Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995...EmployeeBuchwalder, DanielleSection Privilèges et immunités
- Secrétariat de M. Wehrli
- Collaboration à l’établissement des passeports officiels, demandes de visas, etc...
1996–1997Head of SectionGubler, Benedict JohannesSektion Zeremoniell und Besuche, stv. Protokollchef
1996–1998DeputyGubler, UlrichSektion Zeremoniell und Besuche.
...1997ConsulKoch, JosephSektion Privilegien und Immunitäten.
1998–2001...Head of SectionWittwer, Walter A.Sektion Privilegien und Immunitäten.
1.1.1999–30.9.2002Stellvertreter des ChefsGubler, UlrichStellvertreter des Protokollchefs.
...1999–2000...Head of SectionVerda, AdrianaSektion Zeremoniell und Besuche.
1.3.2000-2003...ChefinPauli, Sylvia

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.195057947pdfMemoProtocol La Suisse a fait une enquête sur des questions protocolaires à l'étranger. Seule l'Italie organise la réception du 1er janvier comme la Suisse. Il existe des procédures plus informelles. Pour les...
fr
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
4.195558373pdfMemoProtocol A défaut de visite, il est d'usage que les nouveaux chefs de mission déposent leur carte de visite chez les personnalités suisses qu'ils sont appelés à rencontrer. Mais à Berne il est aujourd'hui...
fr
7.7.195657867pdfMemoProtocol Le Protocole a différentes compétences. En général il est par exemple responsable pour l'application des conventions en matière d'immunités diplomatiques ou pour l'octroi des visas diplomatiques.
fr
4.12.195757918pdfMemoProtocol Les membres du corps diplomatique étranger en Suisse doivent avoir résidence à Berne. Le Conseil fédéral a donc toujours répondu par la négative aux question qui lui ont été posées pour savoir si un...
fr
20.2.195857944pdfMemoProtocol Une sondage de 18 représentations diplomatiques de la Suisse a montré qu'il y a différentes organisations de la cérémonie du 1er janvier. Mais avant de proposer au Conseil fédéral de changer la date,...
fr
27.5.195935500pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Das EMD hat angeboten die Eskortierung der Wagen anlässlich der Überreichung der Beglaubigungsschreiben von neuen Missionschefs zu übernehmen um dadurch die Berner Stadtpolizei zu entlasten.
de
30.6.196057916pdfMemoProtocol Der Protokollchef R. Aman legt dar, dass der Protokollchef den Rang eines Ministers erhalten muss, um ausländische Missionschefs aufs Aussenministerium bitten zu können und beim Empfang von...
de
8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
de
27.12.196015287pdfMemoAustralia (Politics) Die vorübergehende Wohnsitznahme des Schweizer Botschaftes in Australien in Sydey führt zu Diskussionen über die Unvereinbarkeit der Funktionen des diplomatischen Missionschef in Bern und denjenigen...
de

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.197036785pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Vue d'ensemble d'une affaire diplomatique qui s'est passée à l'Ambassade britannique à Berne durant le seconde guerre mondiale. Il s'agit d'un désaccord entre l'Ambassadeur et l'Attaché général dans...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
1.9.197135107pdfLetterQatar (General) The British Embassy in Berne informs that the independence ceremony of Qatar will take place in the mansion of the Ruler of Qatar in Versoix.
en
10.2.197235351pdfMemoUN (Specialized Agencies) Programme de la visite officielle du Directeur général de l'UNESCO, R. Maheu, à l'occasion de sa participation à l'Assemblée générale de la Commission nationale suisse de l'UNESCO.
fr
12.6.197237160pdfLetterEthiopia (General) Angesichts der besonderen Sympathien Haile Selassies für die Schweiz, welche er seit seinem wichtigen Auftreten vor dem Völkerbund in Genf im Jahre 1936 hegt, sollte auch die Schweiz ein Geschenk zu...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
12.3.197340067pdfLetterNigeria (Politics) Seit Oktober 1970 ist der nigerianische Botschaftsposten verwaist. Der derzeitige Geschäftsträger, dem es an diplomatischer Erfahrung und Gepflogenheit fehlt, stellt eine Interimslösung dar, wobei es...
de
1.5.197340069pdfLetterNigeria (Politics) Die nigerianischen Behörden sehen es als Pflicht des Empfangsstaates an, zumindest für den Missionschef bei der Botschaft den nötigen Parkraum für seinen Wagen zur Verfügung zu stellen. Es könne vom...
de
24.7.197339975pdfMemoIsrael (General) Ein von der israelischen Botschaft in Bern aus Sicherheitsgründen gestelltes Baugesuch wurde von der Stadt Bern abgeleht. Bei einer Wiedererwägung sollte beachtet werden, dass ausländische Staaten...
de
22.2.197439171pdfLetterGreece (Politics) Zum Amtsantritt von Präsident Ph. Ghizikis durch den Putsch vom 25. 11.1973 waren bekanntlich keine Glückwünsche erfolgt. Die Frage stellt sich nun, wie die Schweiz sich punkto Glückwünsche des...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.198253203pdfMemoEquatorial Guinea (General) Präsident Obiang scheint es ernst zu meinen mit den Demokratisierungsbestrebungen. Das Katastrophenhilfekorps beteiligt sich an einer Impfaktion und saniert eine Krankenstation. Die Schweiz kann...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
25.5.198354393pdfMemoHonduras (General) Compte-rendu de la visite d'Ivan Romero, Chef de la mission permanente hondurienne à l'ONU, à la Division politique II à Berne concernant la représentation du Honduras en Suisse.

Aussi:...
ml
3.6.198354671pdfMemoCredential Letters Der Tatsache, dass Französisch heute nicht mehr die einzige Diplomatensprache ist, sollte bei den schweizerischen Beglaubigungsschreiben Rechnung getragen werden.
de
16.5.198457402pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Le Pape est invité par la Conférence des évêques suisses en visite en Suisse et le Conseil fédéral détermine la manière dont il convient d'accueillir Jean-Paul II. Le Président de la Confédération...
fr
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
9.1.198659409pdfPhotoProtocol Der apostolische Nuntius am Neujahrsempfang im Bundeshaus mit Bundespräsident Egli und Protokollchef Manz am 9.1.1986.
ns
9.1.198659421pdfPhotoProtocol Bundespräsident Alphons Egli mit Protokollchef Johannes Manz am Neujahrsempfang im Bundeshaus in Bern am 9. Januar 1986.
ns

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
17.11.199056706pdfLetterCzechoslovakia (General) Des questions des parlementaires et des discours des présidents de parlement sur la visite de V. Havel sont en préparation. Le soutien de la Suisse à la Tchécoslovaquie est assuré.
ml