Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
2.6.1955–31.12.1956SecretarySigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
1.1.1956-17.1.1959AdjunktMonney, PierreNommé par PVCF No 2114 du 23.12.1955.
20.3.1956-25.2.1961ChefRham, Jean denommé par PVCF N° 1276 du 31.7.1956
18.11.1956-31.12.1957EditorBerthoud, Yves AndréVgl. E2024-02A#1999/137#264*.
1.6.1957-23.7.1959Head of SectionStiner, SvenVgl. E2500#1982/120#2060*.
1.6.1957-23.7.1959Stellvertreter des ChefsStiner, SvenCf. PVCF No 761 du 8.4.1957.
1.1.1958-21.9.1958Head of SectionMasset, CharlesCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Cf. E2500#1990/6#1505*.
1958-5.5.1960AdjunktJaquillard, PierreCf. E2500#1982/120#1050*; Cf. Cf. PVCF No 611 du 13.4.1956.
1.1.1958-12.11.1960AdjunktBerthoud, Yves AndréCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Vgl. E2024-02A#1999/137#264*.
19.1.1958-15.2.1958Head of SectionDubois, Charles AlbertVgl. E2500#1990/6#581*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.195510160pdfReportHumanitarian aid
Volume
Les actions prévues par l'Aide suisse en Europe en 1955.
Vorgesehene Aktionen der Schweizer Hilfe in Europa für das Jahr 1955.
fr
13.2.195610980pdfProposalUN (Specialized Agencies) Présentation des frais des projets d'agrandissement des immeubles de l'ONU à Genève à propos d'une participation suisse à l'octroi des prêts.
fr
5.2.195712324pdfReportHungary (General) De Rham résume ce que la Suisse et d'autres pays ont entrepris jusqu'à présent en faveur des réfugiés hongrois et de la Hongrie en générale. En conclusion il conseille au DPF de demander un nouveau...
fr
7.2.195711153pdfLetterGood offices
Volume
Die US-Vertretung in der Schweiz hat angekündigt, dass die UNO von allen ausländischen Vertretungen in Budapest, auch von Nicht-Mitgliedern wie der Schweiz, einen Bericht über den sowjetischen...
fr
28.11.195716136pdfReportHumanitarian aid Aperçu des débats qui se sont déroulés lors de la conférence, notamment autour des tensions entre les délégués de la République Populaire de Chine et ceux de la République de Chine (Formose). Le...
fr
15.1.195854506pdfMemoInternational mobility Créé en 1914 par des ambulanciers volontaires, l'AFS est un organisme privé basé aux Etats-Unis. Il cherche à établir des contacts personnels entre étudiants en vue d'une meilleure entente mondiale....
fr
28.8.195814506pdfLetterRussia (Others) Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion will eine Parallelorganisation in Moskau gründen. Dies kann nicht verhindert, muss aber überwacht werden. Weiterhin soll und darf die Botschaft kulturelles...
fr
13.2.195916213pdfMemoGood offices Face à la décision de Téhéran - prise malgré l'opposition formelle de Berne - d'envoyer un diplomate perse à l'ambassade suisse à Tel Aviv dans le cadre de la reprise des intérêts iraniens en Israël,...
fr
1.1.196062592pdfMemoLiechtenstein (General) Pour la Suisse, il n'y a pas d'objection à l'adhésion du Liechtenstein à l'UPU ou à l'UIT. Toutefois, le Liechtenstein devrait participer à ces organisations en tant que membre à part entière; une...
fr
8.1.196015563pdfCommunicationCooperation and development
Volume
Création du service d'assistance technique au sein de la Division des organisations internationales du Département politique. - Schaffung des Dienstes für technische Hilfe in der Abteilung für...
