Information about organization dodis.ch/R67

Image
EAER/General Secretariat
WBF/Generalsekretariat
DFEP/Secrétariat général
DEFR/Segretaria generale
EVD/Generalsekretariat
DFP/Secrétariat général
DFE/Segreteria generale
EVD/GS
Federal Department of Economic Affairs/General Secretariat
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement/Generalsekretariat
cf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0271.4.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (41 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktMalche, Jean
AdjunktMosimann, Bernhardcf. ACS, 1960, p. 203.
EmployeeSchmidhauser, BrunoE 7111(C) 1978/59, Box 4, Proposition du 12.12.1967 au CF
25.10.1924-31.3.1925EmployeeTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
5.12.1941–19.8.1943EmployeeVogt, HannesSektion für Rechtswesen bis 3.1942 und dann Sektion zur Bekämpfung des Schwarzhandels vgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1942-1952Head of SectionBruttin, EtienneVgl. E2500#1982/120#321*.
5.1942-30.5.1974EmployeeHusmann, Jost Wernercf. E2001E#1987/78#79*, circulaire du 20.5.1974.
3.7.1942-15.11.1945KorrespondentSoldati, AldoDans le section du contentieux, cf. E2024-02A#1999/137#2252*.
1.9.1942-31.3.1943Official in chargeMay, Pierre vonJuristischer Sachbearbeiter, gleichzeitig EPK, vgl. E2500#1990/6#1526*.
1.11.1942-31.12.1945Head of SectionWymann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2570*.

Relations to other organizations (2)
EAER/General Secretariat belongs toDFEP/Organisation de l'économie de guerre (en général)Cf. E 2001 ( D ) 2 /249 [1936-1940], listes imprimées du 27.12.1938: L'organisation de l'économie de guerre du DFEP est constituée par sept composantes
EVD/Generalsekretariat/Wirtschaftsdienstbelongs to EAER/General Secretariat

Written documents (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.196430948pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
de
9.9.197151495pdfLetterUN (Specialized Agencies) Für die Abteilung für Landwirtschaft des EVD scheint der Interdepartementale Koordinationsausschuss für die FAO überflüssig, da die Koordination der Amtsstellen innerhalb des Schweizerischen...
de
11.2.197652753pdfLetterLiechtenstein (Economy) Aufgrund kriegswirtschaftlicher Vorschriften muss Liechtenstein in kriegswirtschaftlichen Belangen wie die Schweiz behandelt werden. Das bedeutet, dass die Schweiz Pflichtlager in Liechtenstein...
de
3.197751558pdfPublicationParliament Liste der ausserparlamentarische Kommissionen im Geschäftsbereich des Volkswirtschaftsdepartements inkl. der aktuellen Mitglieder.
de
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
28.11.199158303pdfMemoCooperation and development Der Bundesrat beantwortet offene Briefe prinzipiell nicht bzw. nur dann, wenn dies politisch opportun erscheint. Beim vorliegenden Schreiben der AUNS zu den «Segnungen der Entwicklungshilfe» und den...
de
27.1.199365609pdfLetterActors and Institutions Gegen die Teilnahme von Staatssekretär Blankart an der Europa-Manifestation des «Comité: né le 7 décembre 1992» wurde eine Beschwerde eingereicht. Der Rechtsdienst des BAWI kommt zum Schluss, dass die...
de

