Informations about subject

China (781 documents found): General (279 documents), Politics (358), Economy (202), Others (65)
Assigned documents (main subject) (407 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.198362633pdfReportChina (General) Die Öffnung Chinas nach aussen beschränkt sich vorerst auf das Kommerzielle und weniger auf das Kulturelle. Angesichts des riesigen Austauschangebots kann sich China auch leisten, sehr selektiv...
de
11.10.198462632pdfMemoChina (General) Le président chinois Li donne des explications sur la politique étrangère de son pays, notamment sur le problème de Taïwan. Il conseille à la Suisse et à l’Europe en général d’améliorer ses relations...
fr
25.4.198559605pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) La Suisse participe à la réorientation de l'économie chinoise en accordant à la RPC un crédit mixte de 80 mio. de CHF. Ce montant servira notamment à moderniser des entreprises industrielles...
fr
1.5.198565875pdfFederal Council dispatchChina (General) Die Volksrepublik China, die 1983 der Internationalen Atomenergie-Organisation beigetreten ist, fordert als Kernwaffenstaat einen ständigen Sitz im Gouverneursrat, was Verhandlungen über eine Änderung...
ml
19.8.198566299pdfWeekly telexChina (General) Teil I/Partie I
- Besuch des chinesischen Vizeaussenminister Zhou Nan bei Staatssekretär Brunner und Höflichkeitsbesuch bei Bundesrat Aubert vom 11.–14.8.1985, in Bern und Lugano
- Affaire...
ml
17.9.198658238pdfEnd of mission reportChina (General) Die schweizerischen Beziehungen zu China sind gut und weisen keine namhaften Probleme auf. So sind auch der kulturelle Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit erfreulich. Das Verhältnis zu...
de
24.9.198664305pdfMemoChina (Economy) Die Entwicklung des Warenverkehrs mit China kann als zufriedenstellend betrachtet werden. Die Schweiz exportiert vor allem Maschinen und Apparate und importiert primär Textilprodukte und...
de
17.11.198666814pdfWeekly telexChina (General) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Pierre Aubert en Chine du 11– 16.11.1986
- Ministerkonferenz Rheinanlegerstaaten am 12.11.1986 in Zürich zur Besprechung des Sandoz-Unfalles
ml
1.12.198664429pdfMinutes of the Federal CouncilChina (General) Aperçu sur le voyage en Chine et à Hong Kong du Chef du DFAE, P. Aubert, et les entretiens sur les rapports Est–Ouest, le désarmement, les relations de la Chine avec l'URSS, les pays de l'Est...
fr
30.3.198766441pdfWeekly telexChina (Politics) Teil I/Partie I
- Visite à Berne du MAE de la République populaire de Chine Wu Xueqian le 27.3.1987
- Gespräche Staatsekretär Brunners mit dem Generalsekretär des dänsichen...
ml
Assigned documents (secondary subject) (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199160307pdfMemoTibet (General) Une pétition en faveur du Tibet, zone de paix, portants plusieurs milliers de signatures, dont celles d’une centaine de Conseillers nationaux, est remise DFAE. La délégation soumettant la pétition...
fr
12.6.199160310pdfMemoTibet (General) Die Eröffnung eines Tibet-Büro zu verbieten, welches sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt, dürfte schwierig sein, wenn die Schweiz ihrer humanitären Tradition treu bleiben will. Der...
de
6.8.199155588pdfMemoTibetan Refugees Überblick über die Aufnahme tibetischer Flüchtlinge in der Schweiz, die Frage von Integration bei zugleicher Bewahrung der ethnischen Identität, die aktuelle Flüchtlingssituation und die politischen...
de
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de
30.8.199155590pdfMemoTibet (General) Auf eine chinesische Demarche aufgrund des Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA wird geantwortet, dass es in Anwendung völkerrechtlicher Prinzipien jedem Staat freigestellt sei, die zu...
de
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
6.1.199258349pdfMemoExport of war material Das EDA stellt sich gegen Waffenexporte nach China und in die Türkei. Für China ist jede Ausfuhr mit dem Gesetz unvereinbar, weil die Menschenrechte dort nicht geachtet werden. Für die Türkei sind...
de
29.1.199263050pdfPhotoTibet (General)
Volume
Bei der Kleinen Schanze in Bern demonstrieren am 29. Januar 1992 Exiltibeterinnen und -tibeter sowie chinesische Oppositionelle anlässlich des Besuchs des chinesischen Ministerpräsidenten Li Peng...
ns
7.2.199263031pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Li Peng macht auf seiner Reise durch die westlichen Hauptstädte einen Zwischenstopp in den USA, wo er Bush trifft. Die Menschenrechte stehen im Mittelpunkt der Gespräche, aber China scheint derzeit zu...
de
26.2.199260859pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neusten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1 Die Lage in Jugoslawien
2.2 Die Lage in der Volksreublik China (VRC); Die...
ml