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.196116164pdfReportImport of munition Bericht der Schweizerisches Bundesanwaltschaft über zehn Delegierten der "Schweizerischen Bewegung gegen die atomare Aufrüstung", die von Bundesrat Petitpierre empfangen werden wünschen.
de
7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
fr
13.9.196130450pdfLetterEgypt (Others) L'Egypte sollicite une contribution de la Suisse pour le sauvetage des monuments d'Abou Simbel; l'Ambassade de Suisse au Caire est d'avis qu'un transfert de fonds en Egypte serait anormal, alors qu'il...
fr
15.1.196230178pdfMemoUNO – General Arguments pour et contre la participation suisse.
fr
16.1.196218998pdfLetterTibetan Refugees Avis personnel de l'Ambassadeur suisse à New Delhi, J.-A. Cuttat, sur les exigences et les possibilités de l'aide suisse pour les réfugiés tibétains au Népal.
fr
16.2.196230538pdfReportForeign interests Übernahme der argentinischen Interessen in Havanna durch die Schweiz. Frage der Behandlung argentinischer Flüchtlinge.
de
24.4.196230218pdfLetterUNO – General
Volume
Point de vue positif sur les opérations de l'ONU.
fr
23.5.196262591pdfMemoLiechtenstein (General) Nach Prüfung der rechtlichen Bedingungen für einen Beitritt Liechtensteins zum Weltpostverein und zur internationalen Fernmeldeunion hat das Fürstentum ein Beitrittsgesuch an die UPU gestellt. Im...
de
22.6.196218835pdfMemoRegional development banks Discussions au sujet de la demande de privilèges fiscaux de la part de la Banque Interaméricaine de Développement, qui s'occupe d'aide financière aux pays d'Amérique latine. Avantages et désavantages...
fr
20.11.196253929pdfMemoCuba (Politics) Das IKRK soll die Kandidaten, die sich für die Kuba-Kontrollen zur Verfügung stellen, von der Bundespolizei überprüft lassen. Sofern vom IKRK Schweizer in die kubanischen Gewässer entsandt würden,...
de

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197752276pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über den Nord-Süd-Dialog, die bevorstehende TZ-Konferenz, die Haltung zur Aide associée, das Katastrophenhilfe-Abkommen, die Gründung der IGEP sowie über die in Realisierung begriffenen...
de
2.6.197749412pdfMemoScience
Volume
Das Amt für Wissenschaft und Forschung stellt fest, dass das EPD auf direkte Kontakte mit ausländischen Stellen mit Überempfindlichkeit reagiert, da es in wissenschaftspolitischen Fragen vermehrt...
de
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
21.6.197752072pdfMemoTechnical cooperation Die Kompetenzaufteilung zwischen dem DftZ und der Handelsabteilung bezüglich internationaler Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe ist umstritten. Besonders zu reden gibt die Finanzhilfe...
de
24.6.197752242pdfMinutesTechnical cooperation Die Rezession intensivierte die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden. Ein Abbau der gelegentlich spürbaren Zurückhaltung seitens der Industrie bei Auskünften über Investitionen im Ausland...
de
29.6.197752073pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat beschliesst das Inkrafttreten des Bundesgesetztes über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe auf 1.7.1977. Die ergänzende Verordnung soll dem Bundesrat im...
ml
29.6.197752987pdfLetterRelations with the ICRC Die "fund raising"-Aktion des IKRK in den USA steht bezüglich angefragter Geldgeber in Konkurrenz mit dem amerikanischen Roten Kreuz. Die Aktion fand ohne das Wissen der Schweizer Botschaft vor Ort...
de
6.7.197752079pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA En vue de la réorganisation du Département politique, les compétences de collaboration avec les organisations internationales sont réparties entre la division politique III, le service de la...
fr
13.7.197752135pdfMemoHumanitarian aid En prévision de la réorganisation de la Direction des organisations internationales et pour laisser à la Division de l'aide humanitaire l'autonomie et la rapidité de décision nécessaires, une nouvelle...
fr
26.7.197752080pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die humanitäre Hilfe soll im Zuge der Reorganisation im EPD dem DftZ "angeklebt" werden. Dies hat den Vorteil, dass sie weiterhin ihre volle Freiheit behalten und schnell aktiviert werden kann, aber...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
12.6.197036349pdfNoteXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne juge pas nécessaire de célébrer en 1971 une année contre le racisme et la discrimination raciale.
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
19.7.197136921pdfLetterCosta Rica (General) Beim schweren Unwetter, das die atlantische Küstenregion Costa Ricas heimgesucht hat, wurde auch ein von Schweizern gegründetes Dorf vernichtet. Als Beitrag an den Wiederaufbau der lokalen Schule,...
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de