Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197235299pdfMemoForeign interests Die Haltung der Schweiz als Schutzmacht in Pakistan wird von verschiedenen Seiten kritisiert und es wird gefordert, dass im Sinne der aktiven Neutralitätspolitik eine Delegation zur Kontrolle der...
de
16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
de
18.4.197236360pdfDiscourseAfrica (General) N. Celio souhaite la bienvenue à la délégation de l'Organisation de l'Unité Africaine et explique le but des entretiens à venir du point de vue suisse.
fr
17.5.197235290pdfLetterDouble taxation Die Schwierigkeiten des Genehmigungsverfahrens des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Nationalrat liessen sich am raschesten durch ein Zusatzabkommen beheben.
de
21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
de
16.8.197235738pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Diskussion der Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Wechselkursen und Erklärung, warum der Bundesrat den Entscheid zur Aufwertung des Schweizer Frankens getroffen hat.
de
1.9.197234612pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de Nello Celio sur les développements à l'origine de l'économie suisse d'aujourd'hui et sur la Suisse de demain.
fr
23.1.197339611pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Einführung des geitelten Marktes in Italien hat zu einer Spekulation auf den Schweizerfranken geführt. Um Millionen von Dollar übernehmen zu müssen, hat die Nationalbank beschlossen nicht mehr auf...
de
20.2.197339717pdfLetterMonetary issues / National Bank Die neue wirtschaftliche Lage bringt die Exportindustrie in Schwierigkeiten. Die Behörden sollen alles daran setzen, keine wesentliche Verschlechterung eintreten zu lassen. Erörterung der...
de
25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
fr
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
9.1.199[2]57940pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Mit der Auflösung der Sowjetunion ist in Osteuropa eine grosse Zahl potentieller Beitrittskandidaten zum BWI aufgetaucht. Dies führt auch zu grundlegenden Diskussionen über eine neue Zusammensetzung...
ns
24.4.199263808pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) The US Treasury Secretary announces that the US supports the Swiss request for representation on the IMF Executive Board, with a preference for the option of taking over an existing seat rather than...
en
4.6.199262625pdfLetterBretton Wood's Institutions Die Schweizerische Nationalbank nimmt die Entscheidung des Bundesrats, den Vorsteher des EFD zum Gouverneur beim IWF zu ernennen, zur Kenntnis. Dennoch widerspricht diese Entscheidung der Empfehlung...
de
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de
22.6.199262603pdfLetterBretton Wood's Institutions Der Vorsteher des EVD ist erstaunt über die Entscheidung des Vorstehers des EFD, einen seiner Vizedirektoren, Kaeser, zum ständigen Vertreter der Schweiz beim IWF und der Weltbank zu ernennen. Das EVD...
de
22.6.199262887pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Südafrika wäre interessiert, die Bildung einer Stimmrechtsgruppe mit der Schweiz zu prüfen, aber für die Schweiz stellt sich die Frage, welchen Sinn Verhandlungen mit den Behörden in Pretoria ohne...
de
14.7.199262100pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Konsultation mit Mitgliedern der südafrikanischen Regierung und des ANC zeigt, dass die Zusammenstellung einer Stimmrechtsgruppe mit Südafrika zu waghalsig erscheint, solange noch nicht klar ist,...
de
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.1947178pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Finanzverwaltung hält den vorgesehen finanziellen Beitrag der Schweiz für die IRO für zu hoch.
fr
11.2.194749055pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Gegenstände der Sitzung sind die Ratifizierung des Washingtoner Abkommens über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz sowie die Teilrevision des Wasserrechtsgesetzes im Hinblick auf die Errichtung...
de
20.2.19472278pdfCircularFinancial relations Kreditleistungen. Der Bund erachtet weitere Kreditleistungen ans Ausland aus Bundesmitteln als nicht mehr tragbar.
de
28.2.1947179pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Betrifft UNICEF. Schweiz soll sich solidarisch zeigen, selbst wenn dies keinen direkten materiellen Gewinn bringt.
fr
4.3.1947181pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweiz soll Vollmitglied der ECO werden, dafür aber nicht die Inititative geben.
de
11.3.19471670pdfLetterGreece (Politics)
Volume
En matière de crédit, la Grèce doit être traitée selon les mêmes directives appliquées aux autres pays balkaniques.
Die Kredithilfe an Griechenland muss sich an die gleichen Richtlinien halten...
de
17.3.19471534pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Ausgangslage: Stark aktive Zahlungsbilanz der Schweiz mit Ausland; mögliche Gegenmittel: 1. normaler privater Kapitalexport 2. Kredit in Schweizer Franken 3. Goldübernahmen. Mit GB über 174 Mio.sfr...
de
27.3.19472177pdfLetterGreece (Politics) Vertraulicher Brief von Charles Stucki an Zehnder über die Entwicklung in Sachen griechisches Kreditbegehren. Da Truman in einer in Griechenland mit Begeisterung aufgenommenen Rede Unterstützung...
de
5.5.19471858pdfMinutesCzechoslovakia (Economy) La Tchécoslovaquie s’intéresse à un crédit à long terme d’environ 300 millions de francs pour faciliter les indemnités de nationalisation et cette demande sera prise en considération. Se pose par...
fr
9.5.19473pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Demande de crédit autrichien. Conditions de la Suisse: départ des troupes d'occupation.
Kreditbegehren Österreichs. Voraussetzung ist der Abzug der Besatzungstruppen.
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
13.7.19451249pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Bankkunden sind bei der Bestandesaufnahme deutscher Vermögenswerte in der Schweiz und bei der Zertifizierung der in Amerika gesperrten schweizerischen Guthaben gleich zu behandeln. Eine...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr