Information about organization dodis.ch/R508

Image
Swiss Farmers' Union
Schweizerischer Bauernverband
Union suisse des paysans
Unione svizzera dei Contadini
Bauernverband
USP
USC
SBV
Schweizerisches Bauernsekretariat

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (27 records found)
DateFunctionPersonComments
1.2.1958-1983DirectorJuri, RenéE 7110(A)1970/113, vol. 10 (remplace Jaggi)
cf. ACS, 1960, p. 203.. cf. E 7111 ( C ) 1972/178/, vol. 102.Cf. dodis.ch/30050
1961-1974PresidentWeber, Joachim
...1964-1965...VizedirektorDickenmann, Hans
...1967...EmployeePetričević, Jure
Vgl. dodis.ch/32376.
1968–1972Member of the Administrative CouncilHari, Fritz
1970-1989LawyerCzettler, Anton
...1973...VizedirektorHartmann, Rolf
...1973-1977...EmployeeWyler, HeinrichDelegierter für internationale Fragen, vgl. Publicus 1975/76
1974-1988PresidentGerber, Peter
...1979...SecretaryBarrillier, Gabriel

Relations to other organizations (3)
Fédération des sociétés d'agriculture de la Suisse romandeis member of Swiss Farmers' Union
SLVis member of Swiss Farmers' Union
Solothurnerischer Bauernverbandis member of Swiss Farmers' Union

Written documents (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.191359566pdfLetterAgriculture
Volume
Der Bundesrat wird nicht auf die Beschickung der Konferenz verzichten können. Der Anteil der Schweiz am Zustandekommen der Reblaus-Konvention von 1878 war zu wichtig, als die übrigen Teilnehmerstaaten...
de
1.7.196732942pdfLetterDenmark (Economy) Du point de vue de l'Union suisse des paysans il n'est pas nécessaire de céder aux demandes danoises de concessions dans le secteur agricole.
fr
2.3.197339885pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung der ständigen Wirtschaftsdelegation wurden verschiedene Massnahmen im Bereich des Aussenhandels besprochen. Von Bedeutung sind vor allem die Aussenwirtschaftsprobleme im Verhältnis zu...
de
9.5.197338584pdfLetterGATT Stellungnahme zu den Vorbereitungen für die GATT-Verhandulungen vom Standpunkt der Landwirtschaft aus. Für den landwirtschaftlichen Teil der Verhandlungen können keine Konzessionsmöglichkeiten in...
de
9.1.199262319pdfDeclarationInternational Agricultural Negociations (1990–1995) Der schweizerische Bauernverband sieht die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern durch die GATT-Verhandlungen aufs Schwerste gefährdet. In verschiedenen Schweizer Städten haben sich Personen versammelt...
ml
13.4.199262309pdfLetterInternational Agricultural Negociations (1990–1995) Der Schweizerische Bauernverband dankt dem Bundesrat für dessen Erläuterungen zur Agrarpolitik. Er nimmt die Zurückhaltung des Bundesrates bezüglich einiger Aspekte des Vorschlags von...
de

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
12.12.197751785pdfLetterAustria (Economy) Die Schweiz hat auf den österreichischen Wunsch nach regelmässigen bilateralen Kontakten auf hoher Ebene im Bereich der Handelsbeziehungen positiv reagiert. Die Teilnahme von Vertretern der...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.11.197234571pdfReportEconomic relations
Volume
Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
4.4.197339208pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Prise de position du Département politique fédéral suite au rapport du Département de l'économie publique sur les relations avec la CEE.
fr
11.4.197339694pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Cette séance porte sur l'intégration européenne, la position de la délégation permanente pour l'économie, la coordination des domaines qui auront une grande importance (le nouveau droit européen par...
fr
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
27.6.197339854pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Verteilung der Kompetenzen bezüglich europäischer Integration zwischen den Instanzen der Bundesverwaltung: Auf bundesrätlicher Ebene koordinieren die Delegation für Finanz und Wirtschaft und die...
ml
5.9.197340135pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die beratende Kommission für die Beziehung der Schweiz zur UNO erhält den Auftrag, alle in Betracht kommenden Formen der zukünftigen Beziehungen der Schweiz zur UNO abzuklären und ihre Vor- und...
de
1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
de
19.11.197339686pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974)
Volume
Die Versorgungslage der Schweiz mit Brenn- und Treibstoffen ist aufgrund der Restriktionen der ölproduzierenden Länder nicht mehr vollständig garantiert. Die Krise wird ab Mitte Dezember spürbar sein....
de

Addressee of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de