Informations about subject dodis.ch/T2221

Image
United Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995)
Schutztruppe der Vereinten Nationen (UNPROFOR) (1992–1995)
Force de protection des Nations Unies (FORPRONU) (1992–1995)
Forza di protezione delle Nazioni Unite (UNPROFOR) (1992–1995)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.199259818pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Der Bundesrat ermächtigt das EDA, der UNO die grundsätzliche Zustimmung der Schweiz für die Entsendung von maximal 5 Militärbeobachtern und 30 unbewaffnenten Zivilpolizisten für die Friedensaktion in...
de
25.3.199260669pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Die United Nations Protection Force (UNPROFOR) hat am 15.3.1992 ihre Arbeit in Jugoslawien aufgenommen. Die UNO hat am 9.3.1992 die Schweiz ersucht, vier Militärbeobachter zur Verfügung zu stellen....
de
10.9.199262203pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Der Sicherheitsrat hat eine Verstärkung der UNPROFOR beschlossen und auch die Schweiz um Zurverfügungstellung weiterer Militärbeobachter angefragt. Da die bisherige Mitwirkung der Schweiz im...
de
8.11.199262664pdfReportUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Bericht des ersten Schweizer UNPROFOR-Militärbeobachters, Major Ueli Blaser, über seinen Einsatz in Zagreb, Sarajevo, Mostar und Garešnica: Erfahrungen, Erkenntnisse zu Material, Ausrüstung und...
de
Assigned documents (secondary subject) (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.199263572pdfMemoNeutrality policy Die Einräumung von Durchmarschrechten durch das schweizerische Territorium zugunsten von Truppenverbänden und Material, welche die UNO-Blauhelmtruppe für Jugoslawien bilden soll, ist...
de
13.3.199262665pdfMemoMilitary observer missions (1990–) Während die ersten UNO-Militärbeobachter bereit für ihren Einsatz im ehemaligen Jugoslawien sind, verläuft die Rekrutierung und Ausbildung von Zivilpolizisten für die UNO-Aktion harzig. Die Hälfte der...
de
20.10.199261046pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) La Suisse s'est engagée jusqu'à présent notamment dans les domaines humanitaires et dans le cadre de la CSCE pour mettre un terme au conflit sur le territoire de l'ancienne Yougoslavie. Outre de ces...
fr
7.12.199260645pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Angesichts der unerträglichen Greueltaten entstand anlässlich von Beratungen der aussenpolitischen Kommissionen beider Räte die Idee eines feierlichen Aufrufes der Schweiz zur Einhaltung des...
ml
22.12.199362498pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erlaubt mit seinem Grundatzentscheid NATO-Flugzeugen, welche im Rahmen der UNPROFOR den Luftraum über Bosnien-Herzegowina zu humanitären und friedenserhaltenden Zwecken sichern, den...
de
22.12.199362505pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat beschliesst, die verstärkte Beteiligung an verschiedenen friedenserhaltenden Aktionen der UNO im Jahre 1994 fortzuführen. Die Beiträge erfolgen in Form von Personaleinsätzen,...
ml
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
18.12.199562406pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erneuert die Überflugsrechte für AWACS- und NIMROD-Aufklärungsflugzeuge der NATO bzw. Grossbritanniens. Damit unterstützt die Schweiz auch nach Abschluss der Friedensverhandlungen von...
de