Information about organization dodis.ch/R759

Image
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung (1.5.2003–31.12.2004)
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFJP/Office fédéral de l'immigration, de l'intégration et de l'émigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFGP/Ufficio federale dell'immigrazione, dell'integrazione e dell'emigrazione (1.5.2003–31.12.2004)
IMES (1.5.2003–31.12.2004)
EJPD/Bundesamt für Ausländerfragen (1978–2003)
FDJP/Federal Office for Aliens' Affairs (1978–2003)
DFJP/Office fédéral des étrangers (1978–2003)
DFGP/Ufficio federale degli stranieri (1978–2003)
BFA (1978–2003)
OFE (1978–2003)
UFS (1978–2003)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1978)
DFJP/Police fédérale des étrangers (...1978)
DFGP/Polizia federale degli Stranieri (...1978)
EJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1934–1946...)
DFJP/Division de la police/Police fédérale des étrangers (...1934–1946...)
DFGP/Divisione della polizia/Polizia federale degli Stranieri (...1934–1946...)
Frepol (...1978)
PFE (...1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (68 records found)
DateFunctionPersonComments
...1969...AdjunktBobst, Maxvgl. Staatskalender 1969/70, S. 81
1.4.1971-31.12.1973Deputy DirectorSolari, GuidoE2001E-01#1982/58#143*, stellvertretender Direktor der Eidg. Fremdenpolizei, notice du 29.3.1971.
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F31885.php
...1972 -1974...EmployeeZumstein, W.Sicher 1972, vgl. dodis.ch/35162.
...31.12.1973VizedirektorDessibourg, LouisVgl. BR-Prot. Nr. 2237 vom 21.12.1973.
...1974...Head of SectionNüesch, HansSektionschef Statistik
1.1.1974-1979VizedirektorKönig, KasparVgl. BR-Prot. Nr. 2238 vom 21.12.1973. Vgl. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D31886.php
...1974...EmployeeHuppi
1.1.1974–1976...Deputy DirectorDessibourg, LouisVgl. BR-Prot. Nr. 2237 vom 21.12.1973.
1.1.1974-1981DirectorSolari, GuidoNomination par le Consei fédéral le 17.10.1973, cf. PVCF No 1723. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F31885.php
1.4.1974...Head of SectionSteiner, WernerNomination par le Conseil fédéral le 18.4.1974, cf. PVCF No 601.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Internationale Angelegenheitenbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration belongs toFDJP/Federal Office of Police
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Einreise und Aufenthaltbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Rechtsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.196631007pdfMemoForeign labor
Volume
Réticences quant à la signature d'un nouvel accord sur l'immigration des travailleurs espagnols. Madrid cherche à obtenir des conditions semblables à celles obtenues par l'Italie.
fr
9.3.196732345pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Les autorités espagnoles cherchent à minimiser l'importance de certains articles publiés dans la presse espagnole, selon lesquels les travailleurs immigrés se heurteraient à la xénophobie qui...
fr
11.5.196733930pdfCircularIsrael (Politics) Circulaire concernant l'accord entre la Suisse et Israël sur la suppression de l'obligation du visa pour les visites d'une durée maximale de trois mois. La Suisse ne porte aucune responsabilité...
fr
4.1.196832349pdfLetterTunesia (General) La prolongation du permis de séjour de stagiaires agricoles tunisiens en Suisse pose problème après que certains d'entre eux ont cherché à éviter un retour au pays.
fr
17.1.196832385pdfLetterFrance (Politics) Jacques Soustelle, ancien membre de l'OAS, souhaite résider en Suisse. Si l'autorisation lui était accordée, les relations avec la France pourraient en pâtir.
fr
29.1.196832677pdfMemoItaly (Others) Die Schweiz ist bereit, obdachlosen Angehörigen italienischer Arbeitskräfte Aufnahme zu gewähren, sofern diese aus dem eigentlichen Katastrophenbereich stammen.
de
3.4.196832840pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Neugestaltung der Fremdarbeiterregelung, die eine Verminderung der Überfremdungsgefahr herbeiführen soll.
de
24.6.196833170pdfLetterSwiss policy towards foreigners Bemerkungen der Fremdenpolizei zu den in der finnischen Presse ungenau wiedergegebenen Fakten betreffend die Ausländerbevölkerung in der Schweiz.
de
31.7.196832844pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Implications, d'un point de vue statistique, de l'acceptation éventuelle de l'initiative populaire dite «Schwarzenbach»
fr
23.8.196832206pdfCircularPolicy of asylum Directives de la Police fédérale des étrangers relatives aux touristes tchécoslovaques qui se trouvaient en Suisse au moment de l'invasion de leur pays par les troupes étrangères. L'autorisation de...
fr

