Informations about subject dodis.ch/T1721

Image
Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen (1989–1992)
Adhésion aux Institutions de Bretton Woods (1989–1992)
Adesione alle Istituzioni di Bretton Woods (1989–1992)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.199261195pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Bundesrat Ogi kann bei den neu unabhängigen Republiken Zentralasiens und des Kaukasus die politischen Kontakte knüpfen und auf höchstem Niveau die Bildung einer Ländergruppe unter schweizerischer...
de
22.7.199263815pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Gouverneur der Nationalbank teilt mit, dass Rumänien die von den Niederlanden angeführte BWI-Ländergruppe nicht verlassen wird. Das schweizerische Angebot werde zwar geschätzt, schliesslich gab...
de
31.7.199261189pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le but de la mission de Kaeser d'inviter les républiques nouvellement indépendantes du Caucase et de l'Asie centrale à rallier le groupe de vote mené par la Suisse aux institutions Bretton Woods a été...
fr
31.7.199261188pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das primäre Ziel der Mission Kaeser nach Zentralasien und Transkaukasien bestand darin, die besuchten Staaten einzuladen, sich der von der Schweiz angestrebten Stimmrechtsgruppe innerhalb der Bretton...
ml
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
5.8.199262722pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse attend depuis plusieurs semaines une réponse de la Turquie au sujet de sa participation au groupe de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods. L'Ambassade à Ankara informe des...
fr
6.8.199260621pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Die Türkei lässt das schweizerische Angebot unbeantwortet und die USA legen nahe, die Schweiz solle auf die Bildung einer Ländergruppe verzichten. Als Alternative verbleibt die Bildung einer Gruppe...
ml
18.8.199262411pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nach langem Schweigen entschied sich die Türkei, das Angebot der Schweiz, in ihrer Stimmrechtsgruppe mitzuwirken, abzulehnen. Dass die USA keine Möglichkeit zur Schaffung eines 24. Sitzes sah, spielte...
de
19.8.199260813pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das EFD wird ermächtigt, die zuständigen Organe des IWF und der Weltbank über die Zusammensetzung der von der Schweiz angeführten Ländergruppe zu unterrichten. Die Ländergruppe setzt sich aus Polen,...
de
28.8.199262819pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nachdem die Schweiz die Zusammensetzung ihrer Stimmrechtsgruppe bekannt gegeben hat, trifft sie sich erneut mit Vertretern Polens, der Türkei und der USA.
de
Assigned documents (secondary subject) (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.199262724pdfMemoRomania (Economy) Rumänien wäre aus schweizerischer Sicht ein weiterer wünschenswerter Partner in einer allfälligen neuen Ländergruppe. Rumänien ist durch das Angebot geehrt, ein Wechsel müsse aber sorgfältig beurteilt...
de
14.7.199262100pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Konsultation mit Mitgliedern der südafrikanischen Regierung und des ANC zeigt, dass die Zusammenstellung einer Stimmrechtsgruppe mit Südafrika zu waghalsig erscheint, solange noch nicht klar ist,...
de
27.7.199262725pdfMemoTurkey (Economy) D'un côté les dissensions internes du camp turc, de l'autre les pressions de la Belgique pour conserver la Turquie dans son groupe font que la proposition de la Suisse a de moins en moins de chances...
fr
31.7.199262729pdfTelexBelgium (Economy) Belgien betrachtet den Versuch der Schweiz, die Türkei in ihre im Aufbau befindliche Stimmrechtsgruppe zu ziehen, als eine unfreundliche Geste gegenüber Belgien. Das Vorgehen der Schweiz habe ihren...
de
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de
11.8.199262020pdfMemoUzbekistan (General) Staatssekretär Kellenberger teilt Bundesrat Stich mit, dass aus Sicht des EDA die Eröffnung einer Botschaft in Taschkent sinnvoll wäre, dass dafür aber die finanziellen und personellen Mittel fehlen....
de
27.8.199260922pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilVote on European Economic Area (EEA) (1992) Le Conseil se concentre sur les débats parlementaires à venir à propos de l'intégration européenne et du budget de la Confédération. La date de la votation sur l'EEE et l'accueil réservé par le...
ml
31.8.199260939pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilVote on European Economic Area (EEA) (1992) Le Conseil fédéral a pu se mettre d'accord avec les partis gouvernementaux lors d'une séance du même jour sur l'agenda de votation concernant l'accord EEE. Sont également discutés le retour de...
ml
11.9.199261254pdfMemoUzbekistan (Economy) Notizen über die wirtschaftlichen Aspekte der Mission von EDA/BAWI nach Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan.

Darin: Notiz über die Mission in die...
ml
16.9.199260628pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Die Schweiz ernennt nach ihrem Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen für den IWF sowie für die Weltbankgruppe die beiden Vizedirektoren Daniel Kaeser und Jean-Daniel Gerber zu...
de