Information about organization dodis.ch/R55

Image
Union Bank of Switzerland
Schweizerische Bankgesellschaft (1912–1998)
Union Bank of Switzerland (1912–1998)
Union de banques suisses (1912–1998)
Unione di banche svizzere (1912–1998)
SBG (1912–1998)
UBS (1912–1998)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (192 records found)
DateFunctionPersonComments
2.1.1916-31.12.1918PraktikantBlattner, RobertBanklehre in Aarau, vgl. E2500#1000/719#34*.
1.1.1919-23.9.1920EmployeeBlattner, RobertIn Aarau, vgl. E2500#1000/719#34*.
1919-8.3.1946Member of the Board of DirectorsMatter-Bally, Paul JakobInfo UEK/CIE: Cf. Geschäftsbericht der Schweizerischen Bankgesellschaft 1932.
Cf. Geschäftsbericht der Schweizerischen Bankgesellschaft 1945.
1.8.1919-28.1.1922KorrespondentWanner, ErnstIn Aarau sowie ein Jahr in London, vgl. E2500#1982/120#2276*.
1920...Leitender MitarbeiterBates, Frederick NorrisCf. dodis.ch/16112, p. 19.
1920-1930General directorBates, Frederick NorrisCf. Journal de Genève, 4-5.11.1972. "Directeur général du siège à Genève"
1923-8.3.1946Member of the Board of DirectorsHeberlein, EduardInfo UEK/CIE: Cf. Geschäftsbericht der Schweizerischen Bankgesellschaft 1932.
Cf. Geschäftsbericht der Schweizerischen Bankgesellschaft 1945.
1924-1932Member of the Board of DirectorsKeller, GustavInfo UEK/CIE: Cf. Geschäftsbericht der Schweizerischen Bankgesellschaft 1932, p.22.
4.1929-5.1932PraktikantKeller, AlfredLehrzeit in Bern, vgl. E2500#1990/6#1229*.
5.1929-6.1932EmployeeBretschger, MaxPraktikant und Angestellter.

Relations to other organizations (6)
Bank in Winterthurbecomes Union Bank of Switzerland 1912
Eidgenössische Bankbecomes Union Bank of Switzerland 1945
Mitteleuropäische Holzaktiengesellschaft, Vaduzbelongs to Union Bank of Switzerland Cf. E 2001(E)1968/78, vol. 341, B.51.322.04. U'Chemise : Eidg. Bank, lettre du 23.10.1943 de la Banque fédérale: die Eidg. Bank ist der "benificial owner" des gesamten Aktienkapitals von Fr. 500'000.- der Mitteleuropäischen Holzaktiengesellschaft. "irgenwelche Interessen dritter Seite an disen Aktien bestehen nicht. Die Uebernahme dieses Aktienpaketes seitens unserer Bank erfolgte auf Grund der Vereinbarung mit dem früheren Eigentümer, Herr Arthur Drach, vom 16.8.1939."
Swiss Bank Corporationmerges with Union Bank of Switzerland En 1998, la SBS et l'UBS fusionnent et constituent une nouvelle banque, cf.
Toggenburger Bankbecomes Union Bank of Switzerland 1912
Union Bank of Switzerland becomesUBS1998

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de

Received documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196932446pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Gouverneur der Bank of England, L. O'Brien beschwert sich beim Präsidenten der Nationalbank, E. Stopper, darüber, dass einzelne schweizerische Banken Hand zur Kapitalflucht aus dem Sterlinggebiet...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
fr
4.2.197235515pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Die Bankenkommission wird der SBG keine Auskunft über das Bewilligungsverfahren zur Gründung einer japanischen Bank in der Schweiz geben. Sie ist gegen die «masslose Expansion» der Grossbanken und den...
de
22.6.197237035pdfLetterMauritius (Economy) Mauritius bietet gute Investitionsmöglichkeiten im Tourismusbereich. Aufgrund der Schaffung einer industriellen Freizone und dem Angebot an billigen Arbeitskräften siedeln sich ausserdem erste...
de
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de
14.7.199366167pdfMemoIran (Economy) Vor dem Hintergrund der Liquiditäts- und Zahlungskrise im Iran zielte der Besuch des BAWI in Teheran darauf ab, konkrete Lösungen zwischen der ERG und dem Iran zu finden.

Darin:...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de

Mentioned in the documents (517 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.196130036pdfLetterAustria (Economy) Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank unterbreitet den Vorstehern von EPD, EFZD und EVD ein Gesuch von drei Schweizer Banken über die Durchführung von folgenden Anleihens- und...
de
7.8.196230237pdfLetterUNO – General Assurances données quant à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies: d'un montant de 1,9 mio de dollars, celle-ci ne sera affectée qu'à des dépenses civiles et non militaires.
en
16.10.196230476pdfLetterEgypt (Economy) Rapport de l'entretien entre l'Ambassadeur de Suisse au Caire, J.-L. Pahud, et l'Ambassadeur de la RAU à Berne.
fr
7.3.196318891pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Liquidation de l'affaire Interhandel: signature d'un compromis. Celui-ci suscite des interprétations diverses.
de
19.6.196330483pdfMemoEgypt (Economy) R. Probst, Politische Abteilung EPD, über die provisorischen Resultate der Gespräche zwischen dem ehemaligen Handelsminister der VAR, A. Boghdadi, und M. Schmidheiny um die nationalisierte Tourah...
de
25.9.196330631pdfMemoTunesia (Economy) Relations bilatérales. Assistance technique (notamment tourisme), relations avec la place financière suisse et les milieux commerciaux helvétiques. Relations culturelles.
fr
30.1.196432023pdfLetterJapan (Economy) Gegen die Emission einer japanischen Anleihe sind vom kapitalmarkt-, wie auch vom währungs- und konjunkturpolitischen Standpunkt aus keine Einwendungen geltend zu machen.
de
11.12.196431795pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
de
24.3.196531521pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Certains informations de la Direction générale des douanes indiquent que de l'or de rebelles congolais est vraisemblablement parvenu en Suisse via le Soudan et qu'il a été déposé auprès de l'UBS. Pour...
fr
7.12.196531102pdfMemoZimbabwe (General) Der britischen Aufforderung, betreffend den rhodesischen Guthaben bei der SNB nur noch Weisungen von London entgegen zu nehmen, soll nicht Folge geleistet werden. Stattdessen seien die Gelder...
de