Information about organization dodis.ch/R749

Image
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
UVEK/Bundesamt für Zivilluftfahrt (1998...)
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation (1998...)
DETEC/Office fédéral de l'aviation civile (1998...)
DATEC/Ufficio federale dell'aviazione civile (1998...)
BAZL (1979...)
OFAC (1979...)
UFAC (1979...)
EVED/Bundesamt für Zivilluftfahrt (1.6.1979–1998)
DFTCE/Office fédéral de l'aviation civile (1.6.1979–1998)
DFTCE/Ufficio federale dell'aviazione civile (1.6.1979–1998)
EVED/Luftamt (1964–1979)
DFTCE/Office de l'air (1964–1979)
DFTCE/Ufficio aeronautico (1964–1979)
EPED/Luftamt (1920–1963)
DFPCF/Office de l'air (1920–1963)
DFPF/Ufficio aeronautico (1920–1963)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (41 records found)
DateFunctionPersonComments
ExperteKistler , Karl
1.3.1939-31.12.1939LawyerSchneeberger, ErnstVgl. E2500#1000/719#464*.
1941-31.12.1953DirectorClerc, Louisen tout cas 1951; cf. PVCF N° 530 du 9.3.1951.
Biogr. cf. dodis.ch/14809, p. 78.
...1951...VizedirektorBurkhard, Markuscf. PVCF N° 530 du 9.3.1951.
1953...Juristischer Beamter I. Kl.Schaerer, Frédéric
1.1.1954...DirectorBurkhard, Markusnommé par PVCF N° 1757 du 27.10.1953.
1955-1970...VizedirektorMünch, Albertnommé par PVCF N° 2036 du 9.12.1955
...1961...EmployeeFrei, Walter H.
...1962...AdjunktBislin, Georg
...1962...Head of SectionStalder, Fritz

Relations to other organizations (4)
FDETEC/Air Office/Legal Servicebelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
EVED/Luftamt/Sektion Gewerbsmässige Luftfahrtbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation E2001E-01#1987/78#265*, lettre du 15.3.1974.
EVED/Luftamt/Unterabteilung Luftverkehrbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation/Air Traffic and International Relations Divisionbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19549707pdfReportTransit and transport Konferenz für die Koordination des Luftverkehrs in Europa (Strassbourg 21. April - 8.5.1954). Bericht der schweizerischen Delegation
de
8.6.196253206pdfReportGuinea (General) Aufgrund der wirtschaftlichen Situation Guineas ist eine regelmässige Linienverbindung wenig verlockend. Trotzdem führt die Schweiz mit Guinea Verhandlungen über ein Luftverkehrsabkommen, da dies für...
de
30.4.196832489pdfReportJapan (Economy) Die Japaner forderten als Gegenleistung für den 4. Swissairflug nach Tokio Zusagen zu einer Anleihe der japanischen Regierung bei den Schweizer Banken. In inoffiziellen Absprachen können die...
de
21.6.196832289pdfLetterAir traffic
Volume
Obwohl die Swissair für den täglichen Betrieb mit den ausländischen Luftfahrtsbehörden in direktem Kontakt stehen muss, ist es nicht ihre Aufgabe, mit ausländischen Behörden Vorverhandlungen über den...
de
17.7.196833436pdfReportIndonesia (Economy) Die indonesische Delegation vollzog eine plötzliche Kehrtwendung, indem sie entgegen allen Erwartungen und Zusagen sich bloss zu Vorbesprechungen, nicht zu eigentlichen Verhandlungen bereit erklärte.
de
9.197034535pdfAddress / TalkTransit and transport Referat zu den luftverkehrspolitischen Leitsätzen, der wirtschaftlichen und verkehrspolitischen Bedeutung des Luftverkehrs, den drei Säulen der schweizerischen internationalen Luftfahrt, der...
de
17.2.197136900pdfReportTrinidad and Tobago (General) Die Swissair erhält die Möglichkeit, über Europa, Afrika, Bermuda und den karibischen Raum nach Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile eine Linie mit vollen Rechten zu betreiben. Bei den...
de
10.12.197136851pdfReportColombia (Economy) Das Ergebnis der schweizerisch-kolumbianischen Luftverkehrsverhandlungen darf im Hinblick auf die starre und protektionistische Luftverkehrspolitik in Südamerika als sehr erfreulich bezeichnet...
de
4.7.197235859pdfReportChina (General) China zeigt sich bereit mit der Schweiz Luftverkehrsverhandlungen aufzunehmen. Im Rahmen der als gut bezeichneten Vorverhandlungen in Peking kam es auch zu einem freundschaftlichen Gespräch mit einem...
de
2.10.197235512pdfReportJapan (Economy) Um den Verkehrsweg abzukürzen möchte die Swissair auf der Sibirien- oder Polroute Japan anfliegen können. Die JAL übt offensichtlich einen grossen Einfluss auf die japanischen Luftfahrtbehörden aus....
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199054675pdfTableGulf Crisis (1990–1991) Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten.
ns
23.3.199262626pdfMemoFrance (Economy) La visite à Berne d'une délégation française est l'occasion de passer en revue les échanges économiques, les investissements mutuels, les projets d'infrastructures et les limitations au commerce. fr
1.4.199365104pdfMemoTaiwan (General) La Suisse est fondamentalement intéressée par de bonnes relations bilatérales avec Taiwan. Cependant, des limites politiques bien connues se posent. Le développement des relations économiques est en...
fr

