13.6.1889 | 42390 |  | Report | Policy of asylum |
Wenn der Bundesrat die fremdenpolizeilichen Massnahmen verschärft, ist nach Meinung von Roth die Angelegenheit Wohlgemuth beigelegt.
| de |
14.6.1889 | 42391 |  | Note | Policy of asylum |
Droz beharrt auf seiner Ablehnung einer automati schen Auslieferung von Königsmördern und bedauert im übrigen die Verzögerung beim schweizerisch-österreichischen Auslieferungsvertrag. Im Konflikt mit...
| fr |
25.6.1889 | 42394 |  | Telegram | Policy of asylum |
Roth hat vernommen, dass die Erklärung von Droz im Nationalrat zur Frage der Asylrechtsgewährung der deutschen Regierung einen positiven Eindruck gemacht habe.
| de |
28.6.1889 | 42395 |  | Telegram | Policy of asylum |
Roth hält es für angebracht, der deutschen Regierung Zusicherung betreffend eine bessere Überwachung politischer Flüchtlinge zu machen.
| de |
29.6.1889 | 42396 |  | Telegram | Policy of asylum |
Der Konflikt mit Deutschland geht dem Ende entgegen. Bismark werde voraussichtlich den Niederlassungsvertrag kündigen, im übrigen aber die Wirksamkeit der schweizerischen Massnahmen auf dem Gebiet der...
| de |
4.7.1889 | 42397 |  | Report | Germany 1871–1945 (Other) |
Roth stellt fest, dass die Krise in den Beziehungen zu Deutschland in der von ihm erwarteten Weise behoben werde. Lediglich die Kündigung des Niederlassungs vertrages sei nicht vorhersehbar gewesen.
| de |
17.7.1889 | 42400 |  | Telegram | Policy of asylum |
Roth glaubt aufgrund eines Gesprächs mit Staatssekretär Bismarck annehmen zu dürfen, dass sich der Konflikt mit Deutschland entschärft hat. Die Kündigung des Niederlassungsvertrages werde allerdings...
| de |