Information about organization dodis.ch/R67

Image
EAER/General Secretariat
WBF/Generalsekretariat
DFEP/Secrétariat général
DEFR/Segretaria generale
EVD/Generalsekretariat
DFP/Secrétariat général
DFE/Segreteria generale
EVD/GS
Federal Department of Economic Affairs/General Secretariat
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement/Generalsekretariat
cf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0271.4.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (41 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktMalche, Jean
AdjunktMosimann, Bernhardcf. ACS, 1960, p. 203.
EmployeeSchmidhauser, BrunoE 7111(C) 1978/59, Box 4, Proposition du 12.12.1967 au CF
25.10.1924-31.3.1925EmployeeTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
5.12.1941–19.8.1943EmployeeVogt, HannesSektion für Rechtswesen bis 3.1942 und dann Sektion zur Bekämpfung des Schwarzhandels vgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1942-1952Head of SectionBruttin, EtienneVgl. E2500#1982/120#321*.
5.1942-30.5.1974EmployeeHusmann, Jost Wernercf. E2001E#1987/78#79*, circulaire du 20.5.1974.
3.7.1942-15.11.1945KorrespondentSoldati, AldoDans le section du contentieux, cf. E2024-02A#1999/137#2252*.
1.9.1942-31.3.1943Official in chargeMay, Pierre vonJuristischer Sachbearbeiter, gleichzeitig EPK, vgl. E2500#1990/6#1526*.
1.11.1942-31.12.1945Head of SectionWymann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2570*.

Relations to other organizations (2)
EAER/General Secretariat belongs toDFEP/Organisation de l'économie de guerre (en général)Cf. E 2001 ( D ) 2 /249 [1936-1940], listes imprimées du 27.12.1938: L'organisation de l'économie de guerre du DFEP est constituée par sept composantes
EVD/Generalsekretariat/Wirtschaftsdienstbelongs to EAER/General Secretariat

Written documents (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.196430948pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
de
9.9.197151495pdfLetterUN (Specialized Agencies) Für die Abteilung für Landwirtschaft des EVD scheint der Interdepartementale Koordinationsausschuss für die FAO überflüssig, da die Koordination der Amtsstellen innerhalb des Schweizerischen...
de
11.2.197652753pdfLetterLiechtenstein (Economy) Aufgrund kriegswirtschaftlicher Vorschriften muss Liechtenstein in kriegswirtschaftlichen Belangen wie die Schweiz behandelt werden. Das bedeutet, dass die Schweiz Pflichtlager in Liechtenstein...
de
3.197751558pdfPublicationParliament Liste der ausserparlamentarische Kommissionen im Geschäftsbereich des Volkswirtschaftsdepartements inkl. der aktuellen Mitglieder.
de
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
28.11.199158303pdfMemoCooperation and development Der Bundesrat beantwortet offene Briefe prinzipiell nicht bzw. nur dann, wenn dies politisch opportun erscheint. Beim vorliegenden Schreiben der AUNS zu den «Segnungen der Entwicklungshilfe» und den...
de
27.1.199365609pdfLetterActors and Institutions Gegen die Teilnahme von Staatssekretär Blankart an der Europa-Manifestation des «Comité: né le 7 décembre 1992» wurde eine Beschwerde eingereicht. Der Rechtsdienst des BAWI kommt zum Schluss, dass die...
de

Received documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
2.12.199158025pdfMemoLibya (Economy) Die Schweiz bezieht aktuell 42% ihrer Rohölimporte aus Libyen. Sollte die Raffinerie Sud-Ouest in Collombey bei allfälligen Wirtschaftssanktionen das benötigte Rohöl vergleichbarer Qualität nicht in...
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
6.12.199159511pdfLetterMechanical and electrical engineering industries Der VSM setzt sich entschieden für einen EWR-Beitritt ein, der einem weitgehend auf den europäischen Markt gerichteten Wirtschaftssektor einen lebenswichtigen Zugang zu einem gemeinsamen Markt...
ns
14.1.199262177pdfMemoGender issues Die Gleichberechtigung im Ausdruck ist unter Wahrung des Respekts vor der Sprache zu befürworten. Allerdings ist die Herstellung der sprachlich-formalen Gleichberechtigung eher Symptombekämpfung....
de
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de
12.2.199262137pdfMemoRussia (Economy) Die Gesprächsthemen umfassten das russisch-schweizerische Wirtschaftsvertragsnetz, Fragen im Zusammenhang mit den beabsichtigten Beitritten der Schweiz und Russlands zur den...
de
22.6.199261231pdfMemoEnvironmental issues Der Bericht weist einige Mängel und Fehler auf. In einigen Bereichen ist er zu oberflächlich und bevorzugt tendenziell das Szenario eines EG-Beitritts. Insbesondere im Bereich der Landwirtschaft geht...
de
30.10.199261887pdfLetterPress and media Für den Abdruck der Bundesratsportraits auf Kaffeerahmdeckeli ist rechtlich gesehen keine Zustimmung der Bundesbehörden notwendig, da es sich um Fotografien von Persönlichkeiten des öffentlichen...
de
27.1.199365609pdfLetterActors and Institutions Gegen die Teilnahme von Staatssekretär Blankart an der Europa-Manifestation des «Comité: né le 7 décembre 1992» wurde eine Beschwerde eingereicht. Der Rechtsdienst des BAWI kommt zum Schluss, dass die...
de