Received documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
2.12.199158025pdfMemoLibya (Economy) Die Schweiz bezieht aktuell 42% ihrer Rohölimporte aus Libyen. Sollte die Raffinerie Sud-Ouest in Collombey bei allfälligen Wirtschaftssanktionen das benötigte Rohöl vergleichbarer Qualität nicht in...
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
6.12.199159511pdfLetterMechanical and electrical engineering industries Der VSM setzt sich entschieden für einen EWR-Beitritt ein, der einem weitgehend auf den europäischen Markt gerichteten Wirtschaftssektor einen lebenswichtigen Zugang zu einem gemeinsamen Markt...
ns
14.1.199262177pdfMemoGender issues Die Gleichberechtigung im Ausdruck ist unter Wahrung des Respekts vor der Sprache zu befürworten. Allerdings ist die Herstellung der sprachlich-formalen Gleichberechtigung eher Symptombekämpfung....
de
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de
12.2.199262137pdfMemoRussia (Economy) Die Gesprächsthemen umfassten das russisch-schweizerische Wirtschaftsvertragsnetz, Fragen im Zusammenhang mit den beabsichtigten Beitritten der Schweiz und Russlands zur den...
de
22.6.199261231pdfMemoEnvironmental issues Der Bericht weist einige Mängel und Fehler auf. In einigen Bereichen ist er zu oberflächlich und bevorzugt tendenziell das Szenario eines EG-Beitritts. Insbesondere im Bereich der Landwirtschaft geht...
de
30.10.199261887pdfLetterPress and media Für den Abdruck der Bundesratsportraits auf Kaffeerahmdeckeli ist rechtlich gesehen keine Zustimmung der Bundesbehörden notwendig, da es sich um Fotografien von Persönlichkeiten des öffentlichen...
de
27.1.199365609pdfLetterActors and Institutions Gegen die Teilnahme von Staatssekretär Blankart an der Europa-Manifestation des «Comité: né le 7 décembre 1992» wurde eine Beschwerde eingereicht. Der Rechtsdienst des BAWI kommt zum Schluss, dass die...
de

Mentioned in the documents (290 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.199054813pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Le Conseil fédéral approuve le rapport du DFEP et nomme la délégation chargée de seconder J.-P. Delamuraz lors des négociations finales du GATT à Bruxelles.

Également: Résumé de la...
fr
3.12.199056100pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic and commercial measures [since 1990] Eine Soforthilfe von rund 13 Mio. CHF im Rahmen des seit 1988 operierenden «Kompensatorischen Finanzierungsprogramms» (STABEX) zugunsten der ärmsten Entwicklungsländer wird genehmigt. Die Beiträge...
de
16.1.199156058pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Economy) Für die von Präsident Mobutus am 30.11.1973 angeordneten Enteignungen schweizerischer Güter in der Republik Zaïre hat der Bundesrat die Kommission für ausländische Entschädigungen mit dem Vollzug...
de
30.1.199154702pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Entwurf des Versicherungsabkommens wurde in die Vernehmlassung geschickt. Der Entwurf hat eine überwältigende Zustimmung gefunden. Die schweizerische Gesetzgebung werde damit in die richtige...
de
27.3.199157382pdfMinutes of the Federal Council700th anniversary of the Confederation (1991) Le Conseil fédéral prend connaissance des intentions exposées quant à l'utilisation du solde du Fonds commémoratif. Il charge le DFAE de former un groupe de travail pour préparer la constitution de la...
fr
24.4.199158795pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat möchte die Regierungsform in zwei Etappen angehen. In einem ersten Schritt sollen alle Möglichkeiten des bestehenden Verwaltungsorganisationsgesetzes für Optimierungen ausgenutzt werden....
ml
23.8.199159500pdfProposalNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) In diesem Aussprachepapier werden die Optionen hervorgehoben, die der Schweiz im EWR-Dossier offenstehen. Sie wägt das Für und Wider jeder Option ab, insbesondere des unmittelbaren Antrags der Schweiz...
de
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
23.9.199157522pdfMinutes of the Federal CouncilFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten wird fortgeführt und ein zweiter Rahmenkredit wird gutgeheissen. Aufgrund des Mitberichtsverfahrens werden einige Änderungen am...
ml
30.9.199161442pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Le Conseil fédéral a pris connaissance du rapport de la CdG-N sur la représentation des communautés linguistiques dans l'administration. Il se félicite des mesures déjà prises et souhaite lancer une...
ml

Addressee of copy (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de