Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.185341168pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Audience chez le Comte Buol sur l’expulsion des capucins du Tessin et celle des Tessinois de la Lombardie. Menaces d’occupation du Tessin.


de
16.3.185341169pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Conversations avec les Chargés d’affaires de France et de Grande-Bretagne. Conseille de prouver par des faits la volonté du Conseil fédéral d’arriver à un accord au sujet des réfugiés.


de
25.10.185341192pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Communique et commente une note du Comte Buol du 24 octobre pouvant servir de bases à de nouvelles négociations.


de
14.2.185441197pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Répercussions de la Question d’Orient sur la position du Cabinet autrichien dans son conflit avec la Suisse.


de
3.6.185441203pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
L’Autriche lève le blocus, mais maintient ses plaintes concernant une part de responsabilité du Tessin dans l’attentat de Milan.


de
3.6.185441204pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
La question de l’expulsion des Tessinois de Lombardie demeure liée à celle des capucins du Tessin.


de
23.6.185441205pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
Réponse aux notes autrichiennes du 3 juin. Souhaite la réunion d’une conférence pour régler les différends encore pendants.


de
16.7.185441208pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
Reprise des relations diplomatiques avec la Suisse.


de
25.12.185641256pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Le Comte Buol a conseillé la modération à Berlin. De l’avis unanime, la Suisse devrait prononcer une amnistie.


de
22.3.185941325pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Réaction favorable de l’Autriche à la déclaration de neutralité du 14 mars.
de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
21.11.196833007pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Die europäische Integration befindet sich in einem Zustand der Stagnation, welcher überwunden werden muss. Dabei bieten sich Zwischenlösungen an auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Lösung....
ml
13.11.196933378pdfLetterAustria (Politics) Gedanken von W. Spühler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich: Zwischen den beiden Ländern besteht eine echte Freundschaft. Zudem sollte es der Schweiz möglich sein, nach dem Vorbild...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
18.12.197036408pdfLetterAustria (Politics) Die geplante Reise von Bundesrat Graber nach Wien muss wegen der Entführung des schweizerischen Botschafters in Rio de Janeiro kurzfristig verschoben werden.
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.187842129pdfCircularPress and media
Volume
Der Bundesrat teilt den Gesandten mit, dass die «Avant-garde» verboten worden ist und betont, dass dies ohne Druck von aussen geschehen sei.


fr
20.1.188042151pdfLetterTransit and transport
Volume
Österreich wünscht für den Bau der Arlbergbahn zwar keinen Finanzierungsmodus nach dem Vorbild des Gotthard, begrüsst jedoch Gespräche mit den schweizerischen Bahnen zur Tarif- und Anschlussfrage.
de
18.2.188042152pdfReportSecurity policy
Volume
Roth befürchtet, Russland werde wegen des neuerlichen Attentats auf den Zaren Druck auf die Schweiz ausüben, um sie zu einer restriktiven Flüchtlingspolitik zu bewegen. Kulturkampf. Militärische...
de
6.9.188042157pdfProposalRegulation of the Rhine
Volume
Da sich die Überschwemmungsgefahr erneut verschärft hat, weil weitere Korrektionen am Oberlauf des Rheins durchgeführt worden sind, soll Tschudi die Rheinkorrektionsfrage wieder Vorbringen.
de
14.4.188142167pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Ruchonnet glaubt, die Situation für die bevorstehen den Verhandlungen mit Frankreich sei sehr schwierig, vor allem wegen der Meistbegünstigungsklausel des Frankfurter Friedens, wodurch Deutschland von...
de
25.11.188142182pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport
Volume
Das Militärdepartement und Welti verlangen, der Schweiz sei der freie Truppentransport auf der Bahnlinie St. Gingolph-Genf als Kompensation für den Anschluss ans schweizerische Bahnnetz zuzusichern....
de
1.9.188342224pdfMemorandum (aide-mémoire)Diocesan issue (1857–1884)
Volume
Ferrata fordert die Wiederherstellung des integralen Bistums Basel und die Errichtung eines Bistums Tessin.


it
19.10.188342228pdfNote verbaleJapan (Economy)
Volume
Die Schweiz stimmt dem Vorschlag der Konferenz von Tokio über einen neuen japanischen Zolltarif zu. Sie ist auch bereit, die Konsulargerichte durch internationale Gerichte zu ersetzen und ein...
de
6.11.188342230pdfCircularReligious questions
Volume
Der Bundesrat informiert die betroffenen Kantone über die geplante Regelung im Bistum Basel. Fordert sie zu einer Konferenz mit dem Bundesrat auf.


de
30.12.188363176pdfLetterMultilateral relations Le Professeur Hirsch est d'avis qu'une participation de la Suisse à la Conférence de Washington en 1884 serait opportune, car l'uniformisation des longitudes et de l'adoption d'une heure universelle...
fr

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de