Informations about subject
Assigned documents (main subject) (97 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.12.1949 | 49224 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Indonesia (General) |
Le Conseil fédéral décide de désigner un délégué qui représentera la Suisse à la cérémonie d'indépendance des États-Unis d'Indonésie. Également: Département politique. Verbal. | fr |
2.2.1950 | 7303 | ![]() | Memo | Indonesia (Politics) | ![]() Unterschiedliche... | fr![]() |
11.2.1950 | 7483 | ![]() | Letter | Indonesia (Politics) |
Indonesische Sensiblitäten, sollte die Schweiz ihr Konsulat nicht in eine diplomatische Vertretung umwandeln. Politische (Banden, Ausgangsverbot, Streiks) und wirtschaftliche Entwicklung . | de |
19.1.1951 | 7883 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Indonesia (Economy) |
Das Abkommen mit Indonesien wird genehmigt. | de |
30.4.1951 | 10572 | Treaty | Indonesia (Economy) |
Conclu: 30.4.1951; En vigueur: 1.1.1951 (provis.). Mit Briefwechsel vom 10.7.1952 verlängert bis zum 30.9.1952. Beilagen u. a.: - Briefwechsel vom 12.1.1951 u. a. betr. in... | fr | |
10.5.1951 | 7304 | ![]() | Letter | Indonesia (Economy) | ![]() Resultate der Wirtschaftsbesprechungen mit einer... | fr![]() |
15.6.1951 | 8400 | ![]() | Federal Decree | Indonesia (Politics) |
Bundesbeschluss über die Schaffung schweizerischer Gesandtschaften in Indonesien, lsland und Äthiopien (vom 15.6.1951)
Arrêté fédéral concernant la création de légations en Indonésie, en... | de |
2.4.1952 | 7482 | ![]() | Letter | Indonesia (Politics) |
Beschreibung der holländischen Errungenschaften als Kolonialmacht, Beziehungen Indonesien-USA (Mutual Security Act), Schweizer Kolonie, Feindseligkeiten zwischen Holländern/Indonesiern des corps... | fr |
27.9.1952 | 10573 | Treaty | Indonesia (Economy) |
Conclu: 27.9.1952; En vigueur: 1.10.1952. Ursprüngliche Signatur: KI 1446, heute abgelegt unter KI 1445/2. Vgl. auch dodis.ch/10572. | fr | |
7.10.1952 | 10089 | ![]() | Memo | Indonesia (Politics) |
Bei Wirtschaftsverhandlungen mündliche Zusage, dass Kriegsschäden behandelt werden können. Jetzt ist Indonesien nicht bereit, eine Sonderlösung für die Schweiz vor Holland/China zu erwirken. Frage der... | de |
Assigned documents (secondary subject) (126 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.12.1954 | 9831 | Treaty | Indonesia (Economy) |
In-Kraft-Treten: 01.01.1955 (prov.), für das definitive Inkrafttreten siehe dodis.ch/17525. Publikation AS: 1955, 64/64 Sprachen: angl. Zuständiges Amt: seco - Staatssekretariat für... | en | |
9.4.1955 | 17525 | Treaty | Indonesia (Economy) |
Notenwechsel vom 30.3./9.4.1955. Ursprüngliche Signatur: KI 1448, heute abgelegt unter KI 1447 (dodis.ch/9831). | ml | |
23.4.1955 | 10927 | ![]() | Memo | Export of war material |
Abnehmende Entwicklung gegenüber den beiden Vorjahren. Grund: keine kleinkalibrigen Waffen mehr. Vorliegender Fall erstes Gesuch der Hispano Suiza; Geschütze, die nicht von Guerillatruppen verwendet... | de |
1.5.1955 | 12134 | ![]() | Report | Colonization and Decolonization | ![]() | de![]() |
5.5.1955 | 12094 | ![]() | Political report | Colonization and Decolonization |
Der Schweizer Minister in Indonesien, O. Seifert, berichtet über verschiedene Aspekte der Konferenz von Bandung. | de |
17.5.1955 | 12095 | ![]() | Letter | Indonesia (Politics) |
Der Schweizer Minister in Indonesien, O. Seifert, berichtet über die Konferenz von Bandung, die anstehenden Wahlen in Indonesien und die Beziehungen Indonesiens zu Holland und China. | de |
26.5.1955 | 10233 | ![]() | Letter | Indonesia (Politics) | ![]() | de![]() |
14.2.1956 | 12096 | ![]() | Political report | Indonesia (Politics) |
Die Genfer Verhandlungen über die Beziehungen zwischen Holland und Indonesien sind gescheitert. | de |
23.6.1956 | 10174 | ![]() | Report | Indonesia (Politics) | ![]() | de![]() |
29.6.1956 | 61737 | ![]() | Photo | Images Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) |
Kehrsatz, BE: Staatsbesuch des indonesischen Präsidenten Ahmed Sukarno (Mitte), im Bild beim Empfang durch Bundesrat Max Petitpierre (l.) und Bundesratspräsident Markus Feldmann (r.) | ns |