Informationen zur Organisation dodis.ch/R43

Image
Eidgenössisches Finanzdepartement
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (63 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (2)
EFD/Steuerverwaltunggehört zu Eidgenössisches Finanzdepartement
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltunggehört zu Eidgenössisches Finanzdepartement

Verfasste Dokumente (115 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
13.3.189465541pdfSchreibenLandwirtschaft Die schweizerischen Käseexporteure schade sich selbst in hohem Grade durch unrichtrige Angaben der Endbestimmung ihrer Exportsendungen für die Handelsstatistik. Diese Handhabung könnte dazu führen,...
de
3.5.194564732pdfSchreibenInternierte und Kriegsgefangene (1939–1946) Nationalrat Gitermann hat einen Fragebogen für die sowjetischen Internierten entworfen, der, wenn dieser auch nur von 1000 oder 2000 Internierten ausgefüllt würde, eine überaus interessante...
de
11.3.19471670pdfSchreibenGriechenland (Politik)
Volume
En matière de crédit, la Grèce doit être traitée selon les mêmes directives appliquées aux autres pays balkaniques.
Die Kredithilfe an Griechenland muss sich an die gleichen Richtlinien halten...
de
22.2.19495460pdfAntragAuslandschweizer Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden
de
16.5.19494262pdfAntragItalien (Wirtschaft)
Volume
L'accord paraphé à Rome avec l'Italie prévoit un rabais substantiel en faveur du gouvernement italien dans l'amortissement des dettes envers la Confédération datant de la guerre. La Suisse a dû tenir...
de
21.5.19496020pdfSchreibenAuslandschweizer Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
5.9.19498682pdfAktennotiz / NotizOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Participation financière de la Suisse au Plan Marshall
fr
24.8.19518666pdfSchreibenWährungsfragen / Nationalbank Ernst Nobs erläutert M. Petitpierre, wie er den deutschen Bundesfinanzminister Schäffer und die Direktoren der Kreditanstalt Dr. Vieli sowie der Nationalbank Dr. Hirs zum Abendessen empfangen hat.
de
14.2.19528088pdfBerichtBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Die schweizerische Clearingmilliarde
de
14.2.19528093pdfReferat / ExposéBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Schweizerische Clearingmilliarde/Europäische Zahlungsunion/Schweizerischer Kapitalexport
de

Empfangene Dokumente (150 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
2.9.196531447pdfAktennotiz / NotizVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
25.10.196531946pdfSchreibenWährungsfragen / Nationalbank Orientierung des Bundesrates über den gegenwärtigen Stand der Währungsdiskussion zur Festlegung der schweizerischen Haltung und Erteilung von entsprechenden Richtlinien an die schweizerischen...
de
4.7.196631950pdfSchreibenFinanzbeziehungen Gegen die Verwirklichung eines Anleihensprojektes ist vom Standpunkt der Währung und der Geld- und Kapitalmarktlage nichts einzuwenden.
de
29.7.196639954pdfAktennotiz / NotizIsrael (Allgemein) Les relations entre la Suisse et Israël sont satisfaisantes, surtout sur le plan intellectuel. Cependant, l'obligation de visa pour les Israéliens se rendant en Suisse et le boycott arabe contre...
fr
4.8.196631668pdfSchreibenLuxemburg (Wirtschaft) Die Nationalbank empfiehlt das Anleihensgesuch der Schweizerischen Grossbanken zu genehmigen.
de
5.7.196734147pdfSchreibenMultilaterale wirtschaftliche Organisationen Die offiziellen Gespräche über eine Reform des internationalen Währungssystem, an denen auch die Schweiz als Beobachter beteiligt ist, sind in eine entscheidende Phase eingetreten
de
23.10.196754193pdfRundschreibenBesuchsdiplomatie Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
4.3.196834094pdfSchreibenWährungsfragen / Nationalbank Die Schweizerische Nationalbank unterbreitet dem Politischen Departement, dem Finanz- und Zolldepartement sowie dem Volkswirtschaftsdepartement drei Treuhandkredite der Lavoro Bank zur Stellungnahme.
de
1.6.196833289pdfSchreibenVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Bürgerbrief, in dem gefordert wird, dass an Grossbritannien keine Kredite mehr gewährt werden, da mit diesem Geld die Kriege in Afrika finanziert würden.
de
15.7.196833281pdfSchreibenVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Orientierung über den sich in Vorbereitung befindenden Plan einer neuen internationalen Stützungsaktion zugunsten des Pfundsterlings, an der sich die Schweiz wieder beteiligen will.
de

