Information about Geographical term dodis.ch/G4261

Image
Seoul
Séoul
Seul
Söul
Soeul
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198666795pdfMemoSouth Korea (Economy) Profitant de sa participation à la Conférence des Ministres du commerce, le directeur de l'OFAEE Sommaruga a prolongé son séjour à Séoul pour s'entretenir sur des questions économiques avec des...
fr
23.9.198658063pdfEnd of mission reportSouth Korea (General) La Suisse et la Corée du Sud entretiennent d'excellentes relations. L'intensification des relations bilatérales avec la Corée du Sud dans les dernières années réjouit l'Ambassadeur Freymond. Le...
fr
24.9.198659951pdfPolitical reportSouth Korea (General) Après les troubles qui ont suivi l'assassinat du Président en 1979, la Corée a retrouvé sa stabilité, notamment dans le secteur d'économie ou elle vit une croissance. Néanmoins, au plan des droits de...
fr
30.1.198765664pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das US-amerikanische Briefing über die neuesten Missile-Systeme in Korea verfolgten eigentlich den Zweck, der schweizerischen und schwedischen NNSC-Delegation in Erinnerung zu rufen, dass man sich...
de
26.2.198765548pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Das schwedische Gebaren in Panmunjom lässt in letzter Zeit zu wünschen übrig. Die Schweizer befinden sich aber auf dem richtigen Weg, was die jüngsten positiven Äusserungen von südkoreanischer und...
de
11.3.198765665pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Les représentants nord-coréens font pression sur la délégation suisse du NNSC pour que leurs propositions aboutissent. La Suisse rétorque qu'elle défend toujours les intérêts des deux Corées et que...
fr
30.3.198766642pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Besonders aus Sicherheits- und Rationalisierungsgründen scheint es unerlässlich, dass die schweizerische Delegation bei der NNSC in Panmunjom bald über einen eigenen Telexapparat sowie über eine...
de
1.4.198759926pdfReportSouth Korea (General) Der inselhafte Charakter Koreas kommt auch in der Mentalität und im Umgang mit Ausländern zu Tage. Die Schweiz ist in Umfragen eines der bevorzugten Länder der Koreaner, dies ist besonders...
de
22.5.198767009pdfMemoSouth Korea (Economy) Insbesondere die schweizerische Pharmaindustrie stösst im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums in Südkorea auf beträchtliche Probleme, weshalb schweizerischerseits verschiedene Demarchen...
de
10.7.198759948pdfPolitical reportSouth Korea (Politics) Anlässlich des Begräbnisumzugs des Studenten Lee Nan Yol finden Demonstrationen in Seoul statt, von Seiten der Polizei kommt es zum Einsatz von Tränengas. Der Oppositionsführer Kim Dae Jung hat seine...
de

Documents sent to this place (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.198266796pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In Anbetracht der jüngsten Zwischenfälle in der DMZ fürchtet die UNCMAC eine Eskalation der Situation in Panmunjom und würde die Untersuchung solcher Fälle gerne der NNSC übertragen. Die Nordseite ist...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.9.198565661pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Lors de la traditionnelle réunion des généraux de la NNSC, le chef de la délégation polonaise s'est montré extrêmement satisfait de l'absence du chef de la délégation tchécoslovaque, ce qui lui a...
fr
20.2.198766641pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La centrale à Berne estime que la tactique de retard volontaire de la Suède concernant l'initiative nord-coréenne est ridicule, mais typique. Si les Suédois ne respectent pas l'accord fixé, la Suisse...
fr
22.4.198765653pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die NNSC-Delegation untersteht nicht der Weisungskompetenz des EDA, dieses ist auch für die Infrastruktur nicht verantwortlich. Die komplexe völkerrechtliche Stellung der Delegation entspricht in...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de

Documents mentioning this place (280 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.195666653pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Der Zustand der Suspendierung jeglicher Inspektionstätigkeit der Überwachungskommission, sowie die rigorose Bewegungseinschränkung für Kommissionsmitglieder auf der Südseite wird voraussichtlich...
de
30.7.195666884pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Seit der provisorischen Einstellung der Inspektionstätigkeit im Juni 1956 steht die Frage des Status und der Kompetenzen der NNSC im Raum. Der Schweizer Delegationsleiter empfiehlt, dass die NNSC...
de
29.11.195766633pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Rapport de P.-H. Aubaret, consul général, pour la période de mi-mars au début d'octobre 1957, qui s'inscrit dans la ligne de conduite de ses prédécesseurs. Privé de ses organes externes, la NNSC...
fr
[...4.11.1958]65744pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) À l'aune de son départ de Panmunjom, le Chef de la Délégation suisse dresse le portrait de la coordination entre les missions et les deux Corées, mais peine à discerner si la NNSC a réellement encore...
fr
24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
fr
[...28.1.1960]65743pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Ni la Commission d'armistice ni la Commission de surveillance ne sont à même d'accomplir leur tâche constitutionnelle et tournent à vide. Pour la Suisse, c'est malgré tout l'occasion de montrer sa...
fr
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
28.11.196066052pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
In jüngster Zeit machen sich in Korea Zeichen der Annäherung der beiden Seiten bemerkbar und die schweizerische NNSC-Delegation wurde verschiedentlich informell bezüglich vermitteltender Tätigkeiten...
de
8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
de
9.1.196166682pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Südkorea wird in nächster Zeit kaum wagen, hinsichtlich einer Annäherung auf Nordkorea zuzugehen. Auch die Amerikaner werden vorderhand kaum Initiative ergreifen. Das Ziel Nordkoreas ist klar:...
de

Destination of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197338658pdfLetterIreland (Economy) Weshalb Irland kein Zuchtvieh von der Schweiz importiert und generelle Erklärung des Viehhandels im englischsprachigen Raum.
de
16.12.197439246pdfLetterSouth Korea (Politics)
Volume
Die bevorstehende schweizerische Anerkennung Nordkoreas erfolgt in einem für die Regierung Südkoreas psychologisch günstigen Moment. Auch Präsident Park Chung-hee zeigt Verständnis für die...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml