Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992–1993...EmployeeKraege, Caroline
1.2.1992–19.12.1994DirectorNordmann, François
...1993-1994...Scientific adjunctMüggler, RobertIm Stabdienst.
...1994...SachbearbeiterinDevaraja, Aruni
12.9.1994–31.1.1996KommissarBiéler, Jean-DanielKonferenzkommissar zuständig für die Folgearbeiten der Internationalen Konferenz zum Schutz der Kriegsopfer sowie zur Vorbereitung und Durchführung der 26. Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Habmondes mit Titel eines Botschafters, vgl. PVCF 1734 vom 19.10.1994 (dodis.ch/67586)
1995-1999AdjunktQuillet, Roland
1995-2000Head of SectionEngler, Marianne
1997–1998Diplomatic adviserBiéler, Jean-Daniel
4.2002–7.2006Deputy Head of DepartmentVoeffray-Peyro, FrançoisUN reforms, UN Security Council, UN sanctions

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.196631605pdfMemoCouncil of Europe A l'origine de la visite se trouve une éventuelle action "européenne" de soutien aux Chypriotes turcs face à laquelle la Suisse se montre sceptique. Les autres sujets abordés au cours de la visite...
fr
17.5.196632066pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überlegungen zur Sitzfrage und Wahl des Generaldirektors des Weltpostvereins. Die besten Chancen habe die Schweiz, wenn sie statt dem Sitz in Bern Lausanne oder Genf vorschlagen würde. Die Schweizer...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
8.6.196631630pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Schweiz möchte zu den Vergrösserungskosten des Palais des Nations in Genf beitragen, um positives Aufsehen bei der UNO und den Mitgliedstaaten zu erregen.
de
22.6.196631477pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD überlegt sich die Herausgabe eines Bulletins, um damit dem öffentlichen Verlangen nach vermehrter Information zu aussenpolitischen Fragen zu begegnen. Da viele Staaten bereits über solche...
de
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
[30.9.1966]64089pdfMemoUN (Specialized Agencies) La Division des organisations internationales dresse une liste des Suisses avec des postes importants dans diverses organisations internationales.

Également: Fonctionnaires supérieurs des...
fr
14.10.196631823pdfMemoPolitical issues Récapitulations des conclusions d'une étude sur le problème des accords culturels.
fr
15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
Volume
Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
de
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.5.195916257pdfLetterNear and Middle East Stellungnahme der Eidgenössischen Finanzverwaltung betreffend eines Beitrages von Fr. 300'000.- an die UNRWA für die Jahre 1959 und 1960.
de
27.7.195954452pdfLetterInternational mobility
Volume
In den letzten Jahren hat AFS den Schüleraustausch zwischen der Schweiz und den USA intensiviert. Während ihres Aufenthalts werden die Schweizer Jugendlichen mit amerikanischer Politik und Lebensart...
ml
6.11.195962541pdfLetterLiechtenstein (General) Bien que le Liechtenstein soit reconnu par l'ONU comme un État de plein droit, la principauté ne participe presque pas aux conférences internationales, contrairement à d'autres petites nations. Pour...
fr
4.1.196016168pdfLetterRelations with the ICRC Position du CICR sur l'éventualité, envisagée par les mouvements antiatomiques, de la convocation par la Suisse d'une conférence diplomatique visant à renforcer en droit les propositions de la...
fr
26.1.196016312pdfMemoRelations with the ICRC Il est discuté du projet de règles limitant les risques courus par la population civile en temps de guerre ainsi que de la pétition du Conseil suisse des associations pour la Paix. Le problème d'un...
fr
12.3.196014886pdfLetterItaly (General)
Volume
Insistances de l'Ambassade de Suisse à Rome en faveur du maintien des contributions à l'Italie de l'Aide suisse à l'Europe. L'importance de la lutte contre l'analphabétisme en Italie méridionale. -...
fr
11.5.196015456pdfMemoMultilateral relations Négociations avec le Conseil de l'Europe, Adhésion à la CEE et participation à l'AELE.
fr
15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
fr
28.12.196069173pdfLetterTechnical cooperation Das schweizerische Hilfswerks für aussereuropäische Gebiete und seine Mitarbeitenden geniessen in Nepal Popularität und grosses Vertrauen. In Bezug auf die schweizerische technische Hilfe in...
de
13.2.196114754pdfLetterNepal (General)
Volume
La Contribution de la Confédération à l'Aide suisse à l'étranger pour 1961 est de 900'000 francs. 100'000 francs sont versés pour les réfugiés tibétains au Népal. Un expert suisse confirme que cet...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.196015801pdfReportDisaster aid Séisme d'Agadir, aide étrangère.
fr
24.3.196014425pdfLetterIndia (Politics) Entretiens entre le Ministre suisse, Cuttat, et P. Nehru.
fr
22.4.196016054pdfReportScience Die europäische Wirtschaftsgemeinschaft plant eine gemeinsame wissenschaftliche Zusammenarbeit. Im Rahmen des Euratom soll die Förderung der Wissenschaft und Forschung gesteuert werden.
de
[...23.5.1960]64983pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1959 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
de
16.11.196015517pdfMemoAfrica (General)
Volume
Conclusion d'accords aéronautiques avec les nouveaux Etats indépendants d'Afrique. Problème de la reconnaissance de ces Etats. Difficultés avec le Sénégal. - Abschluss von Luftfahrtsabkommen mit den...
fr
29.12.196015593pdfReportGhana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten zur Ausrufung der Republik Ghana vom 29. Juni bis 4.7.1960
de
12.1.196115295pdfMemoChina (Politics) Die Polizeiabteilung fühlt sich zuständig für tibetische Flüchtlinge. Alle Beteiligten sprechen sich gegen deren Aufnahme durch das Kinderdorf Pestalozzi und durch BBC aus. Die Frage einer eventuellen...
de
19.1.196115006pdfLetterForeign interests Übernahme der amerikanischen Interessen auf Kuba.
de
9.2.196115397pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Le versement d'une contribution suisse au fonds des Nations Unies est laissé en suspens à cause de la situation au Congo. - Die Überweisung eines schweizerischen Beitrags an den Fonds der Vereinten...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
2.10.197338837pdfLetterRelations with the ICRC A la différence d'autres organisations de secours, le CICR n'a jamais bénéficié des facilités de transport (réductions de tarifs, gratuité, etc.) accordées par l' IATA. Il est temps qu’une solution...
fr
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
30.10.197339582pdfMemoNear and Middle East Le CICR se trouve en pleines négociations avec les parties du conflit au Proche-Orient sur l'échange des listes de prisonniers de guerre. Dans les circonstances actuelles, un appel du Conseil fédéral...
fr
6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
fr
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
11.12.197340049pdfLetterGood offices L'opération de rapatriement, dans le cadre de l'application de l'accord de New Delhi, se passe de façon normale même si l'assimilation des rapatriés pose de nombreux problèmes aux pays en raison de la...
fr
18.1.197439831pdfLetterHumanitarian aid Westliche Lebensmittel-Nothilfe hat ihre fragwürdige Seiten, indem sie zwar viele in permanenter Armut lebende Menschen am Leben erhält, an den wesentlichen Ursachen von Hungersnöten jedoch nichts...
de