Information about Person

image
Roth, Arnold
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat • Lawyer • Politician
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur. (1857) • advocate
Activity of the father: Politician • Lawyer
Military grade: colonel (1888)
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1859 • Exit FDFA 7.4.1904
Personal dossier: E2#1000/44#2303*

Functions (11 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1854-1855StudentUniversity of Zurich
1854...MemberZofingia
1855-1857StudentDeutschland/Universität Heidelberg
1858EmployeeZurich/District CourtAls Auditor.
1859-1868Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisPersönlicher Mitarbeiter des Schweizer Gesandten.
1859...StudentCollège de France
12.4.1869-1871DepartementssekretärFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 26.12.1868; Cf. dodis.ch/14074.
1871-1877MemberAppenzell Ausserrhoden/Kantonsregierung
1871-1876MemberCouncil of States
1.1877-7.4.1904Schweizerischer GesandterSchweizerische Gesandtschaft in Berlin

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.188842351pdfReportPolicy of asylum
Volume
Roth meint, die deutsche Reaktion auf die Indiskretionen von Fischer sei deswegen so heftig ausgefallen, weil sie für die Regierung in einem äusserst ungünstigem Zeitpunkt — Diskussion über die...
de
11.11.188842358pdfReportGerman Realm (Economy)
Volume
Der aktive Veredlungsverkehr konnte zwar nicht in den Vertrag aufgenommen werden, doch will ihn Deutschland weiterhin freiwillig zulassen.


de
17.12.188842363pdfReportGerman Realm (Economy)
Volume
Der überraschend günstige Abschluss der Verhandlungen ist auf ein Entgegenkommen Bismarcks zurückzu führen, das wahrscheinlich durch die Flüchtlingsaffären im Frühling veranlasst wurde.


de
13.1.188942368pdfReportNeutrality policy
Volume
Staatssekretär Bismarck hat Roth erneut versichert, Deutschland werde die schweizerische Neutralität auf keinen Fall verletzen. Die Schweiz müsse aber in der Lage sein, sich glaubwürdig zu...
de
21.3.188942372pdfReportFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
Volume
Die Haltung der deutschen Regierung betreffend die Besetzung Savoyens durch die Schweiz habe sich insofern geändert, als man annehme, eine Besetzung «cum animo possidendi» komme nicht mehr in Frage....
de
3.5.188942375pdfTelegramGerman Realm (Other)
Volume
Roth meint, es sei unbedingt notwendig, dass der Bundesrat die in der deutschen Presse zirkulierenden Gerüchte von einer Zusammenarbeit der Aargauer Polizeibehörden mit den Sozialisten bei der...
de
11.5.188942378pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Roth berichtet über eine Unterredung mit Reichskanzler Bismarck. Da die Schweiz, wie der Fall Wohlgemuth zeige, nicht bereit sei, die deutsche Regierung im Kampf gegen die Sozialdemokratie zu...
de
25.5.188942380pdfTelegramGerman Realm (Other)
Volume
Roth befürchtet, dass sich die Situation dadurch, dass der Bundesrat das Vorgehen der Aargauer Polizei gegen Wohlgemuth ausdrücklich gebilligt habe, die Situation verschärft hat.
de
7.6.188942384pdfReportPolicy of asylum
Volume
Die Note des Bundesrates vom 31. Mai hat die Lage noch verschlimmert. Deutscher Meinung nach müsse die Schweiz erkennen, dass ihr aus der Neutralität auch Pflichten erwachsen. Es sei nun eine...
de
13.6.188942390pdfReportPolicy of asylum
Volume
Wenn der Bundesrat die fremdenpolizeilichen Massnahmen verschärft, ist nach Meinung von Roth die Angelegenheit Wohlgemuth beigelegt.


de

Signed documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.189963149pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin meldet dem Bundesrat, dass die deutsche Kaiserliche Regierung den Vorschlag Russlands zu einer Friedens- und Abrüstungskonferenz bereits wohlwollend...
ml
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.190042747pdfLetterBoer War
Volume
Instructions du Conseil fédéral face à l’initiative sud-africaine d’une médiation internationale dans le conflit de l’Afrique du Sud.