Received documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.196932556pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Depuis février 1968, les autorités polonaises mènent une campagne antisémite virulente qui se traduit par les expulsions de tous les Juifs des postes qu'ils occupent. Des milliers de Juifs polonais...
fr
17.7.196932415pdfLetterSecurity policy Die Deckung des Arbeitskräftebedarfes der Wirtschaft gehört zu schwierigen Problemen im Falle einer Kriegsmobilmachung, auch deshalb weil die Wirtschaft von der Beschäftigung ausländischer...
de
21.7.196932498pdfLetterJapan (Economy) Die restriktiven Bestimmungen über die Zulassung von Arbeitskräften aus entfernten Ländern könnte dazu führen, dass die liberale Praxis Japans bezüglich der Erteilung von Arbeits- und...
de
17.7.197036270pdfLetterItaly (Politics) Vorbereitung der verschiedenen Phasen der kommenden Verhandlungen mit Italien vom 29.9.1970.
de
10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
de
9.11.197340063pdfLetterNigeria (Politics) Nachdem bereits die Ausbildung lybischer Piloten in der Schweiz von den Bundesbehörden abgelehnt wurde, muss aus Gründen der Gleichbehandlung auch der Ausbildungskurs für nigerianische Militärpiloten...
de
26.11.197340856pdfLetterForeign labor Wegen den Auswirkungen des Bundesratsbeschlusses muss die Praxis betreffend Fremdarbeiterregelung verschärft werden. Um das tun zu können, stellt das BIGA Fragen über die Auswirkungen und bisherige...
de
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr

Mentioned in the documents (781 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.199056323pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Aufgrund von Ereignissen terroristischer Art und der allgemeinen sicherheitspolizeilichen Lage, wird die Visumspflicht für Inhaber iranischer Diplomaten-, Dienst- und Sonderpässe wieder eingeführt....
ml
16.1.199157346pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Den Schwerpunkt der Konferenz werden die Darlegungen der westeuropäischen Staaten über ihre Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingspolitik ausmachen. Während die Süd-Nord-Migration schwerer zu erfassen und...
de
21.1.199160092pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Erstmals zu Einsätzen ab Basen in der Türkei von alliierten Flugzeugen gegen den Irak. Nur genaue, substanzierte Hilfsbegehren an die Schweiz sollen zu konkreten Planungen führen. Auch Fragen der...
de
29.1.199159764pdfCircularVisa and Entry Issues Seit Ausbruch des bewaffneten Konflikts im Golf hat die Gefahr von Terroranschlägen stark zugenommen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch die Schweiz Ziel solcher Anschläge wird. Aus diesem...
de
30.1.199156191pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Der Bundesrat beschliesst, dass Inhaber iranischer Diplomatenpässe von der Visumpflicht befreit sind.

Darin: Antrag des EJPD vom 28.1.1991 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDA vom...
de
30.1.199160093pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Nachrichtendienst informiert über die Lage in der Golfregion. Der Stab diskutiert anschliessend u.a. die Evakuationen aus dem Krisengebiet, die Lage der schweizerischen Vertretungen, humanitäre...
de
5.2.199159765pdfTelexVisa and Entry Issues Aufgrund verschiedener Anfragen werden einige Präzisierungen zu den Sondermassnahmen im Visumbereich vom 29.1.1991 im Zusammenhang mit dem Golfkonflikt kommuniziert.
de
10.2.199154707pdfMemoGulf Crisis (1990–1991)
Volume
Compendium de référence et de textes (y inclus «Sprachregelungen» et une collection des déclarations du Conseil fédéral) sur l’attitude de la Suisse face à la guerre du Golfe, notamment sur les...
ml
18.2.199159769pdfProposalIraq (General) Der Antrag an den Bundesrat, Saddam Hussein und seine Familie aus Gründen der aussenpolitischen Opportunität mit einer Einreisesperre zu belegen, wurde am 20.2.1991 zurückgestellt und schliesslich vom...
de
3.199158027pdfReportNear and Middle East Für eine globale Betrachtung der Wirtschaftsbeziehungen zum Mittleren Osten ist es sinnvoll, die Region in Staaten mit und ohne Erdölvorkommen zu unterteilen. Dabei stellen erstere für die...
ml

Addressee of copy (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
29.7.197439306pdfLetterAfrica (General) Das BIGA äussert sich kritisch über Zulassungen internationaler, gouvernementaler sowie supranationaler Organisationen, deren Ansiedlung in der Schweiz eine grosse Anzahl ausländischer Mitarbeiter mit...
de
31.7.197439304pdfLetterGeneva's international role Les missions permanentes d’organisations intergouvernementales à Genève ne tombent pas sous les dispositions limitant le nombre des étrangers exerçant une activité lucrative. Vu le rôle considérable...
fr
13.9.197439046pdfLetterTunesia (Economy) Les travailleurs tunisiens en Suisse sont satisfaits de leur sort. En revanche, la situation des ressortissants tunisiens expulsés de Suisse pour prise de travail illégale pose problème.
fr
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr
9.10.197439167pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Étant donné que des manifestations seraient nusibles aux relations entre la Suisse et certains États, les visas requis par la délégation du GRP seront refusés. Ce dernier désire se rendre à Genève...
fr
20.11.197439995pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Ein neues schweizerisch-deutsches Abkommen über den Grenzübertritt von Personen im Kleinen Grenzverkehr wird genehmigt und das Politische Departement dazu beauftragt, einen Notenaustausch einzuleiten,...
de
11.12.197440436pdfLetterPhilippines (the) (Politics) Der Tochter eines früheren philippinischen Geschäftsträgers in der Schweiz, der mittlerweile im Aussenministerium arbeitet, wurde die Einreise in die Schweiz inkl. der Arbeitserlaubnis verweigert. Im...
de
13.12.197440653pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grâce à l'amnistie présidentielle, B. Losembe est retourné au Zaïre, où il vit avec sa famille en toute liberté. La vie politique lui étant fermée, il a décidé de se lancer dans les affaires.
fr
5.2.197538764pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Das Reglement über den Hilfsfonds für Auslandschweizer und Rückwanderer vom 5.2.1975 wird vom Bundesrat genehmigt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 21.1.1975 (Beilage).
de