Informations about subject dodis.ch/D1429

Image
Disarmament
Abrüstung
Désarmement
Disarmo

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.199262205pdfMemoDisarmament Überblick über die Abrüstungsverhandlungen der letzten Jahre. Für die Schweiz sind momentan zwei Probleme relevant: die Mitgliedschaft bei der Genfer Abrüstungskonferenz und die Sitzfrage der...
de
22.1.199258010pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Die Schweiz stellt der Vorbereitenden Kommission der C-Waffen-Konvention einen Betrag von 2,5 Mio. Fr. zur Verfügung - unter der Bedingung, dass diese Kommission in Genf tagt. Das AC-Laboratorium in...
de
28.1.199262906pdfMemoDisarmament Argentinien, Brasilien und Chile haben am 5.9.1991 eine Erklärung über das vollständige Verbot chemischer und biologischer Waffen in ihrer Region abgegeben.
de
11.2.199262895pdfMemoDisarmament In den letzten Jahren hat sich im Herzstück des Rüstungswettlaufes vieles getan. Auch die neuen GUS-Staaten scheinen sich an die Versprechen halten zu wollen. Trotzdem wird sich die...
de
2.3.199260758pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Genfer Abrüstungskonfernez über eine Chemiewaffen-Konvention (CWC), die bis 1993 abgeschlossen werden sollte, wird die geplante Internationale...
de
18.5.199258348pdfMemoDisarmament Die Verbreitung von nuklearen, chemischen oder biologischen Massenvernichtungswaffen hat sich seit Mitte der 1980er Jahre beschleunigt. Dies gilt vor allem für Regionen der Welt, in denen politische...
de
29.5.199262905pdfMemoDisarmament Die Schweiz muss für die künftige Chemiewaffenkontrollbehörde nationale Inspektoren ausbilden und sollte im Rahmen der Guten Dienste auch Inspektoren der Dritten Welt ausbilden. Es stellen sich...
de
1.6.199260876pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Genf ist zwar nebst Wien und Den Haag noch im Rennen um den Sitz der C-Waffenorganisation, hat aber angesichts der Angebote der Konkurrenten praktisch keine Chance den Zuschlag zu erhalten. Allenfalls...
de
1.7.199261029pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Die Schweiz nimmt an der Konferenz zum Umweltrkriegsübereinkommen teil. Das Abkommen verpflichtet die Vertragsstaaten, umweltverändernde Techniken mit weiträumigen, langandauernden oder...
de
6.8.199261478pdfMemoDisarmament Das IKRK hat keine Bedenken gegenüber einer Ausdehnung des Abkommens zugunsten eines verstärkten Schutzes der Umwelt bei feindseligen Auseinandersetzungen. Eine Stärkung des ENMOD könnte sich auch...
de
Assigned documents (secondary subject) (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.199364286pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Friedrich Moser, Ambassadeur de Suisse au Guatemala, est nommé Observateur permanent de la Suisse auprès de la Conférence du désarmement à Genève.

Également: Proposition du DFAE du...
fr
17.11.199366915pdfMemoRussia (General) Hintergrundinformationen des Strategischen Nachrichtendienstes zur sicherheitspolitischen Lage in Russland, zum Verhältnis Russlands zur Ukraine, zur Lage im ehemaligen Jugoslawien, zur neuen...
de
18.11.199365371pdfMemoPersonal issues of others Departments Das Interesse der Schweiz an globalen Rüstungskontroll-, Abrüstungs- und Nonproliferationsmassnahmen sowie die Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen verlangen eine spezifisch militärische...
de
23.11.199366334pdfPolitical reportUkraine (Politics) Das ukrainische Parlament beschloss unter Vorbehalten START-1 und das Lissaboner Protokoll zu ratifizieren. Präsident und Regierung müssen nun Verhandlungen aufnehmen, um eine Sicherheitsgarantie von...
de
13.12.199365374pdfMemoIntelligence service The information exchange on ballistic missile proliferation was opened by the Swiss chairman with an overview of recent events and current trends. The US and the UK were widely perceived as the...
en
7.11.199466689pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Auch nach dem überraschenden Abschluss des Nuklearabkommens zwischen den USA und der DPRK in Genf betrachtet Nordkorea die MAC und NNSC nur noch als Relikte des Kalten Kriegs. Dennoch behält die...
de
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
31.1.199668478pdfReportExport of war material Darlegung der wichtigsten Elemente der schweizerischen Haltung zur Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik.
ml