Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
1978-1980VizekonsulSordet, Roger
1979Embassy SecretaryPasche, René
3.9.1979–1.12.1983AmbassadorCampiche, Roger-ÉtienneNommé le 30.5.1979.
1980-1984Embassy SecretaryLuciri, Pierre
1980–1983Military attachéBreu, UrsEbenfalls akkreditiert in DDR.
23.6.1980-31.12.1980VizekonsulWinterhalter, MarcVgl. E2024-02A#1999/137#2554*.
1.1.1981-1.7.1982ConsulWinterhalter, MarcVgl. E2024-02A#1999/137#2554*.
...1982–1984...VizekonsulinSiegrist, ChristinaTit. Botschaftsattaché.
1983–1987Military attachéKeck, EduardEbenfalls akkreditiert in DDR.
1.1.1984–31.5.1989AmbassadorStauffer, Paul FriedrichNommé le 6.7.1983.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.198057338pdfPolitical reportPoland (General) En Pologne, trois puissances politiques coexistent tout en se faisant concurrence depuis des années: le Parti travailliste, l'Église catholique et la grande masse des ouvriers et des mineurs.
fr
28.8.198057339pdfPolitical reportPoland (Politics) Les syndicats polonais ont établis une liste de revendications, mais il est exclu qu'un gouvernement communiste dans la sphère d'influence soviétique n'accède à de telles revendications. Tactiquement...
fr
5.9.198057340pdfPolitical reportPoland (General) Il est trop tôt pour dire si les accords de Gdansk permetteront la fin des tensions politiques en Pologne. Le gouvernement devra maintenant naviguer au plus près afin d'éviter de nouvelles explosions...
fr
1.4.198158512pdfPolitical reportPoland (Politics) La répression policière de Bydgoszcz a débouché sur dix jours d’intense agitation sociale visant à renverser le système au pouvoir en Pologne. La situation de 1956, 1970 et 1976 se répète, la fin de...
fr
30.9.198159208pdfPolitical reportPoland (General) Les tensions sociales se sont intensifiées en Pologne. Le gouvernement a proposé aux mineurs d'accepter de travailler volontairement le samedi afin d'augmenter la production de charbon. "Solidarité"...
fr
13.12.198158509pdfTelegramPoland (Politics) Le conseil d’État à proclamé l’État de guerre, ou État d’exception, sur l’ensemble du territoire polonais. Les mesures sont provisoires et ont dû être prises en raison des menaces qui planaient sur...
fr
20.12.198158511pdfPolitical reportPoland (Politics) Une semaine après la proclamation de la loi martiale, la situation n’est plus sous contrôle et l’avenir semble plus problématique que jamais. L’église bénéfice d’un statut privilégié, le pape et radio...
fr
22.11.198258456pdfPolitical reportPoland (Politics) L'église catholique garde son importance aux yeux de la population polonaise. En lien avec les protestations qui caractérisent la Pologne de la fin des années ‘70, l’épiscopat joue un rôle important,...
fr
8.7.198656547pdfLetterCommunist movement Die PdA war mit Zentralkomiteemitglied M. Bonert am Parteikongress der polnischen Arbeiterpartei vertreten. Dieser wurde jedoch nicht von W. Jaruzelski empfangen, sondern besuchte die Arbeiter in der...
de
22.5.198954690pdfPolitical reportPoland (Politics) Nach den Gesprächen am "Runden Tisch" verzichtet die kommunistische Partei Polens auf ihren Machtanspruch. Vorbereitungen auf die bevorstehenden Wahlen und die aussenpolitische sowie reformerische...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
25.11.196631872pdfLetterSecurity policy Die polnische Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Altbundesräte Petitpierre und Wahlen um Äusserungen zum Problem der europäischen Sicherheit und der Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
16.4.197036981pdfLetterGerman Realm (General) Trotz dem kürzlichen Fund einer Namenskartei ehemaliger Dachau-Häftlinge soll auf eine Anfrage beim polnischen Aussenministerum um eine Liste mit schweizerischen Lagerinsassen verzichtet werden.
de
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
22.9.197236385pdfLetterPoland (Economy) Die Polen zeigen sich kaum bereit, die Verknüpfung zwischen Finanz- und Handelsaspekt in den Wirtschaftsverhandlungen zu akzeptieren. Auch bezüglich der "Junktims" sowie der industriellen Kooperation...
de
17.10.197235678pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Es besteht kein Grund, die Wirtschaftsverhandlungen mit Polen zu beschleunigen. Im Gegenteil kann der Vertragsabschluss der Verhandlungen mit den anderen Oststaaten die schweizerische Position...
de
4.12.197236389pdfLetterPoland (Others) Un documentaire du Service des Films de l'Armée montrant des images de l'internement et de l'hospitalisation de militaires étrangers, dont des Polonais, a été retrouvé. Ces séquences risquent d'être...
fr

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de
29.4.199260662pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Mit neuen Abkommen sollen die Luftverkehrsbeziehungen zu den neu gegründeten Staaten geregelt werden. Weil es sich bei den bisherigen Abkommen um territoriale Staatsverträge handelte, sollten diese...
de
6.5.199261986pdfReportPoland (Economy) Afin d'intensifier les relations économiques et d'améliorer la coopération entre les entreprises polonaises et suisses, une délégation mixte, conduite par le Conseiller fédéral Delamuraz et...
fr
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
24.6.199260704pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Nach dreitägigen Verhandlungen ist der Republik Polen am 21.4.1991 durch die Gläubigerländer eine Umschuldung, verbunden mit einer ausserordentlichen Schuldenerleichterung um 50 Prozent, zugestanden...
de
29.6.199262791pdfMemoBelarus (General) Das Gespräch bot u.a. die Gelegenheit, die noch offene Frage der Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Belarus aufzunehmen. Für eine Zweitakkreditierung bevorzugt Minsk Warschau vor...
de
10.8.199260824pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die politische Direktion informiert Bundespräsident Felber nach seiner Arbeitswiederaufnahme über die wichtigsten Geschäfte seit Ende Mai, die integrationspolitischen Entwicklungen und die wichtigsten...
ml
31.8.199260692pdfMinutes of the Federal CouncilSlovenia (General) Le Conseil fédéral révise un certain nombre de décisions concernant la structure du réseau suisse de représentations en Europe centrale et orientale. L'ambassadeur en Pologne est également nommé...
de
23.9.199261984pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Polen, Ungarn und die CSFR befinden sich in einer schwierigen Übergangsphase und benötigen Hilfe zur Selbsthilfe. Die Vertreter der drei Staaten äussern konkrete Anliegen an die Schweiz bei der...
de
30.11.199260694pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
Volume
Parce qu’il s’avère extrêmement difficile de desservir les États de l’Asie centrale depuis Moscou, la Suisse ouvre une ambassade en Ouzbékistan, le pays le plus important de la région, qui sera...
fr

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de