Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
14.5.1934...EmployeeBlunier, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
14.6.1934...EmployeeDübi, WalterE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1.11.1934-31.12.1936LawyerGygax, Friedrich
1935-1938Secretary of LegationSalis, Peter Anton vonVgl. Peter von Salis: «Diplomat sein ist oft kein Schleck», in: Schweizer Spiegel, September 1963, S. 12.
1935Head of SectionEbrard, HansI. Sektionschef
6.1935-31.6.1936PraktikantKilchmann, Anton
1936–31.12.1937VizedirektorEbrard, Hans
1936Juristischer Beamter I. Kl.Leibundgut, Werner
1936–31.12.1949VizedirektorWerthmüller, ErnstCf. PVCF N°2525 du 16.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1936–1947Juristischer Beamter I. Kl.Auer, Hans

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
de
11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
de
16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
de
12.3.195410247pdfMinutesEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Sitzung der Chefbeamten aus EVD, EPD, Delegation bei EGKS, Vorort und Industriekreise.
de
26.4.19549179pdfReportColombia (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et la Colombie : la balance commerciale est fortement active en faveur de la Suisse. Mais, les exportations suisses en Colombie risquent d'être...
de
10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
de
20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
de
2.3.19558221pdfLetterChina (Economy) Wirtschaftsbeziehungen mit China.
de
15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
de
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.19539400pdfLetterVenezuela (Economy) L'entreprise suisse EMEG S.A. décroche le contrat pour la construction du réseau téléphonique au Vénézuela. Résumé des négociations avec le gouvernement vénézuélien.
de
12.3.19539504pdfLetterVenezuela (Economy)
Volume
Détails sur la conclusion d'un contrat entre le gouvernement vénézuélien et les entreprises Emeg AG et Albiswerk Zurich AG concernant le développement du réseau téléphonique.
Einzelheiten über...
de
21.5.19539385pdfLetterVenezuela (Economy)
Volume
Les différents projets d'investissements suisses au Venezuela. Affaire Emeg SA. Informations sur la nature du nouveau gouvernement vénézuélien. Le directeur de la Compagnie suisse de réassurances...
fr
26.5.19538211pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Au sein du sous-comité du sénat présidé par le sénateur McCarthy le commerce sino-suisse a été évoqué.
fr
4.6.19539250pdfLetterSouth Africa (Economy) Production et exportation d'uranium par l'Afrique du Sud.
de
3.10.19538212pdfLetterChina (Economy) Discrimination des exportations suisses vers la Chine par les entreprises maritimes chargées du transport
fr
22.10.195310410pdfLetterBulgaria (Economy) Der Schweizer Geschäftsträger berichtet über ein Gespräch mit seinem aus Bern nach Bulgarien zurückberufenen bulgarischen Kollegen: gegenseitige Abtastung bezüglich der bevorstehenden...
fr
11.3.19548716pdfReportFrance (Economy) Le Gouvernement français doit faire des propositions à l'OECE quant à la nouvelle orientation de sa politique commerciale : deux thèses s'opposent, celle de M. Faure étant moins restrictive que celle...
fr
2.6.19549431pdfLetterVenezuela (Economy) Entretien du Ministre de Suisse à Caracas avec Freddy Müller, chef de la section économique du Ministère vénézuélien des Affaires étrangères. Celui-ci fournit d'intéressantes informations concernant...
de
16.8.195468117pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Im Anschluss an ein Treffen mit Vertretern der Maschinenindustrie über die Exportfinanzierung haben sich die drei Grossbanken zu einer Reihe von Vorschlägen geäussert und das Wirtschaftsministerium...
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197959117pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Message pour l'approbation des accords conclus dans le cadre des négociations commerciales multilatérales, débutées en 1973 et terminées en 1979, tenues sous l'égide du GATT (Tokyo-Round).
ml
24.9.197959118pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Der Direktor des BAWI macht den Bundesrat auf die amerikanische Verstimmung über das Abseitsstehen der Schweiz vom Entwicklungsprogramm der Weltbank IDA aufmerksam. Der Bundesrat ist der Meinung, sich...
de
1.10.197959708pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Für das Regionalentwicklungsprojekt in Ostnepal werden 6 Mio. CHF aus dem Rahmenkredit für die technische Zusammenarbeit gesprochen.

Darin: Departement für auswärtige Angelegenheiten....
de
1.10.197959709pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Für Helvetas wird ein Programmbeitrag von 9,7 Mio CHF. bewilligt. Jedes Jahr soll eine Programmkonferenz stattfinden, um die Projekte zu disktuieren. Die DEH wird zudem im Zentralvorstand von Helvetas...
de
1.10.197959712pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die Schweiz beteiligt sich an der fünften Verlängerung des internationalen Weizenabkommens und leistet ihren Beitrag mit einer Lieferung von Backmehl und durch Geldspenden.

Darin: Antrag...
de
5.10.197952743pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
Volume
Um die Interessen der Schweiz erfolgreich vertreten zu können, muss das diplomatische und konsularische Netz immer wieder den laufenden Bedürfnissen angepasst werden. Der Bundesrat beschliesst deshalb...
de
17.10.197959716pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (General) Gemäss Darlegungen des EDA würde eine Exportbewilligung von schweizerischen Vakuumventilen für eine pakistanische Urananreicherungsanlage die Glaubwürdigkeit der Schweiz als Partei des...
de
17.10.197959718pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (Economy) Das am 27.9.1979 unterzeichnete Abkommen über die Konsolidierung garantierter kommerzieller Schulden zwischen der Schweiz und Togo wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
de
17.10.197959720pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Damit der Wiederaufbereitungsvertrag zwischen den Nordostschweizerischen Kraftwerke AG mit der British Nuclear Fuels Limited rechtskräftig wird, wird ein Notenaustausch zwischen Bundesrat und...
de
17.10.197959719pdfMinutes of the Federal CouncilImport La Suisse décide de renouveler l'ordonnance concernant l'importation de vins rouges en bouteilles afin de privilégier sa production indigène.

Également: Département de l’économie publique....
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
Volume
Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
fr
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
11.199361430pdfReportRwanda (General)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr