Information about organization dodis.ch/R63

Image
Credit Suisse Group
Credit Suisse Group (1997...)
Schweizerische Kreditanstalt (1856–)
Swiss Credit Institution (1856–)
Crédit Suisse (1856–)
Credito Svizzero (1856–)
SKA (1856...)
CS (1856...)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (376 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDörflinger, AugustInfo UEK/CIE: cf. dodis.ch/27604
DirectorEscher, Hans"Directeur Schweiz. Kreditanstalt. Maj.", cf. dodis.ch/13255, p. 355.
VerantwortlicherKoellreuter Cf.dodis.ch/13614p.243.
VizedirektorFellenberg, Paul, vonE 7160-07#1968/54, vol 90 [carte de visite en 1955]
DirectorMast, Hans J.E 2001(E) 1978/84 Box 249, C. 41.731.0., lettre du 30.1.1967.
SolicitorSteegmann, JosefInfo UEK/CIE: Vgl. Strafuntersuchung Eduard von der Heydt betreffend "Vorschubleistung zu militärischem Nachrichtendienst im Sinne Art. 301 & Art. 274 StGB" (internes Manuskript BAR, Simone Chiquet), 10.5.1997, S. 2.
DirectorDroz, Paulsicher 1936 und 1944, Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 271, und Bonhage/Lussy/Perrenoud (s.o.).
DirectorTscharner, Friedrich, vonCf. dodis.ch/15888, XI. Basel
DirectorGeorg, EduardDirecteur du CS. Cf. dodis.ch/13534, e. a. p.28.
Deputy DirectorStäger, PeterBIB: D. Gygax: La Swiss-South African Association Fribourg 2001, p. 312.[31.1.1966].

Relations to other organizations (8)
Leu Bankbecomes part of Credit Suisse Group En 1990
Credit Suisse Group foundsSwiss American Corporation1939. cf. dodis.ch/13056, p. 493 ss.
Credit Suisse/General Managementbelongs to Credit Suisse Group
ELKA Drustvo za Elektrotehniku i Fabrika Kabelawird finanziert durch Credit Suisse Group
First Bostonis under management of Credit Suisse Group 1988...
Swiss Volksbankbecomes part of Credit Suisse Group Übernommen in 1993. Rachetée en 1993. Ripresa nel 1993.
Swiss Rewas founded by Credit Suisse Group En 1863.
In 1863.
Nel 1863.
Winterthur Versicherungis part of Credit Suisse Group Rachetée en 1997
Übernommen in 1977

Written documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.2.197235282pdfLetterDouble taxation
Volume
Beim Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland können insbesondere zwei Aspekte kritisiert werden und zwar die Amtshilfeklausel und die präjudizielle Bedeutung, welche dem Abkommen...
de
4.10.197236297pdfLetterMonetary issues / National Bank E. Reinhart unterrichtet N. Celio über die Debatte der Gruppe der Zwanzig. Im Hinblick auf die Zulassung der Schweiz als Beobachterin, bedarf es noch der Lobbyarbeit bei den Ländern des Gremiums....
de
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de
200015702Bibliographical referenceSwiss financial market Jung, Joseph: Von der Schweizerischen Kreditanstalt zur Credit Suisse Group: Eine Bankengeschichte, Zurich 2000.
de
200113676Bibliographical referenceSwiss financial market Cf. : Jung Joseph (Hg.), Zwischen Bundeshaus und Paradeplatz . Die Banken der Credit Suisse Group im Zweiten Weltkrieg. Studien und Materialien.
In der Auseinandersetzung der...
de
200616092Bibliographical referenceSwiss financial market www.nzz-libro.ch: "Alfred Escher (1819-1882) ist eine Schlüsselfigur der Schweizer Geschichte. Im jungen Bundesstaat verhalf er der Neutralitätspolitik zum Durchbruch und verhinderte so, dass die...
de

Received documents (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
fr
25.3.197136334pdfLetterEconomic relations Die ERG-Kommission teilt die Auffassung der Schweizerischen Kreditanstalt, dass die gesetzlichen Bestimmungen die Gewährung einer Garantie für Exporte von schweizerischen Gütern, die durch eine...
de
17.3.197237114pdfLetterIreland (Economy) Le Bureau fédéral de la propriété intellectuelle informe la banque Crédit Suisse qu'il existe une société financière à Dublin dénommée "Crédit Suisse Ltd."
fr
10.10.197235598pdfLetterFinancial relations
Volume
Die Bemühungen der Schweiz, als Beobachter in die "Gruppe der Zwanzig" zu kommen, scheiterten am Widerstand der Entwicklungsländer und der Passivität der USA. Die Schweiz sollte sich in der Währungs-...
de
1.9.197749826pdfLetterIran (Economy) Um die seit kurzem wieder besseren Beziehungen zum Iran nicht zu gefährden, gilt es, das hängige Gesuch der Bank Sanaye, eine Filiale in der Schweiz zu etablieren, rasch zu behandeln. Eine Ablehnung...
de
[30.10.1992]63272pdfTreatyChile (General) Die Vereinbarung mit Chile sieht vor, dass 15 Mio.Franken aus der existierenden Mischfinanzierungslinie für prioritäre Projekte im Umweltbereich eingesetzt werden. Diese «Umweltkreditlinie» wird durch...
es
14.7.199366167pdfMemoIran (Economy) Vor dem Hintergrund der Liquiditäts- und Zahlungskrise im Iran zielte der Besuch des BAWI in Teheran darauf ab, konkrete Lösungen zwischen der ERG und dem Iran zu finden.

Darin:...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de

Mentioned in the documents (539 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.194047016pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy)
Volume
Négociations de Londres : accord en vue, sur la base du crédit de 100 millions sur trois ans, accordé par un consortium de quatre banques.


de
21.5.194047041pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy)
Volume
L’accord commercial et financier avec la Grande-Bretagne était sur le point d’être conclu lorsque les événements, à partir du 10 mai, sont venus tout remettre en question.


de
8.7.194047092pdfMemoEconomic relations
Volume
La Fabrique d’Oerlikon en négociations avec Rome et Berlin pour d’importantes fournitures d’armes et de munitions. Problèmes des paiements hors clearing et des matières premières (cuivre pour les...
de
9.7.194047093pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations
Volume
Alors que des négociations économiques sont menées avec l’Allemagne, le Conseil fédéral introduit le blocage des avoirs en Suisse de pays occupés par le Reich.


de
19.7.194047103pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Economy)
Volume
A Berlin, quelques questions ont été réglées: assurances; trafic frontalier; hypothèques sur l’or; transferts financiers. Restent les questions du trafic des marchandises (charbon) et du crédit à...
de
2.8.194047111pdfLetterItaly (Economy)
Volume
L’Italie souhaite contracter en Suisse un gros emprunt (300 millions de francs, ramené ensuite à 200 millions). Aspects politiques positifs et négatifs, modalités de l’opération. En annexe, accord des...
de
24.9.194017896pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Streng vertrauliches Zusatzprotokoll: Diskussion über das von Deutschland vorgeschlagene multilaterale Clearing (Einbezug der von Deutschland besetzten Länder).
de
1941-194324416Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1941-194220050Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1941-194223659Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns