Information about Geographical term dodis.ch/G94

Image
Stockholm
Stoccolma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.192044554pdfLetterRussia (General)
Volume
Expériences des Suédois avec les délégations soviétiques: résultats des négociations commerciales entre Suédois et la délégation de Krassine.


de
30.3.192144696pdfLetterSweden (General)
Volume
Attitude d’expectative du gouvernement suédois à la suite des mesures prises par les Puissances de l’Entente relatives au commerce de l’Allemagne et aux modalités de paiements entre l’Allemagne et les...
fr
22.4.192144714pdfLetterNeutrality policy
Volume
La Suède accepte la proposition suisse d’une concertation des Neutres dans la question des sanctions. Peut-être faudrait-il se concerter avec les Etats-Unis au moment où des tractations entre...
de
27.4.192144716pdfLetterCooperation with the neutral States (1914–1923)
Volume
Disponibilité des divers Etats neutres à se concerter dans la question des sanctions économiques. Une démarche des neutres serait possible auprès de l’Entente en vue de protéger leurs intérêts menacés...
fr
14.12.192144783pdfLetterLeague of Nations
Volume
A propos des nouvelles intrigues concernant le siège de la SdN à Genève. Le point de vue de Branting. Quelques observations justifiées sur l’accueil réservé à la SdN et à ses délégués à Genève.
fr
10.2.192645178pdfReportSweden (General)
Volume
Lardy gibt den Inhalt einer Unterredung mit Aussenminister Unden über den schweizerisch-russischen Konflikt und das Problem der ständigen Ratssitze im Völkerbund wieder.


fr
21.6.193846589pdfLetterNeutrality policy
Volume
Sandler estime que l’Assemblée de la SdN pourrait revenir sur la question suisse. La Conférence de Copenhague doit se préparer à cette éventualité. Il n’a pas entendu dire que la décision du 14 mai...
fr
26.7.193846610pdfLetterNeutrality policy
Volume
Entretien Sandler-Lardy. A la Conférence de Copenhague, on a à peine parlé de la Suisse. Libérée du caractère obligatoire des sanctions, la SdN prendrait un nouvel essor.

GROUPE D'OSLO
fr
31.5.194154156pdfLetterLeague of Nations Vu que la Société des Nations est pratiquement fermée, la Suède se renseigne auprès du Ministre de Suisse sur la position de la Suisse envers la SdN. La SdN, même si seulement active d'une manière...
fr
12.6.194147241pdfPolitical reportSweden (General)
Volume
Relations germano-russes: l’Allemagne prépare une campagne russe imminente. Conviction que Staline cédera aux demandes allemandes.


fr

Documents sent to this place (112 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr

Documents mentioning this place (946 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.199466689pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Auch nach dem überraschenden Abschluss des Nuklearabkommens zwischen den USA und der DPRK in Genf betrachtet Nordkorea die MAC und NNSC nur noch als Relikte des Kalten Kriegs. Dennoch behält die...
de
20.11.199467195pdfDiscoursePolitical issues Der Kalte Krieg hat auf die westlichen Demokratien disziplinierender gewirkt, als ihnen dies bewusst war. Seit dessen Ende findet eine Chaotisierung der Politik und eine Zersplitterung der politischen...
de
23.2.199566221pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die polnische Delegation nimmt die nordkoreanischen Drohungen ernst und wird sich vor Ablauf des gestellten Ultimatums aus dem nördlichen Teil der demilitarisierten Zone in Panmunjom zurückziehen. Sie...
de
1.3.199563226pdfFederal Council dispatchUnited Nations Convention to Combat Desertification (1994) Die Schweiz hat das Übereinkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung unterzeichnet und möchte das Abkommen rasch ratifizieren. Das Anliegen des Übereinkommens wurde bereits an der UNCED in Rio 1992...
ml
27.3.199668484pdfFederal Council dispatchIntellectual property and Patents Mit der vorliegenden Botschaft beantragt der Bundesrat, das Madrider Protokoll über die internationale Registrierung von Marken und den Markenrechtsvertrag zu genehmigen und ins nationale Recht zu...
ml
200114683Bibliographical referenceSweden (General) Aus dem Inhalt:
- T. Maissen: Vom Umgang mit Deutschland - und mit der eigenen Geschichte
- W. Carlgren: Die Voraussetzungen für die schwedische Neutralität
- G. Kreis: Die Schweiz...
ml

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml