Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
1905-25.1.1909Legation CounsellorSalis, Ferdinand vonVgl. E2500#1000/719#444*.
1906-1907AttachéBalli, GiacomoVgl. E2500#1000/719#14*.
21.5.1907-1.8.1907Embassy attachéEgger, KarlVgl. E2500#1000/719#107*.
1909-1910Legation CounsellorSchreiber, HeinrichVgl. Vgl. dodis.ch/13395, Teil II, S 10.
23.5.1910-11.10.1910Geschäftsträger a.i.Schreiber, HeinrichCf. PVCF No 2726 du 23.5.1910
11.10.1910-1.1915Schweizerischer GesandterChoffat, JosephNomination par le Conseil fédéral le 29.7.1910, cf. PVCF No 4156.
7.11.1910-12.5.1913Secretary of LegationSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
13.5.1913-14.9.1915Legation CounsellorSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
10.3.1914-31.8.1916Embassy attachéGignoux, JohnProvisorisch, ab 1.1.1915 definitiv.
12.1.1915-31.3.1925Schweizerischer GesandterBourcart, Charles DanielVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404; vgl. E2500#1000/719#51*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
31.8.191959350pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung italienischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959349pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung rumänischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959348pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung französischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
9.10.191944317pdfLetterAustria (General)
Volume
Observations du Ministre de Suisse à Vienne au sujet des conditions formulées par le DPF avant de procéder à la reconnaissance de l’Autriche.


de
11.11.191960609pdfLetterAustria (General) Bei der Einlösung der Schweizer Vermögenswerte bei Banken in Wien und Budapest durch Erwerb von Hypotheken und Liegenschaften ist grosse Vorsicht walten zu lassen. Bei der Bezahlung von Waren in der...
de
30.4.192060607pdfLetterHungary (General) Après la fin de la guerre, l'état des relations de la Suisse avec la Hongrie n'est pas clair. Afin de se faire une idée de l'état d'esprit de ce pays, le représentant à Vienne propose d'entreprendre...
fr
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
28.11.192255227pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Frage der unabhängigen Republik Mittelberg wurde anscheinend von einer unbekannten Person im Völkerbund vorgetragen. Es wäre interessant zu wissen, wer diese Person war. Die Lage der Gemeinde...
de
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
27.2.197651778pdfLetterAustria (Politics) Beim Besuch in Bern wird die österreichische Parlamentarierdelegation mit Rücksicht auf die Gepflogenheit des Schweizer Parlament von keinem Beamten begleitet werden, da nicht sicher ist, ob eine...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.11.197851850pdfMemoAustria (Politics) Die Schweizer Botschaft in Wien hat bis jetzt die Interessen der Schweiz und Genfs als Sitzstaat internationaler Organisationen nachhaltig vertreten und hat dabei nicht – wie z.B. andere Beteiligte –...
de
20.12.197848651pdfReportAlbania (Economy) Die Gespräche fanden zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Albanien scheint, unter weitgehender Beibehaltung seiner Autarkiepolitik, ernsthaft an einer Ausweitung des bilateralen Handels mit der Schweiz...
de
29.12.197852588pdfMemoAid to refugees Sollte das österreichische Aussenministerium eine internationale Konferenz anregen, wäre die Schweiz ohne Zweifel in der Lage zum Thema der praktischen und engeren Zusammenarbeit mit dem UNHCR...
de
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
8.5.197953290pdfCircularPolicy of asylum Nach der Abweisung der Asylanträge äthiopischer Staatsangehöriger kommt es zu verschiedenen Problemen bei der Ausreise. Deshalb verschärft die Schweiz die Visumserteilung an äthiopische...
ml
26.6.197968558pdfMemoAustria (General) In der Analyse der internationalen Fragen zeigt sich eine grosse Übereinstimmung der schweizerischen und österreichischen Position. Bei den Gesprächen in Wien wurden u.a. die Zukunft der KSZE,...
de
5.9.197954068pdfReportAustria (Politics) Neben der Erörterung von verschiedenen bilateralen Fragen bildet der Austausch über die jeweiligen Haltungen zu den internationalen Organisationen, zu globalen Spannungsherden und zur europäischen...
de
24.10.197962944pdfMemoHistory of Dodis Im Hinblick auf die Publikation des ersten Bandes der DDS kam die Frage des Erwerbs der ganzen Reihe durch das EDA zur Sprache. Professor Bindschedler wünscht den Ankauf von vielen Exemplaren, hält...
de
26.11.197951753pdfEnd of mission reportAustria (Politics) Les relations entre la Suisse et l’Autriche sont excellentes. Les banques suisses consentent d’importants prêts à l’Autriche. D’assez gros nuages s’étaient accumulés lorsque Genève s’inquiéta des...
fr
26.11.197960454pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
fr

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de