Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197235299pdfMemoForeign interests Die Haltung der Schweiz als Schutzmacht in Pakistan wird von verschiedenen Seiten kritisiert und es wird gefordert, dass im Sinne der aktiven Neutralitätspolitik eine Delegation zur Kontrolle der...
de
16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
de
18.4.197236360pdfDiscourseAfrica (General) N. Celio souhaite la bienvenue à la délégation de l'Organisation de l'Unité Africaine et explique le but des entretiens à venir du point de vue suisse.
fr
17.5.197235290pdfLetterDouble taxation Die Schwierigkeiten des Genehmigungsverfahrens des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Nationalrat liessen sich am raschesten durch ein Zusatzabkommen beheben.
de
21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
de
16.8.197235738pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Diskussion der Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Wechselkursen und Erklärung, warum der Bundesrat den Entscheid zur Aufwertung des Schweizer Frankens getroffen hat.
de
1.9.197234612pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de Nello Celio sur les développements à l'origine de l'économie suisse d'aujourd'hui et sur la Suisse de demain.
fr
23.1.197339611pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Einführung des geitelten Marktes in Italien hat zu einer Spekulation auf den Schweizerfranken geführt. Um Millionen von Dollar übernehmen zu müssen, hat die Nationalbank beschlossen nicht mehr auf...
de
20.2.197339717pdfLetterMonetary issues / National Bank Die neue wirtschaftliche Lage bringt die Exportindustrie in Schwierigkeiten. Die Behörden sollen alles daran setzen, keine wesentliche Verschlechterung eintreten zu lassen. Erörterung der...
de
25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.196531447pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
25.10.196531946pdfLetterMonetary issues / National Bank Orientierung des Bundesrates über den gegenwärtigen Stand der Währungsdiskussion zur Festlegung der schweizerischen Haltung und Erteilung von entsprechenden Richtlinien an die schweizerischen...
de
4.7.196631950pdfLetterFinancial relations Gegen die Verwirklichung eines Anleihensprojektes ist vom Standpunkt der Währung und der Geld- und Kapitalmarktlage nichts einzuwenden.
de
29.7.196639954pdfMemoIsrael (General) Les relations entre la Suisse et Israël sont satisfaisantes, surtout sur le plan intellectuel. Cependant, l'obligation de visa pour les Israéliens se rendant en Suisse et le boycott arabe contre...
fr
4.8.196631668pdfLetterLuxembourg (Economy) Die Nationalbank empfiehlt das Anleihensgesuch der Schweizerischen Grossbanken zu genehmigen.
de
5.7.196734147pdfLetterMultilateral economic organisations Die offiziellen Gespräche über eine Reform des internationalen Währungssystem, an denen auch die Schweiz als Beobachter beteiligt ist, sind in eine entscheidende Phase eingetreten
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
4.3.196834094pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweizerische Nationalbank unterbreitet dem Politischen Departement, dem Finanz- und Zolldepartement sowie dem Volkswirtschaftsdepartement drei Treuhandkredite der Lavoro Bank zur Stellungnahme.
de
1.6.196833289pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Bürgerbrief, in dem gefordert wird, dass an Grossbritannien keine Kredite mehr gewährt werden, da mit diesem Geld die Kriege in Afrika finanziert würden.
de
15.7.196833281pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Orientierung über den sich in Vorbereitung befindenden Plan einer neuen internationalen Stützungsaktion zugunsten des Pfundsterlings, an der sich die Schweiz wieder beteiligen will.
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.198564344pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Economy) Le DFF est autorisé à engager des négociations avec les Pays-Bas tendant à remplacer les conventions de double imposition de 1951 et 1966 en matière d'impôts sur le revenu et sur la fortune d'une part...
fr
23.9.198564363pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (General) Vom Ergebnis der Verhandlungen mit der DDR wird in zustimmendem Sinne Kenntnis genommen. Die Verordnung vom 28.8.1985 über die Eingangsgebühr für schwere Motorfahrzeuge aus der Deutschen...
de
23.9.198564364pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bericht des EFD über mögliche Verbesserungen der Grenzkontrolle namentlich durch Verstärkung des Grenzwachtkorps wird gutgeheissen.

Darin: Notiz des EFD vom 13.9.1985 (Beilage).
de
25.9.198561921pdfMemorandum (aide-mémoire)Liechtenstein (Economy) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass Kapitalexportgeschäfte aus Liechtenstein nach Südafrika auch der schweizerischen Beschränkung des «courant normal» anzurechnen sind. Andernfalls...
de
26.9.198564367pdfMinutes of the Federal CouncilBorder Workers Il est décidé que le rapport du DFF concernant l'imposition des travailleurs frontaliers et le projet de lettre aux Gouvernements des cantons ayant dénoncé l'arrangement de 1935 sont approuvés. Des...
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
30.9.198564374pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Im Rahmen der letzten Sitzung der Minister und Gouverneure der Zehnergruppe in Tokio hat die Schweiz den Realismus des Berichts über den Zustand des internationalen Währungssystems gelobt und die...
de
30.9.198564375pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Als Nichtmitglied des IWF wird sich die Schweiz an der Sitzung der Zehnergruppe in Seoul über die Zuteilung von Sonderziehungsrechten, den erweiterten Zugang zu den IWF-Krediten und die Benützung der...
de
30.9.198564373pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum La modification de l'Ordonnance sur l'asile du 12.11.1980, article 11, alinéa 3 (nouveau) est admise. Le DFF est autorisé, pour faire face aux besons financiers supplémentaires de l'année 1985, à...
ml
13.11.198557235pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Für das Berner Expertentreffen über menschliche Kontakte der KSZE kommen die Delegationen in den Genuss von Privilegien und Immunitäten, wie sie von der Konvention über die Sondermissionen der UNO...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
26.8.19461453pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Washingtoner Abkommen sieht eine gemischte Kommission vor, in die der Bundesrat nun einen schweizerischen Vertreter entsendet. Die Kommission soll die Unterstellung von deutschen Vermögenswerten...
de
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de