Mentioned in the documents (408 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.198756878pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Der Bundesrat verleiht dem Chef der Abteilung Luftverkehr und Internationale Beziehungen des BAZL auf Antrag des EVED den Ministertitel für die schweizerischen Luftverkehrsverhandlungen mit der...
de
14.12.198757621pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz wird an der EFTA-Ministertagung vom 14.12.1987 und 15.12.1987 in Genf teilnehmen. An der Tagung soll die interne Zusammenarbeit weiter gestärkt und die Einführung eines...
de
1.198854600pdfMemoProtocol Un Vademecum concernant les visites de Ministres étrangers à des Chefs de Département est développé. Il aborde la réservation des hôtels, la préparation des entretiens, l’organisation des repas, la...
fr
6.6.198857058pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Konvention zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfergebnissen und Konformitätsnachweisen bildet eine unerlässliche Voraussetzung für den späteren Brückenschlag zu den Europäischen Gemeinschaften...
de
20.6.198857070pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) Die USA fordern weitgehende Liberalisierungen und zusätzliche Wettbewerbsmöglichkeiten für die amerikanischen Fluggesellschaften in der Schweiz, während die Schweiz ihre Verkehrsrechte in den USA...
de
9.8.198852687pdfEnd of mission reportMozambique (General) Die Beziehungen zu Mosambik sind nach wie vor ausgezeichnet. Insbesondere durch den Besuch des DEH-Direktors Staehelin wurde der Zugang zur Regierung erleichtert und der Aussenminister unterhält enge...
de
3.10.198866799pdfWeekly telex Information hebdomadaire 39/88
- Visite de travail: Buketi Bukayi, Secrétaire d'État au Ministère des affaires étrangères zaïrois
- Luftverkehrsversammlungen Schweiz–USA
ml
5.10.198860033pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Sicherstellung des Marktzugangs der Swissair in den USA ist ein Erfolg, der dafür bezahlte Preis jedoch hoch, da der Aufwand für die Verhandlungen ausserordentlich gross war. Jedenfalls ist ein...
ml
12.12.198862047pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Um einer westeuropäischen Desintegration im Luftverkehrsbereich zu begegnen, sollen Verhandlungen mit der EG aufgenommen werden, um eine Brücke zum EG-Massnahmenpaket zu schlagen. Diese sollten soweit...
de
25.1.198955973pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Eidgenossenschaft verlängert die schweizerische Dienstleistung zugunsten der UNIIMOG und stellt ein Verbindungsflugzeug mit Besatzung bis zum 31.12.1989 unentgeltlich zur Verfügung.
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.197748614pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Teilnahme einer Schweizer Delegation an der grossen Luftverkehrskonferenz der ICAO in Montreal rechtfertigt sich aus der Tatsache, dass der Luftverkehr überwiegend grenzüberschreitend ist. Die...
de
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
16.11.197748616pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Kosten und Anforderungen für die Sicherheit im Flugverkehr sind gestiegen. Der Bund erwägt aufgrund der schlechten Finanzlage die Einführung einer Gebühr für Durchsuchungen. Trotz der Proteste der...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de