General) Von einem Besuch von ABB-Chef Barnevik bei der iranischen Regierung in Zusammenhang mit einem Staudammprojekt wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt stark abgeraten. Angesichts der angespannten Beziehungen...
de
18.3.199262154pdfMemoIran (General) Iran weist die US-Behauptungen bezüglich des Nuklear- und Chemiewaffenprogramms, der Unterstützung des internationalen Terrorismus und zur Frage der regionalen Sicherheit im Mittleren Osten zurück....
ml
19.3.199263202pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Da die IKRK-Delegierten im Iran alles Schweizer sind, steht die iranische Regierung angesichts der bestehenden bilateralen Spannungen unter Druck der Presse, die Aktivitäten des IKRK zu suspendieren....
de
7.4.199262512pdfTelexIran (General) Nach einem Angriff von Volksmudschahedin auf die iranische Botschaft in Bern wird die Schweiz mit heftigen Anschuldigungen konfrontiert. Diese sind mitunter ungerechtfertigt und gehen soweit, dass ein...
de
21.5.199262152pdfTelexIran (General) Iran weist die Beschuldigung, bei den Unruhen in Los Angeles involviert gewesen zu sein, zurück. Die USA bräuchten dies nur als neue Rechtfertigung für die Verlängerung der Sanktionen, nachdem das...
de
9.6.199263201pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Es ist erstaunlich, wie schnell die iranische Diplomatie nach der Auslieferung Sarhadis an Frankreich dazu bereit scheint, eine Normalisierung der Beziehungen zur Schweiz einzuleiten. Dies soll mit...
de
2.7.199262151pdfTelexIran (General) Die Situation bezüglich eines direkten Dialogs mit den USA hat sich mit der Wahl des neuen iranischen Parlaments in Teheran geändert. Die Absichten Teherans in Bezug auf den Schweizerkanal lassen...
de
7.7.199262515pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) Die von iranischer Seite vorgebrachten Vorwände bezüglich der Verzögerung des nächsten Besuchs beim inhaftierten Schweizerbürger Hans Bühler stellen nur einen plumpen Versuch dar, die Schuld dafür der...
de
9.7.199262516pdfTelexIran (General) Das Aussenministerium in Teheran scheint im Gegensatz zu anderen iranischen Behörden der Schweizer gegenüber ziemlich freundlich gesinnt zu sein. Dennoch wird der Schweiz angeraten, die...
de

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
29.12.199160372pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Dans l’affaire du refus de sortie pour une collaboratrice de l’Ambassade de Suisse à Téhéran, l'Ambassade doit s'en tenir aux faits, sans aucune déclaration ou commentaire politique, et röpondre à...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de
6.5.199263100pdfTelexIran (General) In einem Gespräch über die derzeit bestehenden Spannungen wird dem Iran gegenüber klar zum Ausdruck gebracht, dass die Schweiz eine Verbesserung des bilateralen Verhältnisses wünscht, aber angesichts...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.6.199263200pdfTelexIran (General) Nachdem der Iran die Reisebeschränkungen für Schweizer Diplomaten in Teheran aufgehoben hat, wird die Schweiz im Sinne der Reziprozität jene für iranische Diplomaten in Bern ebenfalls wieder aufheben.
de
22.6.199261396pdfTelexIran (General) Schweizerisch-iranische Aussprache über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, das humanitäre Engagement der Schweiz im Iran, Hans Bühler, den Fall Sarhadi, die Rechtshilfe im...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197958575pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Kriegsmaterialausfuhr nahm im Jahr 1978 ab. Zudem war das Jahr durch die Revision der Kriegsmaterialverordnung und den Ereignissen im Iran geprägt.

Darin: Antrag des EMD vom 8.3.1979...
ml
8.5.197950889pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La reprise du mandat de sauvegarde des intérêts iraniens en République arabe d'Egypte est approuvée par le Conseil fédéral.

Également: Département politique. Proposition du 7.5.1979...
fr
22.8.197950890pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La reprise du mandat de sauvegarde des intérêts iraniens en République d'Afrique du Sud est approuvée par le Conseil fédéral.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
27.8.197963389pdfWeekly telexPalestine (General) - Visite éventuelle de Kaddoumi
- Affaire Jaroudi
- Iran–Afrique du Sud
fr
9.197953069pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats erörtert u. a. den Tour d'horizon von P. Aubert zu Ostasien und dem Nahen Osten, die Lage im Iran, die Haltung des Bundesrates zur...
ml
12.11.197963266pdfWeekly telexParliament - Projet de voyage du Conseiller fédéral Aubert
- Rhodésie : Conférence de Londres
- Iran : occupation de l'Ambassade américaine à Téhéran
- Eidgenössische Wahlen
- Ausfall des 43....
ml
13.11.197954842pdfMemoIran hostage crisis (1979–1981) Analyse des derniers événements concernant l’occupation de l’Ambassade des États-Unis à Téhéran et la détention, comme otages, d’une part importante de son personnel.
fr
13.11.197956341pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les États-Unis sont très reconnaissants de tout ce que la Suisse fait actuellement à Téhéran. En ce moment, ni les Américains, ni les Iraniens ne semblent avoir l’intention de rompre les relations...
ml
19.11.197954843pdfMemoIran hostage crisis (1979–1981) Der Bundesrat hat die Übernahme eines Mandats zur Vertretung der US-amerikanischen Interessen im Iran grundsätzlich gutgeheissen, indessen wäre die Ausübung eines Doppelmandats vorteilhafter. Die...
de
21.11.197956343pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die Schweiz wurde von den USA angefragt, bei der Evakuierung von freigelassenen Geiseln aus dem Iran mit einem schweizerischen Flugzeug auszuhelfen. Schlussendlich wurde aber trotzdem ein iranisches...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199056758pdfTelexIran (Politics) Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag...
de
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de