Informations about subject dodis.ch/D1421

Image
Protocol
Protokoll
Protocole
Protocollo

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.195558373pdfMemoProtocol A défaut de visite, il est d'usage que les nouveaux chefs de mission déposent leur carte de visite chez les personnalités suisses qu'ils sont appelés à rencontrer. Mais à Berne il est aujourd'hui...
fr
5.12.195534795pdfFederal Council dispatchProtocol Die Aufgaben, die die schweizerischen diplomatischen Vertreter zu erfüllen haben, werden immer komplexer. Durch die Zuerkennung des Botschaftertitels und die damit verbundenen Vorteile des...
ml
9.3.195659401pdfMinutesProtocol Um den schweizerischen Vertretern im Ausland die gleichen Vorteile zu geben, wie sie die Missionen anderer Länder bereits besitzen, stimmt der Nationalrat der Vorlage des Bundesrates zu, welche eine...
ml
15.3.195659402pdfMinutesProtocol Die Schweiz ist nebst Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino der einzige Staat in Europa, der noch keine Botschafter ernennt. Mit der zunehmenden Verminderung der Zahl der Gesandtschaften gerät...
ml
7.7.195657867pdfMemoProtocol Le Protocole a différentes compétences. En général il est par exemple responsable pour l'application des conventions en matière d'immunités diplomatiques ou pour l'octroi des visas diplomatiques.
fr
12.195659819pdfMemoProtocol Die Annahme der «Exterritorialität» wurde seit dem ersten Weltkrieg verdrängt und durch die Begriffe «Diplomatische Privilegien und Immunitäten» ersetzt. Die Begünstigten können in 5 Kategorien...
de
24.5.195758050pdfLetterProtocol Le Ministre H. Schaffner refuse toutes les invitations qu'il reçoit de chefs de missions diplomatiques à Berne. Il y aurait lieu d'examiner si une révision du règlement protocolaire ne serait pas...
fr
4.10.195758210pdfLetterProtocol Die Schweiz hat ein Interesse zum Entwurf der Konvention über das Statut der Diplomaten gegenüber der UNO Stellung zu beziehen. Grundsätzlich will sich die Schweiz an der Entwicklung des Völkerrechts...
de
4.12.195757918pdfMemoProtocol Les membres du corps diplomatique étranger en Suisse doivent avoir résidence à Berne. Le Conseil fédéral a donc toujours répondu par la négative aux question qui lui ont été posées pour savoir si un...
fr
6.12.195757964pdfMemoProtocol La cérémonie du 1er janvier pour le Corps diplomatique à Berne ne répond plus aux condition actuelles. Dans la nuit du 31 décembre au 1er janvier, on se couche en général très tard.
fr
Assigned documents (secondary subject) (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.197950830pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Der Titel «Staatssekretär» soll in erster Linie die für die Schweiz vorteilhafte Repräsentation gewährleisten und stellt zugleich eine Entlastungsmöglichkeit für die Mitglieder des Bundesrates dar....
de
17.5.197949172pdfCircularDiplomacy of official visits
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, dass er pro Jahr nur einen offiziellen Staatsbesuch in der Schweiz empfangen wird. Über alle anderen Besuche soll das EDA entscheiden. Für eine angemessene Planung ist...
de
8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
de
25.4.198048840pdfMemoGeneva's international role Ein Überblick über die in Genf gebräuchlichen Legitimationskarten für Vertreter bei den internationalen Organisationen zeigt auf, dass keine dem einzigartigen Status der PLO-Vertreter gerecht wird,...
de
5.5.198055733pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Für den Bundesrat werden P. Aubert sowie Botschafter H. Hess am Staatsbegräbnis von Präsident Tito in Belgrad teilnehmen. Auflistung der bereits bekannten Delegationen aus anderen Ländern und frühere...
de
3.6.198054546pdfLetterIran (General) En Iran, la Convention de Vienne sur les relations diplomatiques n'est plus entièrement respectée depuis la chute du Shah. Des ambassades étrangères ont été occupées, les aggressions contre les agents...
fr
17.12.198158507pdfMemoCredential Letters Der Protokolldienst schlägt vor, bei der Zeremonie der Akkreditierung neuer Botschafter künftig statt dem Jaquette einen dunklen Anzug zu tragen. Einerseits besitzen viele Diplomaten kein Jaquette...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
3.6.198354671pdfMemoCredential Letters Der Tatsache, dass Französisch heute nicht mehr die einzige Diplomatensprache ist, sollte bei den schweizerischen Beglaubigungsschreiben Rechnung getragen werden.
de
25.7.198355644pdfLetterSaudi Arabia (General) Lors de la remise des lettres de créance, seulement cinq jours après sont arrivée, l'ambassadeur est reçu par le roi Fahd. L’entretien s’est déroulé dans un climat ouvert et serein, le roi exprimant...
fr