Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197650159pdfLetterMonetary issues / National Bank Un groupe de contact interdépartemental sur les affaires monétaires est créé par les Chefs de Département membres de la Délégation pour les affaires financières et économiques. Ce nouveau groupe, qui...
fr
16.6.197651685pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Der Bundesrat hat sich erneut der allseits bekannten Angelegenheit der Zulassung der Dai-Ichi Kangyo Bank in Zürich und in Gegenrecht der SKA in Tokio angenommen. Daraufhin hat die Eidg....
de
13.1.197751124pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Le Conseil fédéral est favorablement impressionné par le programme de politique économique du gouvernement britannique et considère que ces efforts doivent recevoir le soutien de la communauté...
fr
19.1.197751128pdfLetterUnited Kingdom (Economy) La Confédération accorde la garantie pour un tiers du crédit de trois cents millions de droits de tirage spéciaux que la Banque nationale suisse a ouvert au FMI à titre de contribution suisse au...
fr
18.2.197749947pdfMemoDouble taxation Das neue OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zeigt die internationale Tendenz einer Intensivierung der steuerlichen Amtshilfe. Die Schweiz hält aber an ihrem traditionellen...
de
25.4.197748105pdfReportEurope's Organisations Falls die Nachbarländer die Sommerzeit einführen, sollte die Schweiz dies auch machen. Die Sommerzeit kann durch das Parlament rechtsverbindlich eingeführt oder sie kann mit allergrösster...
de
26.4.197754122pdfMemoItaly (Economy) Dans le cadre d'un prêt international, par le biais du FMI, à l'Italie, la Banque nationale fait un prêt de 109,5 millions de francs sans faire appel à la garantie de la Confédération.
fr
3.6.197752288pdfAddress / TalkTechnical cooperation Ce qui est prioritaire dans le processus du développement, c'est la volonté des pays pauvres, leur action, leur conscience des responsabilités internes et internationales. On ne développe pas le tiers...
fr
3.2.197851263pdfLetterChile (Economy) Les départements concernés ne s’opposent pas à l’exportation de capitaux au Chili, mais ils relèvent que le maintien d’un régime libéral d’exportation de capitaux, profitant à l’intérêt général et aux...
fr
22.2.197849856pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Switzerland’s current account surplus is not due to trade, but mainly to capital revenue. It aims to keep access to the Swiss market open and continues to participate in international financial...
en

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.5.197438945pdfMemoMonetary issues / National Bank Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation...
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
fr
1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
de
17.2.197539722pdfMemoMonetary issues / National Bank Der neu geschaffene Solidaritätsfonds der OECD, sein Aufbau und Funktionieren werden erläutert, sowie die Rolle, die die Schweiz darin einnehmen, ebenso wie die Risiken, die sie mit einem Beitritt...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
13.5.197539697pdfLetterMonetary issues / National Bank Bericht über die Sitzung der Notenbankgouverneure der EG an der auch die Schweizerische Nationalbank vertreten war. Diskutiert wurde auch eine allfälligen Mitwirkung der Schweiz an der...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.19452353pdfReportEconomic relations La politique alliée à l'égard des biens réputés pillés (looted property)
fr
21.2.194563931pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Hans Ebrard tritt aufgrund der Verunmöglichung der Handelsbeziehungen mit den Oststaaten aufgrund des Krieges von seinem Posten als Delegierter für Handelsverträge zurück.
de
30.4.194564726pdfLetterPolicy of asylum Der sozialdemokratische Nationalrat und Stadtpräsident von Schaffhausen W. Bringolf sieht in der Aufnahme der sowjetischen entwichenen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter eine besondere Verantwortung,...
de
15.5.194563937pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Legationsrat Max Troendle wechselt in die Handelsabteilung als Delegierter für Handelsverträge.
de
11.6.1945172pdfLetterSwiss financial market Le Chef du Département fédéral de l’Économie publique est demandé d’assister ensemble avec le Chef du Département des Finances à l’audience de l’Association des Banquiers, vu que les questions de...
fr
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
13.6.194538pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Entretien entre Petitpierre et Nobs et des représentants de l'ASB: application des Accords Currie.
Besprechung zwischen Petitpierre, Nobs und den Vertretern der SBV: Inkraftsetzung des...
fr
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198054087pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Durch die Verbesserung der Entlademöglichkeiten für Hochseeschiffe in Nigeria werden Arbeitsplätze für Schweizer und Einheimische geschaffen und das Vorhaben liegt auch im Interesse der Schweizer...
de
9.7.198053811pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation En dépit des objections du Département des finances, le message qui prévoit l’ouverture d’un crédit de programme de 1650 millions de francs pour la continuation de la coopération technique et de...
ml
29.10.198054213pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (Economy) Le projet d'accord relatif à l'octroi d'un crédit mixte de 10 mio. CHF au Cameroun, accord qui entrera en vigueur dès le jour de sa signature, est approuvé par le Conseil fédéral.
fr
14.1.198153918pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Die Lage der Bundesfinanzen lassen den Einsatz direkter Bundesmittel bei Konsolidierungen kaum mehr rechtfertigen. Für das Partnerland ergibt sich daraus keine Verminderung der schweizerischen...
de
18.2.198153870pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Die dem Sudan gewährte Hilfe soll dazu dienen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Zahlungsbilanzkrise zu mildern und die mit der Anpassung der Wirtschaft verbundenen Kosten zu...
de
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
1.4.198154006pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Nach seiner Einführung im Jahre 1961 wurde der „Schweizerpsalm“ von Zwyssig/Widmer auf provisorischer Basis verwendet. Er gilt fortan für die Armee und für den Einflussbereich der offiziellen...
de
8.4.198153866pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) In Anbetracht, dass seit Jahren kein hochrangiger Besuch in Südamerika stattgefunden hat und Wirtschaftskreise einen solchen zur Intensivierung der Bemühungen um die Förderung der schweizerischen...
de
15.4.198153867pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1981 rund 1000 Indochina-Flüchtlinge aufnehmen, wobei es sich um einen Richtwert handelt. Die dafür aufzubringenden zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen...
de
28.4.198254212pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Une contribution non remboursable de 1,8 mio. CHF et une contribution remboursable, aux conditions IDA, de 10 mio. CHF sont accordées à la République Unie du Cameroun pour la réalisation des...
fr