Également: Réponse du Conseil fédéral à la...
de
25.3.190242796pdfLetterItaly (Others)
Volume
Roth est mis au courant de l’affaire Silvestrelli: le Conseil fédéral décide de rappeler Carlin à Berne pour consultation et craint la formation d’une coalition d’Etats contre la Suisse.


de
20.12.190242822pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
Etant donné que le gouvernement allemand ne souhaite qu’une révision des traités de commerce et n’a pas l’intention de les dénoncer, le DFCIA constate une amélioration de la situation...
de
7.10.190342842pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
Le Conseil fédéral souhaite que des négociations au sujet de la navigation sur le Rhin et de la prolongation du canal de Huningue soit entamées à Berlin et soient conduites conjointement avec les...
de
19.2.190442862pdfTelegramGerman Realm (Economy)
Volume
Der Bundesrat erklärt sich zu einer Zusammenkunft bereit, sofern Deutschland dabei zusätzliche Zusicherungen abgeben wird.


de
29.2.190442866pdfLetterGerman Realm (Other)
Volume
Geschichtlicher Rückblick auf die Rheinschifffahrtsangelegenheit und Entwurf der an Deutschland zu stellenden Forderungen: Die Schweiz wünscht den Ausbau des Hüninger-Kanals und die Aufnahme in die...
de

Mentioned in the documents (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.188942392pdfLetterGerman Realm (Other)
Volume
Das Vorgehen Deutschlands im Fall Wohlgemuth ist anscheinend bloss ein Vorwand gewesen, um der Schweiz zu zeigen, dass Deutschland ihre Neutralität nicht zu respektieren braucht.
fr
6.2.189042415pdfProposalInternational workers‘ protection
Volume
Malgré les rescrits de Guillaume II relatifs à la convocation en Allemagne d’une conférence sur la question ouvrière, le Conseil fédéral entend maintenir son invitation à une Conférence internationale...
de
25.2.189042425pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection
Volume
Le Conseil fédéral renonce à donner suite à sa convocation d’une conférence internationale sur la protection des travailleurs à Berne.


de
8.4.189042430pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
Lardy reproduit certaines informations sur les réactions anglaises à la chute de Bismarck. Selon l'Ambassadeur Laboulaye, la Suisse aurait avantage à nommer un Ministre suisse à St-Pétersbourg.
fr
18.4.189042432pdfLetterFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
Volume
L’alliance italo-allemande et la neutralité suisse soulèvent en France des craintes à propos de l’occupation de la Haute-Savoie par l’armée suisse en temps de guerre. Lardy ne voit pas de...
fr
8.5.189042435pdfProposalGerman Realm (Politics)
Volume
Le nouveau gouvernement allemand souhaite à son tour conclure avec la Suisse un traité d’établissement; le Conseil fédéral communique à Roth ses commentaires sur le projet soumis par l’Allemagne.
fr
28.6.189042441pdfLetterMexico (Economy)
Volume
Entretien avec le Ministre des Affaires étrangères du Mexique sur la conclusion de traités entre la Suisse et le Mexique.


fr
8.10.189042444pdfPolitical reportAlliances and Relations with other States (1893–1903)
Volume
L'entrevue des Empereurs de Russie et d'Allemagne à Nerva a renforcé la paix. La France pousse l'Italie, qui serait en crise intérieur, à quitter la Triple-alliance, mais sans succès.


fr
30.4.189142462pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
Tentatives allemandes de contrecarrer la politique protectionniste de la France en négociant de nouveaux traités de commerce avec ses partenaires. Invitée à se joindre à ces négociations, la Suisse...
fr
25.5.189142464pdfReportGerman Realm (Economy)
Volume
Compte rendu de la deuxième séance des négociations commerciales entre la Suisse d’une part et l'Allemagne et l’Autriche-Hongrie d’autre part: l’Allemagne et l’Autriche-Hongrie négocient en commun...
de