Erwähnt in den Dokumenten (3655 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
13.10.1947276pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Politik)
Volume
Au sujet de la revendication de tableaux volés en France et achetés par un marchand de Lucerne, Petitpierre demande qu'une enquête soit faite auprès du Tribunal fédéral par le Département des...
fr
14.10.194749060pdfVerhandlungsprotokoll des BundesratsFinanzplatz Schweiz Der Bundesrat beschliesst auf Antrag von Bundesrat von Steiger die Übergabe von Vermögenswerten in die Verwaltung der Deutschen Interessensvertretungen sowie die diesbezüglichen schweizerischen...
de
24.10.19471608pdfBundesratsprotokollBelgien (Wirtschaft) Der Bundesrat heisst die Resultate der schweizerisch-belgisch(-luxemburgischen) Verhandlungen gut, wonach der Warenaustausch belgischerseits auf 450 Mio.sfr (inkl. Kohle) gehoben wird, der Tourismus...
fr
30.10.19471642pdfBerichtFinanzbeziehungen
Volume
Créances suisses auprès des Etats étrangers: distinguer les avoirs et créances de la Confédération et ceux de particuliers ou de sociétés. Conditions de leur remboursement à prévoir dans le cadre des...
fr
6.11.19475041pdfSchreibenUNO (Sonderorganisationen)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
5.12.194726pdfBundesratsprotokollJapan (Politik)
Volume
Avoirs japonais en Suisse: transferts aux Alliés, y compris à l'URSS. Prévoir cependant le dédommagement des pertes subies par des Suisses au Japon et dans les pays passés sous contrôle japonais:...
de
5.12.194754014pdfBundesratsprotokollLuftverkehr Après l'assentiment de principe par la France pour construire un aéroport sur son territoire et sa proposition d'une convention franco-suisse, un contre-projet suisse fait l'objet de longues...
fr
23.12.194749118pdfVerhandlungsprotokoll des BundesratsKriegsmaterialexport Le Conseil fédéral discute notamment d'une affaire d'armes entre le Département militaire fédéral et les États arabes, des activités communistes en Italie et en France et des transactions financières...
fr
8.1.19485862pdfBundesratsprotokollSicherheitspolitik Der Bundesrat beschliesst, 100 Kampfflugzeuge vom Typ "Mustang" aus Kriegsliquidationsbeständen der US-Luftwaffe zu erwerben.
de
15.1.19485864pdfBundesratsprotokollBildung und Ausbildung Der Bundesrat gewährt dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt an die Kosten des im Frühjahr 1948 in Basel stattfindenden Internationalen Lehrfilmkongress einen Bundesbeitrag in der Höhe von...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (421 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.5.197036140pdfBundesratsprotokollEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) À la réunion ministérielle de l'AELE, les participants ont notamment discuté de l'intégration européenne, de la prochaine séance du GATT, des problèmes internes de l'AELE et de la Convention sur la...
fr
15.7.197036120pdfBundesratsprotokollEuropäische Union (EWG–EG–EU) Bundesratsbeschluss, mit den EG explorative Gespräche aufzunehmen, die Delegation für Finanz und Wirtschaft zur Koordination einzusetzen, die Leitung der Verhandlungen P. Jolles anzuvertrauen, A....
de
7.8.197039929pdfBundesratsprotokollForschung und Entwicklung mit Europa Exposé des raisons de l'adhésion de la Suisse à la CIESM. Rôle historique de la Suisse dans la recherche marine, intérêts pour l'économie suisse (machines, marine marchande) ou encore potentiel...
fr
12.8.197036860pdfBundesratsprotokollTürkei (Wirtschaft) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
2.9.197036445pdfBundesratsprotokollLuxemburg (Politik) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
5.10.197036561pdfBundesratsprotokollJordanien (Allgemein) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036226pdfBundesratsprotokollEuropäische Organisationen Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
25.11.197036563pdfBundesratsprotokollJordanien (Politik) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfBundesratsprotokollEuropäische Organisation für Kernforschung Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
7.12.197036255pdfBundesratsprotokollAusländische Arbeitskräfte Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de