Information about Geographical term dodis.ch/G94

Image
Stockholm
Stoccolma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.196654466pdfLetterInternational mobility
Volume
ICYE Switzerland consists of three regional subcommittees. Recently, a tension between these subcommittees has arisen. While the German speaking subcommittee has stated its complete regional autonomy,...
en
21.9.196631955pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
de
2.2.196732952pdfMinutesSweden (Politics) Informelle Besprechung auf dem schwedischen Aussenministerium anlässlich des Besuchs von W. Spühler in Stockholm über die internationale Lage im Allgemeinen und diverse multilaterale Probleme.
de
19.4.196732950pdfLetterSweden (Politics) Der schwedische Verteidigungsminister S. Andersson wäre gerne bereit den Besuch von Herrn Chaudet zu erwidern. Ein solcher Besuch würde sich positiv auf die kriegstechnische Zusammenarbeit und das...
de
15.3.196850751pdfPolitical report1968 Depuis longtemps, le gouvernement suédois parvient difficilement à concilier son attitude très libérale concernant le respect de la liberté d'opinion avec son désir de maintenir de bonnes relations...
fr
14.6.196850611pdfLetter1968
Volume
Auch Schweden ist von den Studentenunruhen nicht verschont geblieben. Die Studenten verlangen aber nicht nur die Reform des Universitätswesen, die Proteste haben auch einen stark politischen Anstrich...
de
3.12.196832956pdfLetterSweden (Politics) Die militärischen Kontakte zwischen Schweden und der Schweiz fanden in den letzten Jahren hauptsächlich auf Regierungsebene und auf militärtechnischem Gebiet statt. Zwischen den Spitzen der...
de
16.7.196932968pdfLetterSweden (Economy) Die Gründung eines schweizerischen Wirtschaftsrates in Schweden wird ins Auge gefasst. Die Form eines Wirtschaftsrates wurde gewählt, weil die Gründung einer Handelskammer aufgrund der benötigten...
de
4.2.197035763pdfLetterSweden (Economy) Die schwedische Devisenverschiebungen nach der Schweiz sind in der schwedischen Presse und Bevölkerung ein häufig diskutiertes Problem. In den zuständigen Kreisen ist man sich allerdings bewusst, dass...
de
22.9.197035770pdfLetterSweden (Others) Die Eröffnungen von Ausstellungen ausländischer Exponate in Stockholm sind grosse Gelegenheiten zahlreiche schwedische Kreise zu erreichen und die Kultur dieser Ländern zu präsentieren. Es stellt sich...
de

Documents sent to this place (112 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.2.197850977pdfLetterSweden (Economy) Sur la base des dispositions constitutionnelles suisses, le Conseil fédéral n’avait légalement pas le pouvoir d’interférer dans la question de la subvention à l’achat de chassis d’autocars dans le...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
2.11.197851015pdfTelegramSweden (Politics) Die Unterzeichnung des schweizerisch-schwedischen Sozialversicherungsabkommens fand, nachdem die schwedische Aussenministerin ihre Reise in die Schweiz absagen musste, ohne Beteiligung des EPD statt....
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
7.1.198067941pdfTelegramIran (Economy) Zwischen SNB und den schweizerischen Grossbanken wurde ein verbindliches «understanding» vereinbart, sich den US-Finanzsanktionen gegenüber dem Iran grundsätzlich anzuschliessen. Gegenüber der...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Documents mentioning this place (946 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.193445954pdfCircularAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
La question de l’admission de l’URSS au sein de la SdN se pose. Un débat s’engage dans les journaux suisses et au DPF. Le veto éventuel de la Suisse a-t-il une chance d’aboutir? Différence entre la...
fr
25.1.193518675pdfLetterExport of war material
Volume
Über die Geschäfte mit China und Italien.
de
20.4.193546042pdfLetterGerman Realm (Other)
Volume
Dans l’affaire Jacob, Dinichert veut faire appel au traité de conciliation et d’arbitrage germano-suisse.

Également: Vu les preuves accablantes contre le Reich quant à sa participation à...
de
3.10.193546073pdfMinutesItaly (General)
Volume
Discussion au DPF sur les conséquences du conflit italo-éthiopien pour la Suisse.


fr
6.12.193546112pdfMemoItaly (General)
Volume
Le DPF s’est renseigné sur les attaques que la Suisse pourrait subir à la SdN du fait de ses échanges commerciaux avec l’Italie.


fr
7.12.193546113pdfLetterItaly (General)
Volume
Stucki prie les ministres concernés d’expliquer le point de vue de la Suisse à propos des échanges commerciaux avec l’Italie. L’accord de clearing conclu avec l’Italie inquiète les gouvernements...
de
13.12.193746422pdfLetterGerman Realm (Politics)
Volume
Motta déplore la campagne contre Dinichert, mais l’informe que les autorités allemandes ont laissé percer leur désir d’un changement au poste de Ministre de Suisse à Berlin. Dinichert doit envisager...
fr
19.1.193846448pdfMemoNeutrality policy
Volume
Compte rendu d’un entretien téléphonique avec le Ministre de Suède en Suisse sur ses conversations du 18 janvier, à Genève, avec Avenol, Bourquin et Walters au sujet du sort de l’article 16 du Pacte...
fr
20.2.193846473pdfLetterGerman Realm (Politics)
Volume
Dinichert accepte le nouveau poste diplomatique qui lui est proposé. Il ne partage pas l’avis que son transfert à Stockholm soit une démonstration de confiance du Conseil fédéral. Il aimerait une...
fr
21.2.193846474pdfLetterGerman Realm (Politics)
Volume
La Berner Tagwacht ayant rendu public la nouvelle de la nomination imminente de Frölicher comme Ministre de Suisse à Berlin, il n’est plus possible d’attendre, comme Motta le désirait, que l’agrément...
fr

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr