Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.8.186641576pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Contacts noués et démarches entreprises à Vienne à propos de la paix austro-italienne et de la frontière helvétique avec le Tyrol.


de
8.9.186641578pdfReportAustria-Hungary (General)
Volume
Aepli demande des informations sur son statut provisoire. Problèmes que soulève celui-ci. Le poste diplomatique de Vienne doit être maintenu.


de
28.9.186641581pdfReportRegulation of the Rhine
Volume
Rappel des démarches entreprises au sujet de la correction du Rhin et des réponses obtenues du côté autrichien. Situation actuelle du problème et proposition pour relancer la négociation.
de
19.12.186641591pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Pourparlers commerciaux entre l’Autriche et divers Etats européens. Un traité de commerce avec la Suisse est envisageable. La construction d’un chemin de fer d’Innsbruck au lac de Constance peut...
de
3.1.186741596pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Les Etats voisins de la Suisse étant liés par des traités de commerce, le Conseil fédéral devrait prendre position pour un traité de commerce avec l’Autriche.


de
9.1.186741597pdfPolitical reportMonetary issues / National Bank
Volume
Efforts pour susciter l’adhésion de l’Autriche à la Convention monétaire de 1865.


de
19.1.186741600pdfPolitical reportRegulation of the Rhine
Volume
Préliminaires en vue d’un traité de commerce avec l’Autriche. Question de la correction du Rhin.
de
20.1.186741601pdfReportAustria-Hungary (General)
Volume
Plaintes de von Tschudi, suite aux indiscrétions du Bund touchant à sa correspondance.


de
24.4.186741615pdfReportAustria-Hungary (General)
Volume
La construction de la route de Finstermünz est prévue.


de
1.7.186741636pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Nomination de von Beust en qualité de Chancelier. Annonce de l’exécution de Maximilien, Empereur du Mexique.


de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
4.1.197651790pdfLetterAustria (Economy) Österreich legt grossen Wert auf die Lösung von zwei Problemen im Agrarsektor. Es ist aber angesichts der auf dem Schweizer Milch- und Weinmarkt bestehenden Schwierigkeiten und der über das...
de
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
27.2.197651778pdfLetterAustria (Politics) Beim Besuch in Bern wird die österreichische Parlamentarierdelegation mit Rücksicht auf die Gepflogenheit des Schweizer Parlament von keinem Beamten begleitet werden, da nicht sicher ist, ob eine...
de
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
29.9.197651746pdfLetterAustria (Politics) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
de
8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.187341990pdfLetterQuestions of international law
Volume
Moynier befürchtet, die Aufforderung des Bundesrates an die Signatarstaaten der Genfer Konvention zum Schutze der Kriegsversehrten, die Zusatzartikel von 1868 zu ratifizieren, gefährde, da der Krieg...
fr
21.7.187342000pdfNoteReligious questions
Volume
Der päpstliche Geschäftsträger kritisiert die Ausweisung von Mermillod und erklärt, der Kanton Genf habe die Garantien des Turiner Vertrags zum Schutz der Katholiken verletzt.


fr
28.7.187342001pdfReportSecurity policy
Volume
Hammer beurteilt das deutsch-französische Verhältnis als schlecht und fragt sich, wie lange es bis zum nächsten Krieg noch dauern wird. Die Beziehungen Deutschlands zu Russland seien sehr gut und...
de
17.1.187442016pdfNoteVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
Der päpstliche Geschäftsträger protestiert gegen seine Ausweisung und wirft der Schweiz vor, sie habe die Verträge von Wien und Turin verletzt.


fr
25.1.187442018pdfLetterReligious questions
Volume
Die Gesandtschaft in Paris soll auf offiziösem Wege versuchen, die Herkunft des «Appel des Catholiques Suisses aux Puissances signataires du traité de Vienne» herauszufinden.


de
4.5.187442027pdfLetterAustria-Hungary (Other)
Volume
Nach wie vor ist der Bundesrat nicht gegen die gleichzeitige Ausführung, jedoch gegen die gleichzeitige Eröffnung der beiden Durchstiche.
de
14.7.187442033pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat will den englischen Vorschlag, anlässlich der Brüsseler Konferenz die Frage der Seekriegsführung auszusparen, nicht unterstützen.


de
31.1.187542038pdfLetterQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat befürchtet, die russischen Vorschläge zur Regelung des staatlichen Verhaltens im Krieg wendeten sich gegen die Interessen der Kleinstaaten. Die Lage im Kampf zwischen Kirche und Staat...
de
22.2.187542043pdfLetterOttoman Empire (Economy)
Volume
Trotz der Abhängigkeit von Frankreich ist der Einschluss der Schweiz in den französisch-türkischen Vertrag vorteilhafter als ein eigener Vertrag, da die Türkei den Verzicht auf die...
de
3.187563243pdfLetterWorld Expositions Die Schweizer Kolonie in Philadelphia ruft dazu auf, die Schweiz möge sich an der Weltausstellung in Philadelphia von 1876 beteiligen.
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de