Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.6.186841679pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Retards apportés à la signature des Traités avec Vienne, dus à l’absence d’une procédure définitive engageant les deux Etats de la Double Monarchie.


de
7.9.186841687pdfNoteAustria-Hungary (General)
Volume
Refus autrichien d’accorder la clause de la nation la plus favorisée avant la ratification du Traité de commerce.


de
10.9.186841688pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Remise des lettres de créance de von Tschudi à l’Empereur. Solution des problèmes bilatéraux.


de
31.3.186941721pdfPolitical reportReligious questions
Volume
Informations relatives au Concile, demandées par von Tschudi.


de
9.8.186941735pdfReportRegulation of the Rhine
Volume
Correction du Rhin: le Ministre d’Autriche-Hongrie à Berne doit agir pour relancer les négociations. Considérations sur la bureaucratie à Vienne.
de
1.6.187041769pdfReportAustria-Hungary (General)
Volume
Raccordement des lignes ferroviaires du Bodan et position du Gouvernement autrichien: le Conseil fédéral doit agir.


de
23.7.187041791pdfPolitical reportAustria-Hungary (Economy)
Volume
Exportation de blé et de chevaux vers la Suisse.
de
20.8.187041812pdfPolitical reportAustria-Hungary (General)
Volume
Bruits autour d’une ligue des pays neutres incluant les grandes Puissances et les petits Etats.


de
1.9.187041814pdfReportAustria-Hungary (General)
Volume
Traité de Bregenz sur le raccordement des lignes ferro viaires entre la Suisse, l’Autriche et la Bavière: dernière phase des négociations.


de
5.12.187041841pdfPolitical reportGerman Realm (General)
Volume
Opinion négative du Ministre de Bavière à Vienne sur l’unification de l’Allemagne. La Question d’Orient.


de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196230212pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Opposition des State Department zum Assoziationsprozess der Neutralstaaten zur EWG. Verspätung der diesbezüglichen politischen Verhandlungen.
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
6.3.196531095pdfLetterAustria (General) Möglichkeiten von schweizerisch-österreichischen Kontakten und des Austauschs in den Bereichen Politik, Kultur, Industrie, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen, Erfahrungen über das...
de
16.2.196733334pdfLetterAustria (Politics) Die Kontakte im Bereich der Landesverteidigung zwischen Österreich und der Schweiz sollen trotz personeller Wechsel fortgeführt werden.
de
28.4.196733013pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Schweizerische Reaktion auf die britischen Sondierungen in den Hauptstädten der EWG: Der von Grossbritannien gewählte Zeitpunkt ist sehr ungünstig, da sich die Kennedy Runde in der letzten und...
de
2.9.196733327pdfLetterAustria (Economy) Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber...
de
20.10.196733328pdfNoteAustria (Economy) Die Schweiz protestiert gegen die Erhöhung der österreichischen Importausgleichsteuer, da diese das im EFTA-Übereinkommen und im GATT verankerte Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung mit...
de
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.8.185341189pdfLetterAustria-Hungary (Politics)
Volume
Le Gouvernement anglais conseille l’envoi d’une mission spéciale du Conseil fédéral à Vienne pour régler les différends entre l’Autriche et la Suisse.


en
28.12.185341194pdfLetterAustria-Hungary (Politics)
Volume
Réserves au sujet de la note du Comte Buol du 24 octobre.


de
30.3.185441198pdfProposalStructure of the representation network
Volume
Panorama de la représentation de la Suisse à l’étranger et proposition de ne pas y apporter de modifications.


de
26.4.185441200pdfLetterAustria-Hungary (Politics)
Volume
Confirmation des principaux points de la note envoyée par le Conseil fédéral à Steiger le 24 février.


de
8.7.185441206pdfReportSwiss financial market
Volume
Conseille que les banquiers suisses s’abstiennent de souscrire à l’emprunt russe.
fr
14.8.185441209pdfLetterAustria-Hungary (Politics)
Volume
Presser la désignation d’un commissaire autrichien pour les négociations en Lombardie. Question de la séparation du Tessin des diocèses de Côme et de Milan.


de
24.11.185441214pdfProposalAustria-Hungary (Politics)
Volume
Bases des négociations avec le représentant de l’Autriche à Milan.


de
19.3.185541218pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Accord sur le montant de l’indemnité à verser aux capucins expulsés du Tessin.


de
7.8.185541224pdfProposalAustria-Hungary (Other)
Volume
Désignation d'un délégué chargé de signer avec l'Autriche un traité sur une ligne télégraphique. Mise en train d'un accord sur la correction du Rhin.
de
9.7.185641236pdfReportStructure of the representation network
Volume
Proposition d'élever le titulaire du poste de Paris au rang de ministre plénipotentiaire et celui de Vienne au rang de chargé d'affaires, et d'accorder un crédit supplémentaire au Consulat général à...
fr

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de