Information about Geographical term dodis.ch/G83

Image
Basle
Basel
Bâle
Basilea
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.1945322pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Relations économiques futures entre la Suisse et l'Empire britannique. Conversations de M. A.C. Nussbaumer à Londres, en juillet 1945
fr
13.6.194653380pdfLetterGender issues L'activité, dans le corps diplomatique, de femmes compétentes et compréhensives des difficultés spéciales des femmes suisses à l’étranger serait très appréciée par nos compatriotes et par les pays en...
fr
22.6.19462652pdfLetterWashington Agreement (1946) Réaction de l'Association suisse des banquiers à l'Accord de Washington
de
6.10.194618197pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Über Körperstrafen an russischen Zwangsarbeitern im Lonza-Werk Waldshut.
de
23.1.19471987pdfLetterBretton Wood's Institutions Währungsvereinbarungen von Bretton Woods
de
23.1.19472666pdfLetterNon Governmental Organisations In Europa laufen verschiedene Bestrebungen und Konferenzen zu einer europäischen Einheit bei denen auch Schweizer beteiligt ist. Das EPD zeigte bis anhin aber lediglich Desinteresse daran. Im Hinblick...
de
20.6.1947311pdfLetterItaly (Economy)
Volume
L'intervention du DPF auprès des autorités italiennes en faveur des créanciers suisses est sollicitée par plusieurs groupes d'intérêts financiers et industriels suisses.
Mehrere schweizerische...
fr
28.7.19472341pdfLetterEconomic relations Renseignements sur la balance des paiements.
fr
2.2.194860197pdfLetterEducation and Training Ein Vorstandsmitglied der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft äussert gegenüber dem Präsidenten seine Bedenken bezüglich der personellen und finanziellen Situation der Gesellschaft....
de
7.2.19498640pdfLetterFrance (Economy) Problème des actions d'assurances, banques et d'entreprises minières françaises visées par les mesures de nationalisation.
fr

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197440208pdfLetterIndia (General) Seit 1961 hat die Schweiz im Rahmen der technischen Zusammenarbeit mit Indien bisher rund 41 Mio. Franken investiert, vor allem im Landwirtschaftsbereich. Ein Abbruch der Zusammenarbeit in...
de
11.12.197440138pdfLetterMeasures for debt relief Die seit längerer Zeit laufenden Verhandlungen mit Pakistan und Bangladesch über die Fragen im Zusammenhang mit der Schuldenkonsolidierung konnte mit der Unterzeichnung entsprechender Abkommen...
de
21.9.197653195pdfLetterRepublic of the Congo (Economy) Die Beziehungen der Schweiz zur VR Kongo seien den afrikanischen Gegebenheiten entsprechend gut, aber nicht überwältigend. Ein Schweizer Konsortium baut in Pointe Noire ein Getreidesilo. Abgesehen vom...
de
12.11.197652631pdfCourt judgementHuman Rights Die Verwaltungsbeschwerde gegen des EJPD wird abgewiesen. Dieses hatte H. Eggs keine Strafverfolgungsermächtigung gegen den Oberauditor der Armee erteilt, da der Oberauditor sich nicht der...
de
26.1.197750063pdfLetterPolitical issues
Volume
Eine Annahme der Initiative zum Staatsvertragsreferendum würde die Schweizer Diplomatie vor grosse Probleme stellen, da nicht klar ist, gegen welche völkerrechtlichen Verträge sie sich richtet. Die...
de
14.5.197751568pdfAddress / TalkUNO – General Referat von M. von Grünigen an der Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für die Vereinten Nationen zum Thema Friedenserhaltende Aktionen und Schweizer Aussenpolitik.
de
14.5.197751660pdfAddress / TalkActions for peacekeeping Friedenserhaltende Aktionen können als eine moderne Form guter Dienste betrachtet werden, zu deren Leistung sich nicht am Konflikt beteiligte, in erster Linie neutrale Staaten, am besten eignen....
de
3.11.197752619pdfLetterAid to refugees Die Bestimmungen über Ausweisung und Ausschaffung von Flüchtlingen sind in der Flüchtlingskonvention enthalten, der die Schweiz 1954 beigetreten ist. Ein aufgenommener Flüchtling kann demzufolge nur...
de
14.12.197748560pdfLetterEgypt (Others) Ägyptischerseits werden Befürchtungen vorgebracht, dass das für ein in Basel geplantes Ausstellungsprojekt vorgesehene Museumsgut gerichtlich sequestriert werden könnte, sobald es sich in der Schweiz...
de
26.4.197851315pdfLetterTrade relations
Volume
Erläuterung weshalb die kleinen und mittleren Firmen in den Schweizer Goodwill-Missionen nicht vertreten sind. Deren Interessenvertretungen sind in den Missionen präsent und zudem stehen ihnen die...
de

Documents mentioning this place (1803 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
8.3.199466377pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Die Diskussion des aussenpolitischen Berichts wird fortgesetzt. Zahlreiche Nationalräte und Nationalrätinnen wollen ihr Meinung zum Bericht und zur schweizerischen Aussenpolitik im Allgemeinen...
ml
9.3.199466378pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
Im dritten Teil der Debatte des Nationalrats zum aussenpolitischen Bericht erhalten nun auch die Vorsteher des EDA und des EVD, die Bundesräte Cotti und Delamuraz, Gelegenheit ihren Bericht...
ml
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
26.10.199463070pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
ml
3.5.199568481pdfFederal Council dispatchShip transport Die vorliegende Botschaft enthält drei Übereinkommen sowie zwei Protokolle zu
internationalen Übereinkommen, die sich mit folgenden Problemen befassen:
- Internationales Übereinkommen von...
ml
21.2.199668900pdfFederal Council dispatchRussia (Economy) Die ungenügende Stabilität des wirtschaftlichen, politischen und legislativen Umfelds sowie die wenig transparente Steuergesetzgebung mögen die Hauptgründe für die bisherige Zurückhaltung vieler...
ml
26.6.199668903pdfFederal Council dispatchNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Die bilaterale Vereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland garantiert, dass die NEAT nicht wegen fehlender Kapazitäten oder unattraktiver Angebote im deutschen Zulauf zu wenig ausgelastet wird....
ml
199714856Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Haas, Gaston, "Wenn man gewusst hätte, was sich drüben im Reich abspielte". 1941-1943. Was man in der Schweiz von der Judenvernichtung wusste, Basel, 2. Auflage, 1997.
de
199730190Bibliographical referencePolitical issues Lizentiatsarbeit Historisches Seminar der Universität Basel, 1997. - Ref.: Heiko Haumann

Cf. aussi:
D'haemer, Kristin, "Die Nachkriegshilfe der beiden Basler Halbkantone an das...
de

Destination of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml