Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992–1993...EmployeeKraege, Caroline
1.2.1992–19.12.1994DirectorNordmann, François
...1993-1994...Scientific adjunctMüggler, RobertIm Stabdienst.
...1994...SachbearbeiterinDevaraja, Aruni
12.9.1994–31.1.1996KommissarBiéler, Jean-DanielKonferenzkommissar zuständig für die Folgearbeiten der Internationalen Konferenz zum Schutz der Kriegsopfer sowie zur Vorbereitung und Durchführung der 26. Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Habmondes mit Titel eines Botschafters, vgl. PVCF 1734 vom 19.10.1994 (dodis.ch/67586)
1995-1999AdjunktQuillet, Roland
1995-2000Head of SectionEngler, Marianne
1997–1998Diplomatic adviserBiéler, Jean-Daniel
4.2002–7.2006Deputy Head of DepartmentVoeffray-Peyro, FrançoisUN reforms, UN Security Council, UN sanctions

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.195510160pdfReportHumanitarian aid
Volume
Les actions prévues par l'Aide suisse en Europe en 1955.
Vorgesehene Aktionen der Schweizer Hilfe in Europa für das Jahr 1955.
fr
13.2.195610980pdfProposalUN (Specialized Agencies) Présentation des frais des projets d'agrandissement des immeubles de l'ONU à Genève à propos d'une participation suisse à l'octroi des prêts.
fr
5.2.195712324pdfReportHungary (General) De Rham résume ce que la Suisse et d'autres pays ont entrepris jusqu'à présent en faveur des réfugiés hongrois et de la Hongrie en générale. En conclusion il conseille au DPF de demander un nouveau...
fr
7.2.195711153pdfLetterGood offices
Volume
Die US-Vertretung in der Schweiz hat angekündigt, dass die UNO von allen ausländischen Vertretungen in Budapest, auch von Nicht-Mitgliedern wie der Schweiz, einen Bericht über den sowjetischen...
fr
28.11.195716136pdfReportHumanitarian aid Aperçu des débats qui se sont déroulés lors de la conférence, notamment autour des tensions entre les délégués de la République Populaire de Chine et ceux de la République de Chine (Formose). Le...
fr
15.1.195854506pdfMemoInternational mobility Créé en 1914 par des ambulanciers volontaires, l'AFS est un organisme privé basé aux Etats-Unis. Il cherche à établir des contacts personnels entre étudiants en vue d'une meilleure entente mondiale....
fr
28.8.195814506pdfLetterRussia (Others) Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion will eine Parallelorganisation in Moskau gründen. Dies kann nicht verhindert, muss aber überwacht werden. Weiterhin soll und darf die Botschaft kulturelles...
fr
13.2.195916213pdfMemoGood offices Face à la décision de Téhéran - prise malgré l'opposition formelle de Berne - d'envoyer un diplomate perse à l'ambassade suisse à Tel Aviv dans le cadre de la reprise des intérêts iraniens en Israël,...
fr
1.1.196062592pdfMemoLiechtenstein (General) Pour la Suisse, il n'y a pas d'objection à l'adhésion du Liechtenstein à l'UPU ou à l'UIT. Toutefois, le Liechtenstein devrait participer à ces organisations en tant que membre à part entière; une...
fr
8.1.196015563pdfCommunicationCooperation and development
Volume
Création du service d'assistance technique au sein de la Division des organisations internationales du Département politique. - Schaffung des Dienstes für technische Hilfe in der Abteilung für...
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
de
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr
4.11.195210085pdfLetterForeign interests Schilderung der zu unternehmenden Arbeiten, um die Interessensvertretung für Grossbritannien im Iran wahrnehmen zu können. Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der Finanzen und der Betreuung der im...
de
21.11.195266521pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) La délégation indienne à l'Assemblée générale des Nations Unies vient de soumettre à la commission politique un projet de résolution visant à confier à la Commission des nations neutres de nouvelles...
fr
12.12.19529294pdfMemoUN (Specialized Agencies) Gegen Revisionartikel des Vertrages über eine europäische Organisation, da er Risiken in sich birgt: deshalb Auslegung: Revision bedingt Einstimmigkeit oder Beitritt der Schweiz mit Vorbehalt.
de
16.1.195348233pdfLetterItaly (Politics) Le Ministre de Suisse à Rome fait état des informations qui sont en sa possession concernant la future Conférence mondiale de la population dont le siège n'a pas encore été choisi par les Nations...
fr
6.2.19539088pdfLetterUNO (principal organs) Lettre de l'observateur suisse auprès de ONU à la Division des Organisation internationales du DPF concernent un rapport du Secrétaire général, M. Lie.
fr
24.4.19539571pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
de
15.8.195310241pdfMemoCouncil of Europe Auf die Frage eines Intermediärs nach einer Zusammenarbeit des Nichtmitgliedslandes Schweiz mit dem Europarat schliesst Micheli die Teilnahme in technischen Bereichen nicht aus. Der Bundesrat wolle...
fr
13.10.19539277pdfLetterNon Governmental Organisations Im Gegensatz zum ersten Kongress von 1948 habe der 2. Kongress stark an Strahlkraft verloren. Es gehe nicht mehr um die Idee eines geeinten Europas, als vielmehr um die Aufwertung der persönlichen...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
29.6.198766567pdfWeekly telexMorocco (General) Teil I/Partie I
- Besuch des Aussenministers Marokkos Filali in Bern, 22.–24.6.1987
- Besuch des israelischen Vizepremierministers und Aussenministers Shimon Peres in Bern
- Visite en...
ml
23.10.198753029pdfMemoRelations with the ICRC Für die Ausschüttung eines Bundesbeitrags an den Bau des "Musée international de la Croix-Rouge" gibt es 3 Möglichkeiten: 1. das Geld geht ans IKRK und dieses leitet es weiter, 2. ein neues...
de
4.11.198756877pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation suisse pour la 24e session de la FAO. Tour d'horizon des sujets à traiter avec notamment la proposition de créer des groupes d'experts afin de procéder à un examen...
fr
25.11.198756887pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency Die ESA-Tagung zum europäischen Weltraum-Langzeitplan darf nach monatelangen zähen, oft am Rande des Auseinanderbrechens sich abspielenden Vorbereitungsverhandlungen schliesslich als erfolgreich...
de
30.11.198756896pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Während die eidgenössischen Räte dem Verpflichtungskredit zur Beteiligung der Schweiz am Europäischen Laboratorium für Synchrotron-Strahlung zugestimmt haben, stehen in anderen beteiligten Staaten die...
de
30.11.198766651pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
- Visite du Président zairoise Mobutu à Berne, 23.11.1987
- 81ème Session du Comité des ministres du Conseil de l'Europe, les 25–26.11.1987 à Strasbourg
- Conférence...
ml
18.12.198757624pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Das Olympische Museum, welches in Lausanne-Ouchy entstehen soll, sucht Finanzierung durch Mitstifter. Obwohl der Bund selten als Mitstifter auftritt, leistet er – angesichts der Bedeutung des...
ml
7.1.198853945pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderungen am Registraturplan der Sektion humanitäre und Nahrungsmittelhilfe stossen auf Unverständnis. Änderungen am Registraturuplan sind grundsätzlich nur selten sinnvoll und nicht im Sinne...
de
13.1.198860512pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Die Schweiz nimmt mit einer Delegation an der europäisch-afrikanischen Konferenz zum Thema «Umwelt und Entwicklung» in Dakar teil. Die Hauptthemen der von der Kommission der EG organisierten Konferenz...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.197439672pdfLetterDisaster aid In wenigen Wochen wird über einen möglichen Einsatz in Teilgebieten des Hungergebiets der Sahelzone entschieden. Ein Einsatz in Äthiopien scheint durchaus wahrscheinlich. Der Katastrophenhilfe-Einsatz...
de
22.1.197440204pdfMemoTerrorism La Suisse soutient sans réserve les efforts entrepris au sein du Conseil de l'Europe pour lutter contre le terrorisme international et a ratifié plusieurs conventions internationales dans ce domaine.
fr
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
27.3.197439330pdfLetterAfrica (General) Der Ausschuss des UNO-Sicherheitsrats für Rhodesien-Sanktionen zweifelt von der Schweiz erhaltene Angaben an und erteilt ihr Instruktionen für eingehendere Untersuchungen. Damit demonstriert sie...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de