dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197954846pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Lors d’une intervention de 12 Ambassadeurs auprès du MAE iranien Banisadr, l’Ambassadeur de Suisse à Téhéran, choisi comme porte-parole, insiste sur les aspects humanitaires concernant les otages. Il...
fr
21.1.198156372pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Après la libération des otages américains à Téhéran, des questions subsistent quant à la représentation des intérêts américains en Iran. En particulier, il faut trouver une solution à comment procéder...
fr
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de
29.9.198956754pdfTelegramForeign interests Die Schweiz verfügt wie andere Länder gleicher Grössenordnung über zu wenig politisches Eigengewicht, um nach eigenen Vorstellungen Druck auf die beiden andern Staaten im Mandatsdreieck in Richtung...
de
26.3.199056755pdfTelegramIran (Politics) Es scheinen sich direkte Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA in Den Haag anzubahnen. Solche Gespräche müssten streng vertraulich gehalten werden, da sie im Iran innenpolitisch eine sehr...
de
4.5.199056246pdfTelegramIran (General) Die iranische Regierung ist ernsthaft besorgt über die Schweizer Berichterstattung im Fall Rajavi. Das könnte negative Folgen für die bilateralen Beziehungen haben.
de
21.5.199056580pdfTelegramIran (General) Die Kleidervorschriften für Frauen im Iran wurden verschärft und es gibt Kontrollen. Schweizer Touristinnen sollten diesbezüglich informiert werden.
de
22.5.199056756pdfTelegramIran (Politics) Es muss damit gerechnet werden, dass bei einer Aufdeckung der indirekten Kontakte mit den USA über die Schweiz, die Gegner Rafsanjanis dies gegen ihn ausnützen würden. Aufgrund der...
de
27.6.199056247pdfTelegramIran (General) Die iranische Regierung nimmt Anstoss an der Berichterstattung über die Ermordung von K. Rajavi. Um die Freilassung zweier Schweizer Geiseln im Libanon sei der Iran nach wie vor bemüht, diese könnte...
de
14.8.199054473pdfReportAfghanistan (General) Rapport du conseiller d'Ambassade J.-Y. Biéler en Afghanistan suite à sa visite du 6.8 au 10.8.1990 à Kaboul. Traite de la situation politique interne en Afghanistan, de la guerre civile et des...
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Documents sent to this place (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.19549603pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la Commission des Neutres en Corée pourrait avoir des conséquences négatives sur...
fr
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the recognition of states Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
1.4.197537663pdfLetterIran (Economy) Der Erdölboom im Mittleren Osten hat vor allem den Iran in den weltpolitischen Blickpunkt gerückt. Die schweizerische Handelspolitik sollte es allerdings v.a. der Privatwirtschaft überlassen,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
Volume
Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
12.7.197639595pdfLetterTrade relations Statistik über den Handelsverkehr mit dem Nahen Osten und Nordafrika für die letzten drei Jahre. Die wichtigsten exportierten und importierten Handelsgüter wie Uhren, Maschinen, Textilien und wie Öl,...
ml
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Documents mentioning this place (277 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.196733680pdfLetterForeign interests Malgré les difficultés, la Suisse souhaite conserver le mandat de représentation des intérêts iraniens en Israël, dans la mesure où il est politiquement intéressant pour la Suisse de représenter un...
fr
17.11.196732554pdfLetterWatch industry Des représentants de la Fédération Horlogère sont à Hong Kong pour discuter de l'accord avec Hong Kong, de l'élargissement de leur collaboration et du problème d'abus de la dénomination "Swiss made".
fr
30.11.196732548pdfLetterIreland (Economy) Die Fédération Horlogère erwägt die Errichtung eines Uhrenreparationszentrums in Irland. Allerdings muss noch die Frage einer Zollreduktion für Schweizer Uhren geklärt werden.
ml
12.196733277pdfReportGreat Britain (Economy) Überblick über die Pfundkrise, die Gründe die zur Abwertung des Pfundsterling geführt haben und die internationalen Reaktionen darauf.
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
1.2.196834084pdfDiscourseWomen's suffrage Ein allfälliger Beitritt der Schweiz zur Europäischen Menschenrechtskonvention ist leider kein Zugpferd des Frauenstimmrechts.
de
5.3.196832480pdfMemoCouncil of Europe
Volume
Résumé du rôle général du Conseil de l'Europe, des relations entre la Suisse et le Conseil ainsi que de l'importance de la collaboration entre le Conseil fédéral et les parlementaires suisses pour...
fr
20.3.196834271pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Il est souhaitable que la Suisse se fasse représenter à la Conférence internationale des droits de l'homme à Téhéran. Une abstention serait ressentie comme une marque d'indifférence.

Egalement:...
fr
30.4.196832481pdfMinutesCouncil of Europe Vortrag von W. Spühler über die Rolle des Europarats und Diskussion zwischen Vertretern des EPD und den schweizerischen Europaratsabgeordneten über die europäische Integration und über die...
ml
14.5.196833763pdfMemoSouth Africa (Politics) Vorsprache des südafrikanischen Botschafters, K. E. Pakendorf, betreffend eines anlässlich der Menschenrechtskonferenz in Teheran vom schweizerischen Botschafter in Moskau, A. R. Lindt, abgegebenen...
de
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Destination of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
22.8.199056757pdfTelexIran (General) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de
  • 1
  • 2

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/G1235