Mentioned in the documents (290 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.8.19539479pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Genehmigung des Bundesratsbeschlusses über die Wirtschaftsverhandlungen mit Polen
de
9.10.19539627pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Réponse du Conseil fédéral, sur proposition du Département des finances et des douanes, à la Délégation parlementaire des finances concernant le refus de la Confédération à accorder un crédit de 60...
fr
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
13.7.195463939pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Der Delegierte für Handelsverträge Hans Schaffner wird zum Direktor der Handelsabteilung gewählt.
de
27.8.195410346pdfReportCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bericht über die mögliche Zuteilung der Handelsabteilung vom EVD an das EPD.
de
30.9.19549679pdfProposalPoland (Economy) Bericht über die erfolglosen Wirtschaftsverhandlungen mit Polen. Die Schweiz wird die wirtschaftlichen Beziehungen mit Polen solange als nicht geregelt betrachten, bis die Frage der...
de
12.10.19549678pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Genehmigung des Berichtes zu den Wirtschaftsverhandlungen mit Polen.
de
14.4.195510875pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Der Bundesrat beschliesst die Verhandlungsinstruktionen für die Kontaktaufnahme mit lateinamerikanischen Ländern zu genehmigen.
de
21.4.19559222pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy) Übersicht über den Verlauf der bisherigen Verhandlungen seit der Erhöhung der Uhrenzölle um 50% vom 28.7.1954 durch die Vereinigten Staaten und die Ziele der angestrebten Konsultationen in Genf.
de
22.4.19559221pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Aufnahme von Konsultationen mit einer amerikanischen Delegation in Genf zum Ausgleich der Uhrenzollerhöhung wird zugestimmt.
de

Addressee of copy (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.197339891pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Première session ministérielle de l'AELE dans sa nouvelle composition. Réunion dont les thèmes principaux seront les relations au sein de l'AELE (notamment le libre-échange), les relations avec la...
fr
18.6.197340126pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (General) Die Handelsabteilung wird beauftragt, mit Pakistan Verhandlungen über den Abschluss des endgültigen Konsolidierungsabkommens zu führen. Dabei wird ein Konsolidierungskredit von höchsten 17 Mio....
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
6.7.197338419pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Einzelne frühere Bestimmungen der neuen Saisonarbeiter- und Grenzgängerregelung werden angepasst oder aufgrund der bisherigen Praxis revidiert.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement und...
de
15.8.197340328pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Swissair offeriert dem Chef der Abteilung Arbeitskraft und Auswanderung des BIGA einen Flug in ein überseeisches Gebiet. Angesichts der Bedeutung Südafrikas für die schweizerische Wirtschaft und...
de
29.8.197340127pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Das neue Abkommen sieht vor, die für die bisherigen Fälligkeiten vom 1.5.1971 bis 30.6.1971 vereinbarte Konsolidierung auf die Fälligkeiten 1.7.1973 bis 30.6.1974 auszudehnen. Die erforderlichen...
de
12.9.197338460pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
ml
24.9.197338828pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid La conclusion de l'accord simplifiera les relations administratives et la Suisse bénéficiera de l'expérience de la FAO. En plus, l'accord permettra de participer dans de meilleures conditions à des...
fr
24.9.197338588pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Rapport comprenant une brève description de la préparation de la conférence, un aperçu des différents objets de négociation et les positions des pays. Commentaire sur la position suisse, appréciation...
fr